Wir haben hier im Blog in den letzten Monaten regelmäßig über irgendwelche iOS-Updates berichtet – zeitweise kamen sie sogar im Wochentakt und nicht selten habe ich mich darüber aufgeregt. Mittlerweile hat Apple das auch erkannt und verzichtet erst einmal auf größere Änderungen. Wir hatte darüber schon Ende Januar berichtet, nun hat Bloomberg das Ganze nochmal bestätigt.
Demnach will man sich jetzt für die Entwicklung Zeit nehmen und Dinge erst bringen, wenn sie auch wirklich fertig sind. Die klassische Deadline von Mitte September gilt daher nicht mehr für alle Features. Entsprechend wenige neue Funktionen wird das kommende Update im Herbst beinhalten: Neben einigen Kleinigkeiten und der gemeinsamen neuen App-Basis (iOS-Apps auf macOS) will man den Pfusch der letzten Wochen und Monate beseitigen. Der interne Entwicklungsname von iOS 12 lautet übrigens „Peace“ – auf deutsch „Frieden“. Ich will es hoffen.
Im Jahr 2019 wird es beim iPad dann auch wieder weitergehen: Multitasking soll ausgebaut und Tabs für sämtliche Apps (wie auf dem Mac) eingeführt werden. Lassen wir uns mal überraschen.
Finde ich gut.
Die jetzige Version ist ja soweit eigentlich gut, läuft halt nur nicht zufriedenstellend.
Wenn dann alle Bugs und Fehler ausgemerzt sind kann man auch wieder anfangen neues einzuführen.
Langsam fange ich wieder an Apple zu „mögen“.
Richtig so.
Die leidigen 100 neue Emojis für alles Mögliche werden so auch kommen…
Aber wichtig sind eben Bugfixes, Optimierungen etc.
… und ja, das hätte bei iOS eigentlich bereits kommen sollen (lt. Apple)