Wir hatten ja bereits darauf hingewiesen dass der VLC Player sein großes Update auf Version 3.0.0 erhalten wird und die finale Version bereits auf den Severn vorhanden ist. Aktuell nun steht Version 3.0.0 für Android zur Verfügung.
Diese ist wie immer kostenlos im Play Store verfügbar. Eine der größten Neuerungen ist die Unterstützung für Chromecast, welche aber immer noch als Beta bezeichnet wird. Weiterhin erkennt die neue Version nun Playlisten und kann Inhalte auf einer Speicherkarte löschen.
Hier einmal der komplette Changelog :
- Chromecast support (beta)
- Playlist files are now scanned
- Faster seek in videos
- Delete now possible SD Cards
- Fixed delete on Oreo devices
- Options to disable subs auto-loading
- Fixed artists/Album classification
- Performance improvements
- Misc. fixes
VLC 3.0.0 für Android verfügbar
http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc-android/3.0.0/ ist schneller. Armv8 meistens
Auf google play ist erst rc4.???
Hab vergessen dass ich ja Beta-Tester bin und mir deshalb schon Version 3.0.0 angeboten wurde. Heute soll aber die Veröffentlichung für alle Plattformen sein.
Den können wir ja Vlc 4.0.0 anfangen zu testen ???
Auch für Windows in 3.0 erhältlich, nur die Website wurde noch nicht aktualisiert…:)
http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/3.0.0/win64/
Auf denn Servern Liegt nun auch für Windows und co VLC Player 3.0
http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/3.0.0/
Besser MediaPlayerClassic von K-lite CodecPack(Mega) der ist viel besser als VLC Player.
Bild / Ton Qualität ist beim MediaPlayerClassic viel besser.
Noch besser finde ich: https://imouto.my/tutorials/configuring-potplayer-for-gpu-accelerated-video-playback-with-dxva-or-cuda-and-also-high-performance-software-decoding/ (wenn’s einfach sein soll. Wer spezifische configs wünscht, der konfiguriert sich alles selbst.)
Den PodPlayer habe ich intstalliert, gefällt mir absolut super. Wie sind die Vor einstellungen? Gibt bei Video und Audio einstellungen was man noch besser einstellen kann? Wenn ja was alles?
Aber hat PodPlayer noch besseres Bild und Ton als MediPlayer Classic und VLC Player?
Auch wenn beim installieren des PodPlayers Sprache Deutsch nicht einstellbar ist, ist er trotzdem deutsch.
Leider wurde die 64bit-Variante wieder von den Servern genommen, das hatte wohl einen Grund
Nein hier kann man VLC in 64Bit runterladen
Link gelöscht. Falsche Webseite /moinmoin
Aber VLC braucht man eh nicht. Weil MediaPlayer Classic von K-Lite CodecPack(Mega) eh viel besser ist.
Bild / Ton Qualität ist beim MediaPlayerClassic viel besser.
Aber nur wenn man wie du der Vorstellung verfallen ist, dass Windows ein MUSS ist.
Und ein wiederholtes Posten desselben Textes durch dich macht es nicht wahrer.
Ich bein gerade belustigt, weil es kein MPC und auch kein KLite für Mac und Linux gibt.
Also, Windows braucht man eh nicht… oder so.
Nicht nur wiederholtes Posten sondern auch seinem Eigenen Post noch zustimmen.
Dabei heißt er gar nich’ Ingrid.
Also wen ich bei Mir mit der Maus über das Bild bei der Zustimmung gehe zeigt es mir „User726“ als Namen an.
Was ist der Mediaplayer, kenn ich nicht?
Wird wohl wider eigen Schrott von MS sein. Lach
Ach das ist der wo zusätze braucht um überhaubt was abzuspielen.
Vlc installieren alle music dateien laufen egal was für ein format.
Ps: unter linux höre ich aber nie was auch mit vlc nicht weil gebastellinux nicht mal eine 5 jahre alte Soundkarte unterstützt sb z.??
Arg immer noch Nervig hörst ein hörbuch, unterbrichst, schaltest um und meistens wird den vlc wider neugestartet und man ist den wider bei den hörbuch verzeichnis und muss wider starten bei 0 natürlich und ich habe 30 stunden hörbücher, und will ja auch nicht alle paar sekunden schauen wo das hörbuch gerade angehalten hat.
Verwende wider WinAmp für Android der hat das nicht.