Acronis dürfte jedem ein Begriff sein. Viele nutzen Acronis True Image um Sicherungen von ihrem System oder Daten zu erstellen. In der doch schon sehr aufgeblähten Suite ist auch die Active Protection integriert, die vor Ransomware schützen soll. Nun hat man dies auch einzeln als kostenlose Variante unter dem Namen Acronis Ransomware Protection zum Download bereitgestellt.
Um das Tool nutzen zu können, muss man sich einen Account auf Acronis anlegen. Denn nur so kann man die dazugehörigen 5 GB Cloudspeicher nutzen. Ist es installiert, schützt Acronis Ransomware Protection im Hintergrund vor Verschlüsselungssoftware wie WannaCry, Petya, Cerber, Bad Rabbit, AES-NI, und Osiris. Es ist so konzipiert, dass es mit anderen Sicherheitslösungen und Antiviren-Suiten zusammenarbeitet.
Die Prozesse werden überwacht und bieten so den Schutz. Klickt man auf „Prozesse verwalten“, dann sieht man die Prozesse, die Acronis verdächtig vorkommen. Diese kann man dann blockieren oder wieder freigeben. Auf die kostenlosen 5 GB Cloudspeicher kann man dann auch seine persönlichen Daten sichern. 5 GB ist nicht gerade viel. Aber dafür gibt es gleich daneben den Link „Mehr kaufen“.
Und ich denke mal, auch wenn der Schutz sicherlich gegeben wird, zielt Acronis darauf hinaus Geld über den zusätzlich Cloudspeicherkauf zu machen und sich über das kostenlose Programm Aufmerksamkeit zu verschaffen für seine weiteren Produkte. Denn seien wir mal ehrlich. Fast jeder bietet heute einen Ransomschutz an. Selbst die Windowseigene Defender Secure Suite bietet diesen Schutz, jede Antiviren-Suite, Antimalwarebyte und und.
Ist das Programm notwendig?
Auch wenn es sich noch so toll anhört, dass es im Hintergrund läuft. Es werden zusätzliche CPU-Leistungen benötigt um alles zu überwachen. Eine falsche Signatur und es passiert, wie gerade aktuell bei Malwarebytes, dass fast nicht mehr geht.
Man sollte wirklich überlegen, ob es Sinn macht so ein Tool zusätzlich zu den bisherigen Anwendungen laufen zu lassen. Einfacher und CPU-schonender sind da Backups, die von euch erstellt werden. Nicht alles öffnen, was in Mails ankommt. Hier natürlich auch immer darauf achten, ob die Mailanschrift wirklich stimmt. Dann reicht auch die einfachste Lösung um sich zu schützen.
Wer Acronis Ransomware Protection trotzdem einmal ausprobieren möchte, es ist ab Windows 7 bis Windows 10 einsetzbar: acronis.com/de-de/personal/free-data-protection
Was eine Firma will geld verdienen? Das muss man sofort verbieten.
und ich find die oberfläche gut image machen, auch gleich handy image und clonen alles wo man braucht. Klar gibt es spezialisierte tools aber ich müsste die den 3 mal pro tag starten, acronis macht alles automatisch, plus wenn mal pc aus ist, und den gestartet wird nachgeholt.
Aufgebläht hmm finde ich nicht, gibt sicher kleinere Tools aber da fehlt den sicher gerade das wo ich brauche.
Der acronis Schutz ist bei mir off weil das übernimmt norton.
Der wo Legastheniker ist.
Seltsam. Als Käufer der 2018er Version von Acronis Backup ist die Ransomware Protection ja inklusive. Aber den 5GB Cloudspeicher gibt es anscheinen nicht dazu.
Muss ich mir nun zusätzlich die Freeware installieren um den Speicher zu bekommen oder bin ich als Kunde der Geld bezahlt hat nun gezwungen den Cloudspeicher dazu zu kaufen?
nutzt das Tool den Cloudspeicher zur schnellen Erkennung, oder um Backups anzulegen?
Verstehe deshalb die 5gb Begrenzung irgendwie nicht.
Für Backups zu wenig, für Signaturen zu viel?
Acronis mag herrlich backuppen, bei der Widerherstellung sieht es oft mau aus …
deshalb full ack:
Man sollte wirklich überlegen, ob es Sinn macht so ein Tool zusätzlich zu den bisherigen Anwendungen laufen zu lassen. Einfacher und CPU-schonender sind da Backups, die von euch erstellt werden. Nicht alles öffnen, was in Mails ankommt. Hier natürlich auch immer darauf achten, ob die Mailanschrift wirklich stimmt. Dann reicht auch die einfachste Lösung um sich zu schützen.
Ist für die Backups von ein paar Dateien.
@Graf dann würde ich an deiner Stelle lieber auf die 5 GB verzichten.
Also die 5 GB , die ich in der Acronis 2018 nicht habe stören mich nicht wirklich, hab genug ( für meine Begriffe) woanders – Hauptsache True Image ( mit Backup UND Recovery ) funktionieren einwandfrei – und das tut es auch
Sogar ein Backup mit 3 (verschiedenen ) Windowsbuilds als BootImage auf EINEM Datenträger incl. das Acronis Boot-Modul funktioniert einwandfrei
Und die Ransom Protection ist in der Vollversion eh mit bei
Ich höre und lese nur noch Schützen, Tunen, Müll beseitigen, Registry säubern, Sicherungen erstellen usw. Darf ich mit meinem PC auch mal normal arbeiten? Wenn es nach diversen Magazinen geht, soll man sich mit nichts anderem mehr beschäftigen. Ich mache da schon lange nicht mehr mit und beschränke mich da nur noch auf das nötige und wichtigste. Des weiteren halte ich mich an die Regeln, wie oben schon beschrieben.