Macrium hat seine Backup Software Reflect Free und die Bezahlversionen Home, Server etc. aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die 7.1.2833 und behebt drei wichtige Fehler. Macrium ist wie immer fleißig wenn es um Updates geht. Das muss man dieser Firma lassen. Dieses Jahr nun schon das zweite Update.
Der Macrium Image Guardian Service konnte nicht gestartet werden. Dies wurde behoben. Linux EXT 4 Dateisystem-Images können unnötig groß werden. Dies wurde behoben. Die Free Version von Macrium Reflect konnte zum wiederherstellen (Rebuild) auffordern, auch wenn das Notfallmedium auf dem neuesten Stand war. Dies wurde behoben.
Schon in der letzten Version wurden Fehler wie: Das Klonen und Wiederherstellen mehrerer aufeinanderfolgender Partitionen konnte zu Partitionen ohne zugewiesene Laufwerksbuchstaben führen. Sowie ein Installationsfehler der Free-Version auf XP wurde behoben. Ich persönlich nutze selber Macrium. Es ist einfach in der Handhabung. Hat keinen „Schnickschnack“ an Board und benötigt nur zwei Dienste für den Service und den Schutz der Backups. Alles andere läuft über die Aufgabenplanung, wenn ein Backup geplant ist.
Das Windows eigenen Backupsystem Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) ist mir zu schon mal zusammengebrochen und danach ging gar nichts mehr. Daher bin ich davon geheilt. Dann lieber extern uns sicher.
ja, in letzter zeit erfolgten sehr viele Updates!
nur das teilweise noch englische texte/anderes in der deutschen einstellungen vorhanden sind
trübt die benutzung etwas.
Ist eigentlich sehr selten, dass ich das Programm selber öffne. Läuft ja alles im Hintergrund ab.
eigentlich schon, aber es gibt sachen die man hin und wieder macht.
dazu zählt:
einrichtung planung,
änderung planung,
schauen warum backup nicht läuft,
ältere logs löschen,
ältere backups löschen, die obwohl eingestellt, nicht automatisch gelöscht werden!
neue rettungsdisk erstellen, wenn änderungen gemacht wurden.
usw
dabei fällt halt das teilweise nicht übersetzte auf.
Kann Macrium tatsächlich Linux Partitonen sichern? Es ist die Rede oben von Ext4.
Ich versucht dies vor kurzem erst, gebootet von einer Macrium Rescue Medium und bereit auf dem SplashScreen, das Macrium anzeigt, gings nicht weiter.
Auf Nachfrage bei Macrium bekam ich die Antwort, dass Macrium Home nur Windows Partitionsformate kann.
Michael
Ich denke das beantwortet deine Frage.
Vollbackup ja, einzelne Dateien wiederherstellen nein.
https://forum.macrium.com/Topic13439.aspx
Das ist ja mal was Interessantes… Sogar Clonen ist möglich… Einfach zu installieren ohne Anmeldung…
Besten Dank für den Tipp!!
Hatte bisher Veeam benutzt…
Maccrium Refect Free ist die beste Backuplösung die ich kenne. Acronis Drive Image ist mir zu kompliziert geworden. Auf die deutsche Sprache umstellen funktioniert bei „Macrium Reflect Free“ zurzeit, wenn man bei geöffnetem Programm die Tastenkombination „Strg-Umschalt-L“ drückt. Auch ne einfache Geschichte.
mfg Michael
wäre schön wenn die automatische aktualisierung auch ohne öffnen des haubtprogramms von statten ginge! benutze Refelct nun seit version 6 also rund 2,5 jahre und bin nach wie vor begeistert von der free version!! habe mir nen backup plan erstellt bei dem jeden montag früh um 6 uhr ein vollbackup erstellt wird und darauf folgend dann täglich jeden morgen ein differentielles backup. die globalen aufbewahrungsregeln umfassen jeweils 30 voll und differentielle backups. beim täglichen backup plan werden dagegen 4 aufeinander folgende vollbackups und 15 differentielle backups aufbewahrt. wenn ich dann jeden sonntag abend meine daten hdd auf usb sichere habe ich dann montag morgens 5 vollbackups und kann so 5 wochen zurück gehn. nicht genug dass das jeden tag problemlos funzt sondern auch das einbinden der images, wenn man mal ne datei oä brauch, find ich wirklich super. das man leider die lizenz jährlich erneuern muss, wie zB bei Avira, hält mich allerdings vom kauf zurück. ansonsten ein wirklich rundum perfektes stück software!
Hallo,
ich bekomme die neue version (2885) nicht installiert, weder die free noch die 30-Tage Version. Die Installation bricht immer bei „Status: StartingServices“ ab. Mit der Fehlermeldung, das Sercices Macrium nicht gestartwet werden kann und ich soll schauen, ob ich über genügend Systemdienst, da sind wohl die Berechtigungen gemeint, verfüge.
Ich habe schon alles versucht, die Vorgängerversion (2722) entfernt und sämtliche relevanten Einträge in der Regestrry entfernt und alle Restordner gelöscht. Aber nix da, die 2885 stockt beim genannten Punkt. Habe die Inst natürlich auch als Adm. Ausgeführt.
viele Grüße