Microsoft will den Entwicklern die Universal Apps unter Windows noch etwas schmackhafter machen. Denn es gibt nun eine Möglichkeit, dass Add-On Abos dann automatisch verlängert werden können, wenn sie die betreffende API einbauen. So ist es dann möglich, dass der Nutzer dann selbst auswählen kann, ob er zum Beispiel monatlich, viertel- oder halbjährlich seine Gebühren bezahlen möchte.
Der Entwickler bekommt dann von App-Addons 85% (Minus Steuern) und bei Game-Addons 70% (Minus Steuern) vom eingenommenen Wert ausgezahlt. Kann sich ja jeder selbst ausrechnen, was Microsoft so verdient. Das alles hat natürlich einen Vorteil, wenn man denn das Abo nutzen will. Man braucht sich nicht mehr darum kümmern.
Aber neben den Bezahl-Methoden können auch auch Probezeiten über diese API eingebaut werden. So sind dann 1 Woche oder 1 Monat als kostenlose Testversion möglich, um das Spiel oder die App kennenzulernen, bevor man dem Abo zustimmt. Für die Entwickler sicherlich sehr interessant. Denn ich kann mir vorstellen, dass einige genau wegen dieser fehlenden Variante bisher ihr kostenpflichtiges Programm noch nicht als App konvertiert und in den Microsoft Store eingestellt haben.
Quelle: blogs.windows
weder bei ms,apple, google würde ich meine programme („apps“ ) einstellen…weil sich da jemand bereichert, der meineserachtens schon durch die agb…als unredlich zu sehen IST.
seit bestehen des internets, haben meine programme, ersatztreiber etc …noch niemals dem endverbraucher auch nur 1 ct gekostet…ärmer hat mich das aber auch nicht gemacht!
da sieht man aber wie abzockerisch und unredlich us amerikaner SIND!
desweiteren halte ich die leute für dumm die in win,ios,android solche shops benutzen..da es den ganzen krempel von dort auch an jeder ecke, umsonst zu laden gibt
Dein Name Nörgler passt auf jeden Fall
Mal im Ernst: Im Prinzip sagst du, dass komerzielle Programme Quatsch sind..
Open Source etc ist toll. Keine Frage..
Aber an wen willst du dich wenden, wenn in deiner Firma die Open Source Software abschmiert? An ein Forum?
Komerzielle Apps sind mindestens genauso wichtig wie Open Source. Alleine schon wegen den Business Kunden..
Was meinste warum Office so erfolgreich ist obwohl es Geld kostet? Weil man sich einfach bei Microsoft melden kann wenns Probleme gibt.
Deshalb hat sich Linux auch kaum durchgesetzt außer bei Servern oder Open Source Nerds.
Apple machts genau anders herum und macht Asche ohne Ende.
Jeder muss von irgendwas leben. Und wenn man Geld für seine Arbeit bekommt, ist es halt in der Regel leichter die Arbeit auch weiterhin fortzuführen. Mal ganz abgesehen von den Personalkosten, haben viele bzw. die meisten Apps auch Serverkosten..