Vor ein paar Tagen hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft und Amazon mehr über ihre Zusammenarbeit mit Cortana und Alexa bekanntgeben werden. Jetzt wurde bekannt, dass Amazon separat an einer eigenen Alexa App für Windows 10 bastelt, die dann im Frühjahr auf Windows 10 Geräten erscheinen soll. [Update]: Alexa App auf Windows 10 – Amazon gibt erste Infos bekannt
Hierfür hat Amazon schon einige Partner gefunden. So HP, Lenovo, Asus und Acer. Die mit einer vorinstallierten App auf neuen Geräten daherkommen. Diese wird dann neben Cortana auf den Rechnern funktionieren. HP will zum Beispiel dann mit dem Pavillion Wave PC anfangen. Andere Geräte werden dann folgen. Die offizielle Partnerschaft soll noch auf der CES verkündet werden.
Wie das ganze dann funktionieren soll, ist noch nicht bekannt. Vom Prinzip müsste die Alexa App immer im Hintergrund laufen, damit sie euch belauschen und auf Sprachbefehle reagieren kann. Damit würden euch dann schon zwei Apps abhorchen, ob denn nun ein Befehl von euch kommt. Möglich wäre auch „Cortana öffne Alexa“ „Alexa mach das Licht an“.
Um ehrlich zu sein, muss Microsoft sehr verzweifelt sein, dass man nun auch die Konkurrenz auf die Rechner loslässt. Siehe auch Cortana und Spotify. Es scheint so, dass man sich auf Office und andere Programme und Apps, die man auch auf Android und iOS verteilt konzentriert und den Rest nun der Konkurrenz überlässt. Ob dies nun ein Vorteil ist?
[Update] Brad Sams hatte die Möglichkeit die Alexa App einmal auszuprobieren und zeigt es in einem Video.
via: theverge
Tja, wenn man selbst nicht schnell genug seine Dienste ausbaut wird irgendwann die Konkurrenz auftauchen.
Könnte man die Apps nicht iwi gegeneinander aufhetzen? Das müßte natürlich einer mit MS-Account und Vorliebe für Cortanalexa versuchen, was mir alles abgeht…
… “ Die mit einer vorinstallierten App auf neuen Geräten daherkommen. …… “
Das stößt ja schon wieder ein bissel negativ auf (meines Erachtens) – bitte dann aber nicht nach jedem Clean-Install bei neu erscheinenden Buildsversionen
– was nützt es denn wenn man zwar Windows installiert bekommt ( was ja, wenn es problemlos funktioniert relativ schnell geht ) man dann im nachhinein aber mehr Zeit damit verbringt alles mögliche zu deinstallieren bzw. das ganze dann noch anpassen muss 
Solche „Komponenten“ sollte ausschließlich in den Store gelagert werden und nur wer es wirklich „braucht“ kann sich das dann ja runterholen.
Also mir reicht es schon wenn ich mich mit meinem Handy / Smartphone „unterhalte“ (Spracheingabe / diktieren) – was Gott sei Dank niemand sieht
– bei einem PC käme ich mir doch bissel „blöd“ vor 
Nebenbei angemerkt, Cortana deaktiviert – Apps z.B. für Sprachrekorder , Mikrofon und Kamerafunktionen schmeiß ich auch immer runter nach Neuinstallationen ( alles Sachen die ich wegen nicht angeschaffter Zusatzhardware nicht brauche )
Och in 4 minuten ist alles weg IObit uninstaller 7 alle apps anklicken, und in einmal löschen.
Man müsste jetzt schauen, von wem die Initiative für die Alexa-App ausging. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man bei Microsoft das Thema Cortana schon wieder beendet. Die digitalen Assistenten sind doch eigentlich eine richtig tolle Spielwiese für die Entwickler (Stichworte maschinelles Lernen & KI).
Naja, ich behaupte mal bei MS versuchen sich auf „zu vielen Gebieten und wenn es dann mal so Apps gibt wie z.B. Groove wird es dann doch wieder „eingestampft“ Habe diese App zwar nicht benutzt aber muss ja nicht schlecht gewesen sein wenn ich mal so die Kommentare in Erinnerung rufe die alleine hier bei Deskmodder deswegen verfasst wurden
Nach wie vor wäre es immer noch besser sich mehr darauf zu konzentrieren das dass BS selbst erst mal anstandslos und sicher läuft – was ja nicht bei jedem der Fall ist – egal welcher Chiphersteller / welche Rechnerkonfiguration
Groove war insoweit gut, dass es einfach gut aussah, soweit es Funktionen gab, diese auch einfach zu bedienen waren. Aber das Ding war doch leider nur darauf ausgelegt Kohle zu verdienen. Man konnte keine eigenen URLs für Streaming angeben (was sicher kein Aufwand gewesen wäre, dieses einzubauen, funktionierte als Radio wohl auch in der bezahlten Version), man konnte nicht einfach so auf Verzeichnisse zugreifen, ohne dass Groove diese einlas … man fühlte sich ewig gegängelt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Elche Rolle spielt den jetzt Cortana ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eine untergeordnete oder keine mehr.