Man bekommt ja immer mal wieder das Gefühl, dass der PC beim Start langsamer wird. Um nun herauszufinden, ob es nun an der Zeit bis zum Login oder danach passiert kann man das kostenlose Programm BootRacer nutzen. Derzeit aktuell in der Version 7.10. Dieser muss installiert werden und bietet einige Einstellungen an.
Gerade bei den Autostartprogrammen und Diensten bzw. Aufgaben von „dicken“ Antiviren- oder Backup-Programmen kann eine Verzögerung schnell herausgefunden werden. Hat man alles eingestellt, kann man auf „Full Boot Test“ im Hauptbildschirm klicken und der Rechner startet dann neu.
Nachdem der Desktop wieder sichtbar wird, erscheint dann rechts unten eine Anzeige mit der gesamten Zeit. In den Kreis kann man klicken und kommt dann zu den einzelnen Ergebnissen. Jetzt kann man auf die Suche gehen, welches Programm den Start von Windows verzögert. Es gibt zwar noch eine Pro-Version, die ist aber nicht wirklich notwendig, da soweit alles in der kostenlosen Version für die normalen Nutzer enthalten ist.
Wer sich das Tool einmal anschauen möchte, findet hier den Download der neusten Version. Es ist für Windows XP bis Windows 10 einsetzbar. Für die Deinstallation bietet der Ersteller auch einen zusätzlichen Uninstaller an, damit auch wirklich alle Logs und Reste entfernt werden.
Gefällt mir sehr gut, danke.
Habs mal getestet – nicht schlecht,
bleib aber trotzdem bei meiner Laufzeitanzeige mit AIDA64, das reicht mir als „Info“ 
Geht ja eher darum „lahme“ Programme zu finden.
Ja hab ich mir schon gedacht
wie gesagt habs ja getest – nach Einstellungen in dem Programm kam sogar noch so eine Mitteilung in etwa von super Bootzeit oder so ( knappe 28 Sekunden nach Neustart – nicht nach Rückkehr aus dem Energiesparmodus) 
Gefunden hat das Prog bei mir nix was ich noch „optimimieren könnte
Nicht schlecht? Es hat zwar nen netten Ansatz aber das reicht nicht. Ich hab ein Bootmenü – und die Zeit die ich dort verbringe fließt in die Bootzeit mit (und es gibt scheinbar keine Option das zu ignorieren). Ebenso wird nicht zwischen Secure Boot & Legacy unterschieden. Ich habe eine automatische Anmeldung (zumindest unter Windows) – bei 2von3 hat ers mit 0s richtig erkannt, 1x gab’s 12s drauf!? Es misst eig. nur die Apps, die im Autostart geladen werden, anderes nicht (auch wenn das erst erst noch nachgeladen wird (verzörgerter Start von Diensten). Generell werden Dienste etc. nicht angezeigt (vl. nur in der Premium?). Zu guter letzt – alle meine „User-Autostart“ Ereignisse wurden gelöscht – auch nach Deinstallation der Software. Sprich ich durfte das Backup (Nicht vergessen vor dem Test neuer SW!!!) rückspielen. Nebenbei bemerkt: Ich konnte keine SW identifizieren, die ich nicht brauche (nutze aber auch Autorun(s)), dafür dauerte der Start 3 Sekunden länger. Setzen, 6, danke für den Aufwand.
Solche Programme verlamgsamen sich doch selbst und sind weniger sinnvoll.
Wobei man bei neuren bis Aktuellen neuen Hardware schnell genug sind mit SSD usw so braucht man solche Programme absolut nicht mehr.
1. du hast den Sinn voll verstanden,

2. du hast ja eine SSD, die haben wir ja alle nicht.
Ich hab sogar 3
und habs mal getestet 
Manny,
du hast mich nicht verstanden,
gibt es denn noch jemanden der keine hat?
Es gab doch mal in der MS Steinzeit ein MS eigenes Messtool das dann langsame Dateien auf der HD verscgoben hatte mit spürbar besseren Ladezeiten, kennt das noch einer von euch jungen Schnöseln hier
BootVis
https://www.google.de/search?hl=de&source=hp&ei=aN9IWta3DYTzkwXwrISQDg&q=Bootvis&oq=Bootvis&gs_l=psy-ab.3..0l3j0i30k1l7.1287385.1289449.0.1290730.14.8.0.0.0.0.70.463.7.8.0….0…1c.1.64.psy-ab..6.8.532.6..35i39k1j0i131k1j0i10k1.69.JAkw4sU2yOw
Ein Tool von 2003 / 04 für XP
würde ich nicht inatsllieren, danach habe ich
vielleicht ein schwarz – weiss Monitorbild.