Der ImageResizer ist schon ein älteres Tool, welches nun in der Version 3 auch für Windows 10 Fit gemacht wurde. Damit lassen sich große Bilder schnell über das Kontextmenü verkleinern. Hier gibt es 4 vordefinierte Größen und eine Benutzerdefinierte Einstellung. Das Original wird nicht ersetzt, wenn man es in den Einstellungen nicht explizit aktiviert.
Interessant ist das kleine Tool, wenn man öfter mal ein Bild verkleinern muss. So braucht man nicht immer erst ein „Malprogramm“ starten. Ich hab mir gleich einmal die 3.1 Beta 2 angeschaut, die mit weiteren Funktionen in den Einstellungen ausgestattet ist. In der 3.0 wird hier noch ein „Comming soon“ angezeigt.
Die Voreingestellten Größen können nun selbst angepasst werden. Die Komprimierung und auch der Name der Kopie kann angepasst werden. Voreingestellt ist der Größen-Name Bildername (Klein), (Mittel), (Groß) und (Handy). Wer sich den ImageResizer einmal anschauen möchte, findet die Stable 3.0 auf bricelam.net/ImageResizer/. Die neueste Beta auf GitHub.
via: intowindows
Es trifft sich gut, dass ich die neueste Version von ImageResizer ausfindig machen wollte. Vielen Dank für den Bericht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Alternativ über Heise.de downloaden https://www.heise.de/download/product/image-resizer-59304
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Paint kann das auch sehr gut ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jedes Programm kann das gut. Hier brauchst du aber kein zusätzliches „Grafik oder Malprogramm“
Nehme ich mal zum Anlaß, auf etwas hinzuweisen (was alle Leser hier natürlich wissen) – zuerst zitiere ich Herrn moinmoin-Chef:
„Das Original wird nicht ersetzt, wenn man es in den Einstellungen nicht explizit aktiviert.“
So, jetzt kommt Hugo: wer an einem Original herumfummelt, das wichtiger ist als ein Selfie von sich vorm Eiffelturm, dem müßte dieses Original samt sämtlicher Kopien im Nirwana verschwinden. Sowas macht man einfach nicht – man nimmt immer nur eine Kopie.
——————–
Böse Bemerkung: bei 99″+x“% aller Bilder, die auf FB o.ä. geteilt oder sonstwas werden, wäre das allerdings ein wahrer Segen – die gehören eh in die Tonne. Oder auf Größe „0“ verkleinert.
Ach her je, das versuche ich den Leuten schon seit etlichen Jahren im Büro zu erklären das man nicht das original sondern nur eine Kopie vom Original verwendet um das dann zu verändern, es reicht ja schon „Kopie“ an den Dateinamen anzuhängen um es vom Original unterscheiden zu können.
Man verwendet ja auch im Word oder LibreOffice eine Dokumentenvorlage und speichert die dann am ende mit einem neuen Dateinamen ab, manche Leute raffe das einfach nie.
Ich hebe ja auch noch die schlechten Bilder auf weil sie einfach mit in die Reihe gehören
Gilt ja auch nicht nur für Bilder, sondern allgemein. Manchmal lade ich von/mit Save.TV unbeschnittene Filme von den ÖR runter, weil ich nicht auf die Schnittliste warten mag. Das mache ich dann selber mit Avidemux. Das Prog ist schlau genug, am beschnittenen (im gleichen Ordner) „_edit“ anzuhängen.
Da kontrolliere ich aber immer, ob auch richtig beschnitten wurde – erst dann lösche ich die Original-Datei. Doppelt brauche ich das ja nun nicht und Videos nehmen ja schon in HD ´ne Menge Platz ein.
Wie hefte ich das Programm an mein Kontextmenü?