Windows 10 On ARM wird im nächsten Jahr ein interessantes Thema werden. Windows 10 mit einem Qualcomm Prozessor Snapdragon 835 klingt im ersten Moment ungewöhnlich. Aber es ist notwendig, dass Microsoft auch für diese CPUs ein Windows bereitstellt. Die Updates dazu gibt es ja schon im Update Katalog.
Auf Geekbench sind nun die ersten Benchmarks aufgetaucht. Diese werden schon seit Juni 2017 durchgeführt und schwanken in den Ergebnissen. Während der erste Benchmark noch mit Windows 10 Enterprise Insider Preview durchführt wurde, basieren die letzteren dann auf der Windows 10 Pro bzw. Windows 10 S Insider Preview jeweils 32-Bit.
Die Auswertung ergibt Werte, die einem Core M-Prozessor (Multi-Core) und einem Atom X7 (Single Core) entsprechen. Damit muss sich der Snapdragon nicht verstecken. Der Vorteil liegt auf jeden Fall darin, dass er sehr stromsparend und für Tablets und kleinere Laptops für unterwegs sehr geeignet ist.
Ob Microsoft selber Geräte herstellen wird, steht noch nicht fest. Aber hier erwartet man, dass die Partner dann jeweilige Geräte im nächsten Jahr auf den Markt „werfen“ werden. Einer davon wird HP sein. Dafür sind schon Daten geleakt.
- 12 Zoll Display
- Snapdragon 835
- 4 bzw. 8 GB Ram
- 128 oder 256 GB Festplatte
- LTE
- Windows 10 oder Windows 10 S
Aber unter Volllast ist der Snapdragon doch auch nicht sparsamer als ein Intel Atom. Nur in den Low-Power States wird der Snapdragon einen Vorteil haben.
Wenn Microsoft nicht spezielle Energieoptimierung in Windows for ARM implementiert hat, sehe ich schwarz für längere Akkulaufzeiten.
Zudem macht Windows mit Geeckbench Singlecore Werten unterhalb 2500 nicht wirklich Spass!