Kurzinfo für alle AVM-User: Die WPA2-Lücke namens KRACK ist nun gefixt. Die FRITZ!Box an einem Anschluss war nicht betroffen – hingegen aber alle Repeater und Powerlines mit WLAN. AVM gibt nun bekannt, dass man für alle betroffenen Erweiterungen das Update mit dem Fix auf FRITZ!OS 6.92 bereitgestellt hat. Somit fehlen nur noch die FRITZ!Boxen die eventuell im Repeater-Modus unsicher sind.
Alle Erweiterungen des Berliner Router-Hersteller AVM haben nun ein Update mit einem Fix für „KRACK“ erhalten. Nachdem die Lücke bekannt wurde, hat man umgehend überprüft, welche Geräte aus dem eigenen Hause betroffen sind. Darunter zählten vor allem alle Repeater und Powerlines mit WLAN. Die Geräte DVB-C Repeater, 1750E, 1160, 450E, 310 und 1260E, 1240E, 546E und 540E können nun aktualisiert werden. Darüberhinaus wurde mit der Sicherheit auch das Mesh-Update für den DVB-C Repeater ausgerollt
Sicher: Alle FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!WLAN/Powerline haben Update erhalten: https://t.co/a8pDhf82aR #avm #fritzwlan #WPA2-Lücke
— AVM Presse (@avm_presse) 26. Oktober 2017
Der FRITZ!WLAN Repeater DVB‑C wurde noch nicht gefixt.
Doch auch dieser hat das Update in Zuge des Mesh Updates heute bekommen
Stimmt grad gesehen, cool!
Soeben Update für Repeater 310 eingespielt. Alles klar …….. Besten Dank.
Bitte Bitte
Die „AVM hat alle Geräte KRACK-sicher gemacht“ ist schlicht falsch!
– es fehlen Firmware-Updates für die alten Repeater, die es noch zu Hauf gibt
– es fehlen Software-Updates für sämtliche AVM-WLAN-Sticks
– es fehlen Firmware-Updates für sämtliche Fritzboxen, da die Fritzboxen auch als Repeater oder WLAN-Clients betrieben werden können!
Hallo skyteddy.
Wenn man den vorgesehenen Einsatz der Geräte betrachtet, sind alle sicher!
WLAN Sticks sind da raus, weil die den Standard r / s nicht verwenden – soweit andere Quellen das berichten. Außerdem sind eben die FRITZ!Boxen als Repeater nicht der vorgesehene Einsatz
Entweder hast Du die Thematik nicht verstanden oder Du wolltest einen Witz machen. Letzterer ist Dir in meinen Augen auch nicht gelungen, denn viele Fritzboxen sind als Repeater im Einsatz.
802.11r+s hat genau gar nichts mit AVM-WLAN-Sticks zu tun, die Lücke tritt auf Seiten bei AccessPoints auf, die diesen Standard unterstützen!
@TimboTillo:
Hier meine kurze Zusammenfassung, falls Du nicht die englischen Originale lesen willst:
http://stadt-bremerhaven.de/krack-wpa2-luecke-betrifft-keine-avm-fritzbox-wohl-aber-repeater/#comment-811779
Verstehe jetzt deinen Hintergrund nicht? Der AccessPoint wäre ja mein Repeater bzw. mein Router. Da diese aber seitens AVM bereits gefixt sind, weiß ich jetzt nicht wo meine Unsicherheit sein soll?
Du hast das doch mit dem WLAN Stick angefangen… ich habe darauf bezogen
Ich stimme dir zu, dass im Moment „Repeater-Boxen“ noch nicht gepatcht sind. Aber wie gesagt, dass ist ja auch nicht der Sinn einer beispielsweise 7490
@TimboTillo:
Sorry, aber aus deinem Geschreibsel werde ich nicht schlau: Ich wiederhole es nochmal:
Die „AVM hat alle Geräte KRACK-sicher gemacht“ ist schlicht falsch!
– es fehlen Firmware-Updates für die alten Repeater, die es noch zu Hauf gibt
– es fehlen Software-Updates für sämtliche AVM-WLAN-Sticks
– es fehlen Firmware-Updates für sämtliche Fritzboxen, da die Fritzboxen auch als Repeater oder WLAN-Clients betrieben werden können!
Welcher dieser 3 Punkte ist deiner Meinung nach falsch und warum?
Deine Aussage war u.a.: „WLAN Sticks sind da raus, weil die den Standard r / s nicht verwenden“.
Diese Aussage ist aus zweierlei Dingen komplett falsch, da
– jeder WLAN-Stick ein „Client“ ist und gepatch werden muss, sowohl der Treiber, als auch die „Kommunikationssoftware“. Z.B. hat Intel bereits deswegen das/die Intel PROSet/Wireless Software 20.0.2 veröffentlich
– 802.11r+s genau gar nichts mit AVM-WLAN-Sticks zu tun haben
Moin,
genau richtig. Ich habe AVM gerade geschrieben, was ich denn mit meinem Repeater 300E machen soll. Gibt es dafür auch noch ein Update? Oder entsorgen? Das kann es ja wohl nicht sein. Da erwarte ich schon, auch wenn der Support beendet wurde, noch ein neues Update.
Gruß
Friese 53
@friese53:
Also, der 300E ist zwar schon EOS und EOL, aber ich hoffe dennoch, daß AVM da noch was nachlegt, denn der Patch ist nicht wirklich groß.
AVM wird für den 300E und N/G Repeater KEIN Update mehr rausbringen.
Moin, stimmt. Habe ich gerade schriftlich bekommen. Ihre finde, das eine Firma wie AVM sich hier etwas kulant zeigen sollte und auch ältere Geräte anpassen.
Soweit korrekt, Geräte die bei uns als EOS gelistet sind, werden schlicht nicht mehr betreut. Da gibt es keinerlei Unterstützung. Anders sieht es bei EOM aus. Hier wurde die reguläre Feature Entwicklung beendet, es gibt aber noch Support. Allerdings wie es da mit speziellen Sicherheitsupdates aussieht, da weiß ich nicht ob noch was kommt. Auf Fritzbox bezogen wäre hier ein gutes Beispiel die 7390.
Arme firmen jetzt werden sie den gezwungen auch steinzeit modele noch zu unterstützen, im geiz ist geil land.