Wenn man von eBooks und eReadern liest, dann handelt die Nachricht meisten von Amazon. Der Online-Gigant hat sich im internationalen Vergleich erfolgreich an die Spitze des Bereiches gesetzt. Es gibt zwar auch lokale Konkurrenz, beispielsweise Tolino oder Kobo, aber meinem Gefühl nach habe ich in der Öffentlichkeit mehr Kindles als Tolinos gesehen, was nicht zuletzt auch dazu führt, dass sich das mediale Interesse in Grenzen hält.
Ein großer Vorteil der Kindle-Reihe von Amazon ist vor allem das Ökosystem. So gibt es zahlreiche Geräte mit guten Bewertungen, Audible für Hörbücher und natürlich die Apps, welche es erlauben gekaufte eBooks auf dem Gerät der Wahl zu lesen. Und genau diese Apps haben nun ein großes Update erhalten, welches das Design grundlegend überarbeitet.
Wir stellen vor: Die neue Kindle App im brandneuen Design für Ihre Lieblingsbücher. Wählen Sie zwischen dem neuen hellen und dem alten dunklen Farbschema. Sie müssen nur einmal tippen, um direkt zu Ihren Favoriten zu navigieren, etwa Ihrem aktuellen Buch. Noch nie war es so einfach, eine neue Lektüre zu beginnen.
Toll ist auch, dass Amazon die Unterstützung für Goodreads hinzugefügt hat. Goodreads gibt Lesern die Möglichkeit Freunde und anderen Personen zu folgen, um so zu sehen, was diese aktuell Lesen. Auch kann man Bücher auf „Möchte ich später lesen“-Listen setzen, wodurch man schnell ein neues Buch findet, wenn man fertig mit dem aktuellen ist. Leider kommt die Integration für Android aber ein bisschen später.
Mehr Informationen zur neuen App auch direkt bei Amazon [Übrigens, mit einem Klick auf den Link unterstützt du uns, falls du anschließend etwas kaufst. Auch wenn dieser nicht direkt auf ein Produkt verweist.]
„…und natürlich die Apps, welche es erlauben gekaufte eBooks auf dem Gerät der Wahl zu lesen. Und genau diese Apps haben nun ein großes Update erhalten, welches das Design grundlegend überarbeitet.“
Das „Gerät der Wahl“ ist ein Kindle – so´ne App auf Phone oder Tablet kann immer nur als „geht auch“ bezeichnet werden.
Gut, so´n Kindle kostet was – aber das kann man ja durch kluge Wahl der Bücherkäufe wieder mehr als wettmachen.
—————————–
Ja, man kann mit den smarten Phones alles mögliche machen: telefonieren (tatsächlich!), WhatsApp, Fotos, Musik hören, als Taschenlampe benutzen, als… – man kann es aber auch lassen. Dann ist der Akku auch nicht so schnell leer.
Richtig, hab ja auch nicht gesagt, dass es unbedingt besser ist auf dem Tablet zu lesen.