Letzte Woche hat Amazon zahlreiche Geräte vorgestellt. Mit dabei war auch der neue Amazon Fire TV, welcher im neuen Design und verbesserter Hardware daherkommt.
Doch eine Sache hat Amazon gestrichen. Die Rede ist vom Ethernet-Anschluss, welcher nun nicht mehr vorhanden ist. Viele User hatten sich auf die neue Generation des Fire TV gefreut, doch ein fehlender Ethernet-Anschluss ist für einige ein klares Ausschlusskriterium.
Doch speziell für den neuen Fire TV hat Amazon den passenden Ethernet-Adapter vorgestellt, welcher nun auch bereits vorbestellt werden kann. Die Nutzung ist dabei denkbar einfach. Der Adapter wird mit dem MicroUSB-Anschluss verbunden. Das Stromkabel vom Fire TV findet dann Platz am Adapter.
Durch den Adapter soll eine stabile Internetverbindung gegeben sein, was trotz Dual Wlan ac des neuen Fire TV nicht immer gegeben sein wird. Warum man aber nicht gleich einen entsprechenden Anschluss im Gerät verbaut hat, bleibt ein Rätsel. Mit dem Adapter hat man ja nun zwei Geräte, welche doch etwas unschön am TV-Gerät hängend aussehen werden.
Der Adapter soll ausschließlich mit dem neuen Fire TV sowie dem aktuellen Fire TV Stick kompatibel sein. Vorbestellen könnt ihr den Adapter für Fire TV und Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung (nur 2017 Modelle) HIER
Na, ich werde mir diesen „Stick“ sicher nicht kaufen sondern warte lieber auf den „Würfel“, aber wer doch:
„Mit dem Adapter hat man ja nun zwei Geräte, welche doch etwas unschön am TV-Gerät hängend aussehen werden.“
Stimmt, zwei – nur: meist steht der TV in der Nähe einer Wand und die „Dingers“ (mit etwas Geschick) sind dahinter. Ich würde die a.j.F. bei mir nicht sehen. Da ist beim LAN-Kabel zum Router evtl. mehr Geschick zum verstecken nötig…
Hi Hugo also ich glaube nicht das Amazon da jetzt noch so nen Würfel bringen wird. Ich denke das wird das neue Design der Fire TVs sein.
Ich hoffe das dieser Fire TV den Stick ersetzt und der Fire TV Würfel nur etwas verspätet kommt. Ich würde ja gerne meine Fire TV Box der 1. Generation ersetzen, aber diese Raute die am HDMI Kabel hängt kaufe ich mir nicht. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Nochmal ´n bißchen genauer, warum ich noch das Fire-TV „Kästchen“ der 1. Gen einsetze:
– hatte (und habe) vorher kurz den Stick – schon beim Streamen vom NAS gab´s manchmal leichte Ruckler, obwohl ich keine große Wohnung habe
– allermeist benutze ich das Fire TV eben zum lokalen Streamen, ab/an für Filme mit Amazon Prime – sonst mache ich nix damit
– am Kästchen kann man problemlos eine kabellose Maus anschließen, um z.B. schnell durch etwas größere Ordner im ES File Explorer zu scrollen
– auf 4K lege ich nicht so´n großen Wert, aber wenn, sicher nicht per WLAN oder mit so einem Fummeladapter
Fazit: ich hoffe mit dem Thomas Bauer auf den Würfel…