Jeder von uns, der ein Android Smartphone oder -tablet hat, ist auch fast immer Kunde von Google. Sprich: Fast jeder hat einen Google-Account, warum sollte man außer Mail nicht auch andere Dienste nutzen. Z.B. Photo oder auch My Maps.
Wer wie ich, eine Rundreiseratte ist, hat ein Problem: Man weiß nach einigen Jahren nicht mehr, an welchen Orten genau man sich aufgehalten hat.
Und hier ist Google My Maps ein geniales Tool, um die Reiseroute für sich selbst und die Verwandtschaft bzw. Bekanntschaft zu dokumentieren. Wie gehts? Man ruft Goole My Maps auf und klickt auf den Button Neue Karte erstellen. Es erscheint eine unbenannte Karte, der man einen Namen gibt z.B. Irland Rundreise 2017, die unbenannte Ebene nennt man Irland und klickt dann auf das Icon Routen hinzufügen.
Die unbenannte Ebene wird jetzt in Dublin-Galway umbenannt, dann sucht man sich das Verkehrsmittel aus, hier Auto, gibt unter A den Startpunkt ein und unter B das 1. Zwischenziel. Das Speichern übernimmt Google automatisch. Jetzt geht es weiter mit Ziel hinzufügen z.B. Limerick oder man fährt mit dem Cursor auf das Ziel und schließt mit Doppelklick ab. Es folgen Ziel hinzufügen, Tralee, Killarney, Cork und wieder Dublin, als Beispiel.
Nun kommt das Verschönern, in dem man auf die 1. Ebenen (hier Irland) klickt. Es erscheint bei den Symbolen ein Ballon, anklicken und das Zielkreuz über Dublin stellen. Ihr ändert ihr Punkt 1 und Dublin und klickt auf Speichern. Bei den Symbolen wählt ihr z.B. ein Bett für Orte, wo ihr übernachtet habt oder einen Fotoapparat, wo nur Viewing angesagt war. Man kann unterschiedliche Farben vergeben! Außerdem könnt ihr noch ein Bild hinzufügen aus Google Photo, eurer lokalen Festplatte oder aus Google Bildersuche. Mehrere Fotos sind möglich.
Ist alles fertig, geht ihr auf Vorschau, dann auf Teilen. Die entsprechende Berechtigung für das Aufrufen kann vergeben werden. Übrigens: Wer eine Website besitzt, kann sich auch Code zum Einfügen in die Seite generieren lassen. Alles in allem ein toller Dienst, so weiß man noch nach Jahren, an welchen Orten genau man schon einmal war.
Google … da setze ich inzwischen ??? Google teilte mir mit „herzlichen Glückwunsch, Deine Bilder haben in 4 Wochen 3500 Personen angeklickt“, die dazu gehörigen Bewertungen auf Maps wurden als Fake eingestuft und gelöscht, wohl weil ich außer Maps keine Dienste in Anspruch nehme. Darauf habe ich mein Goggle Acc gelöscht, sämtlich Dienste deaktiviert und Google hat den Zugang bei den Einstellungen auf meinem Smartphone kurzzeitig gesperrt. Der Filter auf den Servern von Google muss so gewaltig sein dass es unsere Vorstellungskraft übersteigt. Ein SP funtioniert auch ohne Google !
Ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung…. Glückwunsch!
Totale Überwachung ja gibt es schon, aber nicht unbedingt durch My Maps. Die Fluggesellschaft mit der ich fliege, Kreditkartenzahlungen, Hotelbuchungen, Telefonate alle haben meine Daten auch ohne Google. Und der Handel mit Daten blüht. Dann nenne ich noch Kraken wie Yahoo, Amazon, Microsoft, Facebook, Twitter etc. Wer Flugangst hat, sollte nicht fliegen, wer Überwachungsangst hat ebenfalls, außerdem sollte er zu Hause bleiben, nie Kreditkarten benutzen, sein Smartphone verkaufen gegen bar und Internetsuchmaschinen meiden wie die Pest. Daten die ich gewollt preisgebe um Gratisdienste in Anspruch zu nehmen stören mich wenig. Gefährlicher ist die ungewollte Datenpreisgabe.
Man kann seine kleinen und großen Reisen prima tracken, ohne seine Daten bei Google abzuliefern:
OruxMaps ist eine hervorragende Smartphone-App und sogar gratis (Spende erwünscht)
http://www.oruxmaps.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/OruxMaps
Das Offline-Kartenmaterial dazu gibt’s von OpenAndroMaps (auf der Basis von OpenStreetMaps)
https://www.openandromaps.org/downloads
(Mauszeiger über ‚Karten Downloads‘ bewegen)
Da setze ich lieber auf die großen Anbieter, sonst werden die Daten schließlich nicht vernetzt. Was bringt es denn, wenn Dienst 1 meine Heimatadresse kennt, Dienst 2 mein Verkehrsmittel und Dienst 3 meinen Arbeitsplatz – einmal auf die Spitze getrieben? Wer kann mich dann noch zur Arbeit führen?
Oh, ich merke gerade, dass es bei „Google My Maps“ nicht ums Tracken geht, sondern um das Erstellen einer Karte.
Selber tracken finde ich aber besser, auch wenn ein Nachbearbeiten der gpx-Dateien notwendig werden sollte. Man weiß halt auf den Meter genau, wann man wo gewesen ist.
Also ich setze da ja lieber weiterhin auf die Zeitachse, die mit täglichem Titel und Beschreibung auch ziemlich gut ist. Sie sollte nur noch ein wenig prominenter angeboten werden, leider gerät sie immer so schnell in den Hintergrund. Und die angeblichen Aufenthaltsorte (du hast vor dem Schwimmbad geparkt, warst du da drin?) könnten auch noch genauer sein.
Aber dieses GooLe (?!) My Maps sieht mir ein bisschen zu händisch aus im Vergleich.
MyMaps wird wohl kaum so schnell eingestellt. Gehört nämlich zur G SUITE
d.h. man kann solche Maps(u.v.m.) aber auch per Cloud-Script erstellen und auf GDRIVE abspeichern.
Beispiel:
https://script.google.com
aufrufen/einloggen .Den folgenden Quellcode einfügen. Script ausführen(zuvor einmalig
1000.000 Sicherheitsabfragen, Warnhinweise Alarm-Mails über sich ergehen lassen) und schon
ist die Karte(und ein paar andere Testdateien auf GDRIVE) da.
//—————————————————————–
function erstelle_Dateien ()
{
Drive=DriveApp
Datei =’Testdatei‘
Pfad = Drive.getRootFolder().createFolder(‚Testordner‘)
ID = Drive.getFoldersByName(Pfad).next().getId()
Pfad.createFile(Datei,’Das ist ein Mustertext‘,MimeType.PLAIN_TEXT)
DateiInOrdner(DocumentApp.create(Datei),ID)
Doc_Id=Drive.getFilesByName(Datei).next().getId()
doc =DocumentApp.openById(Doc_Id)
body = doc.getBody();
body.appendParagraph(„Das ist ein Mustertext“)
DateiInOrdner(SpreadsheetApp.create(Datei),ID)
Spreadsheet_Id=Drive.getFilesByName(Datei).next().getId()
Tabelle =SpreadsheetApp.openById(Spreadsheet_Id)
Arbeitsblatt =Tabelle.getSheets()[0]
Arbeitsblatt.getRange(1,1).setValue(„Das“)
Arbeitsblatt.getRange(1,2).setValue(„ist“)
Arbeitsblatt.getRange(2,1).setValue(„ein“)
Arbeitsblatt.getRange(2,2).setValue(„Mustertext“)
Karte = Maps.newStaticMap()
.setSize(800, 800)
.setMapType(Maps.StaticMap.Type.SATELLITE)
.setZoom(18)
.setCenter(‚Brandenburger Tor, Berlin‘)
.getBlob();
DateiInOrdner(Drive.createFile(Karte).setName(Datei),ID)
}
function DateiInOrdner(file,ID){
fId=Drive.getFileById(file.getId() )
Drive.getFolderById(ID).addFile( fId )
Drive.getRootFolder().removeFile(fId)
}
//————————————————–
Nur kommt es bei Google eben häufiger vor, dass irgendwelche Dienste plötzlich wieder eingestellt werden. z.B. „Google Bookmarks Lists“, „Google Friend Connect“ oder „Wave“.
Was also, wenn Google nächstes Jahr auf die Idee kommt, auch den „My Maps“ Dienst einzustellen? Sind dann alle Erinnerungen weg?
Ich fürchte ja, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die das aufgeben. My Maps ist zu sehr mit Google Maps verknüpft aber möglich ist alles. Aus diesem Grund fahre ich doppelgleisig und habe einen Account bei stepmap.de. Die Erstellung von Reiserouten ist hier zwar umständlicher und nicht so intuitiv wie bei Google. Nach einiger Einarbeitung klappt das aber ganz gut.
My Maps gehört(wie andere kaum bekannte Google Dienste z.B. Fusion Tables) zur G SUITE. Ist also in
einem Business-Rahmen eingebettet. Da wird so schnell nix eingestellt…denn da geht es nicht um Consumer
Spielereien, sondern um harte Dollars und EUROs