Zuerst haben alle die AirPods von Apple für abgeschnittene EarPods gehalten, welche an den Personen hässlich aussehen sollen. Als dann auch noch ordentliche Lieferprobleme dazu kamen, war der Spott Apple sicher. Und teils auch große Medien verhielten sich wie Hyänen. Aber nach der Verfügbarkeit wandelte sich das Blatt und trotz anhaltender Lieferprobleme konnten die AirPods viele überzeugen.
So entwickelten diese sich sogar zu den beliebtesten kabellosen Bluetooth-Kopfhörern auf dem Markt. Apple stach, wahrscheinlich auch durch den Namen, die vorhandene Konkurrenz, wie Bragi, gnadenlos aus. Laut den letzten Marktanalysen wurden in den USA rund 900.000 Einheiten verkauft, von welchen rund 85% AirPods sind.
Der Analyst meint, dass vor allem der „preiswerte“ Preis, die Marke und der W1-Chip inklusive der tiefen Integration mit iOS der Grund für den Erfolg sein sollen. Die Musikqualität geht zwar auch in Ordnung, wobei diese nicht unbedingt das Hauptargument sein soll. Persönlich kann ich dieses Statement auch so unterschreiben, denn die Qualität ist zwar besser, als bei den EarPods, aber vor allem die Appleske Einfachheit und Integration haben mich zum Kauf bewegt.
Ich kann auch in Deutschland erkennen, dass die AirPods wirklich sehr erfolgreich sind, denn ich habe in Frankfurt zum Beispiel noch keinen mit The Dash von Bragi gesehen, dafür aber schon einige und jeden Morgen gut 2, die die AirPods besitzen und tragen. Klar, es gibt noch Lieferschwierigkeiten, aber das iPhone 7 ohne Klinke und die Marke scheinen wirklich viel zu bringen.
Was haltet ihr eigentlich von den AirPods?
Via: 9to5Mac