Es hatte sich bereits angedeutet, dass Firefox 57 im November nicht nur eine komplett neue Benutzeroberfläche bringen wird, sondern eben auch ein neues Logo. Genau dieses Logo wird jetzt bereits auf dem Startbildschirm der Nightly-Version von Android eingesetzt und sieht folgendermaßen aus (ganz rechts):
Kollege Sören Hentzschel hat übrigens dieses schöne Schaubild erstellt. Dort erkennt man auch ganz gut die Logo-Evolution der letzten Jahre – irgendwie wird es immer minimalistischer. Mir persönlich sind ja jetzt die Farben einen Tick zu grell – aber wie gefällt euch denn das neue Firefox-Logo?
Quelle: Sören Hentzschel
Firefox‘ neues Logo (2017)
In der Windows Nightly auch schon
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das jetzige Logo ist klarer, früher war es zu verspielt, finde ich.
Wenn Firefox immer verbreiteter wird in ca. 5–10 Jahren , muss sich der Fuchs wohl in den Feuer-Schwanz beißen.
So in der art, Wir beissen uns jetzt in den Feuerschwanz um den ersten Platz zu bekommen. ^^
Mal ehrlich, schei** auf das neue Logo…
Was Mozilla da mit dem FF 57 vor hat, wird ihm hoffentlich den Todesstoß verpassen.
Erst der Mist mit Australis und nun im Herbst: Photon und das (alte) Add-On Sterben…
Nightly 57 ist eine einzige Katastrophe, in der Hinsicht!
Bin erstmal auf den Waterfox umgestiegen, mal sehen, was aus dem dann wird…
Seit bisschen Flexibel, mir amhct5 das 0 aus na und neue Oberfläche neues Glück,. brauchte nur 2 tage um win 10 zu mögen und umzugewöhnen und ich war der grösste Win 7 Fan, und hab 8 und 8.1 übersprungen. ^^
Ach addons, ich hatte 15 addons drin und ich merke es nur bei einem FVD Speed Dial das was fehlt, wo aber eine WebEXT bekommt.
Hallo @Mister X,
dir ist schon bewusst was Waterfox ist oder?
Was du uns gerade mitzuteilen versuchst ist in etwa so als ob du sagst das du von einem Firefox auf einen getunten Firefox umsteigst bei dem sogar noch wesentlich mehr Dinge verändert sind.
Macht natürlich Sinn, ich trinke kein Wasser mehr, sondern nur noch Aqua einer anderen Firma!!!
Gruß Birkuli
Wer unbedingt der Meinung ist, dass er einen Browser auf Gecko-/Goanna-Basis braucht, der den ganzen alten Krempel weiter mitschleift, kann ja auf Pale Moon oder Waterfox umsteigen. Die werden beide weiterentwickelt und das auch weiter unterstützen. Nur sollte denen dann auch klar sein, dass sie dann eigentlich nicht mal mehr im Ansatz das Recht hätten, sich über irgendwelche Probleme wie Sicherheit oder Performance zu beschweren. Natürlich war Firefox in den letzten Jahren über ne lange Wegstrecke keine Rakete, aber dass er teilweise erbärmlich langsam wurde, lag vor allem an zwei Dingen: dem maroden Unterbau (und dass XUL und Co. weg sollen, wissen wir seit Jahren, da kann keiner sagen, das kommt jetzt aus heiterem Himmel) mit Gecko etc. und der Tatsache, dass viele Nutzer den Browser bis zum Erbrechen mit Addons vollgestopft und sich hinterher nicht darum gekümmert haben, ob die überhaupt aufeinander abgestimmt waren. Jeder, der Firefox benutzt, muss das eigentlich wissen. Dass das ansonsten ziemlich in die Hose geht und Firefox wegen den Fehlern der Nutzer kämpfen muss und dabei teilweise auch die Grätsche macht, ist kein Wunder.
Was ist jetzt?
Jetzt kommt ein neues Design mit Photon, es kommt endlich das Multiprocessing mit Electrolysis, es kommt eine wesentlich performantere Rendering-Engine durch Project Quantum, es kommt eine komplett neue Theming-Engine, es kommt so vieles… und ja, dazu gehören auch die WebExtensions. Allerdings, und da wiederhole ich mich, sind die für den kompletten Rest, was Performance, Stabilität und die Modernisierung an sich betrifft, zwingend und dass sowas kommt, wissen wir seit Jahren. Insofern muss man hier eben kompromissbereit sein und seinen eigenen Workflow auch entsprechend weiterentwickeln oder man muss wechseln. Man kann nicht beides haben, und wenn einem Eye Candy und die Zementierung eines Status Quo wichtiger sind als Dinge wie mehr Geschwindigkeit, Stabilität oder ein neues Design, was lang und breit kritisiert wurde bei Australis, der muss sich auch fragen, ob er die richtigen Prioritäten setzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hö also der 56a1 hat installiert 294MB der 57a1 hat 145MB öm ja was ist jetzt dicker. ^^
Um genau zu sein: Es ist der Schwanz. Der Schwanz wird immer dicker.
lol… meiner auch… Ne Scherz…
ach sooooooo arg. LACH
Nenne hier bitte kein Schwanz Vergleich. lol
Ihr werdet Verlieren. lach
es ist doch nur konsequent und richtig sich von alten Zöpfen zu trennen oder die Programmierer dazu zu bewegen ihre Addons kompatibel zu machen, sprich aktuell, nicht abgesegnete und nicht kompatible Erweiterungen haben da nun mal nichts mehr verloren, Stabilität und Sicherheit geht nun mal vor, jetzt gehen die Entwickler einen solchen Weg und nun mosern auch schon wieder einige rum und reden von Todesstoß und son schiet.
Wenn der Firefox dadurch sicherer und auch mal optisch etwas anders wird, was Solls, alles entwickelt sich weiter bis es einmal seine Form findet, aber bei den Nörglern hängen sicherlich noch Tapeten aus den 60ziger Jahren an der Wand und Fliesen und Interior aus der großen Modernisierungswelle in den 70zigern, hübsch braun und grün oder beige…
Installiert euch doch DOS und macht ein in Basic ihr ewig gestrigen.
Gruß Birkuli
Ich sag dazu nur eins: Da es derzeit mit Google reCaptcha massive Probleme gibt (egal ob Firefox, Chrome usw.) verwende ich ausschließlich meine erstellte portable Version der Nightly Edition. Und siehe da – alles funktioniert tadellos.
Ach wenn Deutschen nichts zu Motzen haben sterben die noch aus. lach
Ich finde FF 57 Genial
Ich habe geheime Infos zum Firefox-Logo nach 2020 – noch schlichter, noch moderner:
in der Mitte rein blau, am Umfang ein 5/6 Kreis in Orange ohne Kopf.
Taugt das ding überhaupt noch was? Bin vor Jahren auf Chrome gegangen, und wirklich positives häre ich über Firefox nicht wirklich. Es wird immer wieder versprochen das man ja endlich mal auf Chrome aufschließen wolle, in sachen Geschwindigkeit usw.