In den USA gab es Netflix für den Verleih von DVDs, Blu-rays und VHS‘. In Deutschland und einigen anderen Ländern gibt es Lovefilm. Das seit 2008 auch unter dem Dach von Amazon. Jedoch scheint sich das Angebot nicht mehr zu lohnen. In Zeiten von Streaming und Instant Video ist der Versand von Videomedien per Post nicht mehr so attraktiv.
Amazon stellt aus diesem Grund Lovefilm auch zum 31. Oktober ein. Dies bestätigte Amazon gegenüber Golem.de. Der Grund ist wie gesagt die gesunkene Nachfrage. Eine Alternative wird für die Kunden nicht genannt, aber mit viel Glück hat man noch eine Videothek um die Ecke.
Via: mobiFlip
Tschüss Lovefilm!
Ich wahr wirklich traurig, als ich von der Meldung gehört habe. Ich nehme den Service seit über 6 Jahren in Anspruch und kann NICHTS negatives sagen! Immer gute Filme in Angebot, immer nagelneue Blu-Rays ohne Abdrücke oder Kratzer erhalten. Immer direkt eine neue, wenn sich mal eine nicht abspielen ließ. Und wenn ich abends den Film geguckt, die Blu-Ray am nächsten Tag zurück in den Briefkasten, dann war am nächsten oder übernächsten Tag immer die neue Scheibe von der Leihliste da. Für den Preis pro Monat war das wirklich sehr sehr günstig.
Warum kein Streaming? Ich schaue Netflix regelmäßig für Serien, aber da gibt es einige Nachteile: Nur Dolby Digital Plus über Amazon Fire TV (bei Blu-Ray hab ich DTS HD Master oder Dolby True HD), das Bild ist deutlich besser von Scheibe als beim Streaming (102″ Leinwand mit TW-9200) und ich habe echte 24p und beim FireTV ständig PullDown Ruckeln. Desweiteren fehlen mir die Extras von der Blu-Ray und 3D ist nicht möglich bei Netflix und Co. Außerdem sind Filme bei Streamingplattformen eher mau. Bei LOVEFiLM die Blu-Ray 3 Monate vor Veröffentlichung auf die Liste und am Tag der Erscheinung konnte ich mich drauf verlassen, den Film noch am Abend sehen zu können.
Danke LOVEFiLM für den tollen Service! Dein Nachfolger heißt Videobuster.
Naja. Man könnte noch den wesentlich länger als Lovefilm in Deutschland aktiven Verleih per Post videobuster.de nennen? Stand sogar in dem Golem Artikel.