Die 7. Generation der Intel Core-Prozessoren ist uns irgendwie noch ganz frisch im Gedächtnis und doch möchte uns Intel schon am 21. August die Nachfolger-Generation 8 vorstellen. Diese tragen den Namen „Coffee Lake“ und werden live auf Facebook mithilfe einer VR-Demo gezeigt.
Technisch wird Coffee Lake aber kein komplettes Redesign. Man setzt immer noch auf das 14-nm-Verfahren, wobei Gerüchten nach auf mehr Kerne bei selbem Stromverbrauch gesetzt wurde. So sollen der Desktop Core i5 und i7 mit 6 Kernen kommen und der i3 sowie der Pentium mit 4 Kernen.
Mit der 8. Generation möchte Intel den Ryzen-Vernichtungskreuzung natürlich weiterführen, welchen man mit den i9-Prozessoren und der X-Serie begonnen hatte. Intel wird Ryzen mit der 8. Generation erwartungsgemäß auch übertrumpfen, das aber nicht nur in der Leistung, sondern auch im Preis. Das persönliche PL-Verhältnis spielt beim Kauf also eine große Rolle.
Mit Cannonlake könnte dann aber wirklich wieder die Technologie entscheiden, denn Intel plant auf 10 nm mit der darauffolgenden Generation zu wechseln. Dies würde mehr Leistung und Effizienz bedeuten.
Via: Engadget
[i]Mit der 8. Generation möchte Intel den Ryzen-Vernichtungskreuzung natürlich weiterführen, welchen man mit den i9-Prozessoren und der X-Serie begonnen hatte.[/i]
Achso? Für mich sieht das aktuell ja eher andersrum aus. Mit Threadripper hat AMD nämlich aktuell den stärksten Desktop-Prozessor überhaupt im Programm. Und der i9 schafft gerade mal zwei Drittel der Leistung.
Zum Thema P/L: Der i9 kostet 1000€, der Threadripper 1920X, der immer noch mehr Leistung hat, kostet 800€ (Bzw. wird kosten).
Und dass Intel günstiger als AMD wird, halte ich für ein Gerücht, das war eigentlich noch nie der Fall.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jap, dazu kommt das laut Planung nächstes Jahr AMD mit Zen2 mehr Cores+Threads bieten wird von jetzt 8 auf 12 pro Die und das noch in 7nm (Intel nur 10nm?).