Copyfish ist eine Erweiterung für den Firefox oder auch den Google Chrome, mit der man Texte über OCR aus Bildern herauskopieren oder übersetzen kann. Wir hatten die Erweiterung hier schon einmal vorgestellt. Jetzt haben die Ersteller der Erweiterung dazu aufgerufen diese sofort aus dem Google Chrome zu entfernen.
Die Firefox-Nutzer unter euch sind davon derzeit nicht betroffen. Die Chrome-Erweiterung wurde durch kriminelle übernommen und mit Adware in der Version 2.8.5 verseucht. Es wird auf Webseiten Spam angezeigt. Davon wussten die Ersteller nichts. In ihren Account konnten sie sich zwar einloggen, aber Copyfish war weg.
Bedeutet, dass das Team keinen Zugriff mehr auf die Erweiterung hat und diese nicht aktualisieren kann. Man kann nur auf Google hoffen. Wer sich weitere Infos holen, bzw. auf dem Laufenden bleiben möchte, der sollte immer mal hier vorbeischauen. a9t9.com/blog/chrome-extension.
Die Deinstallation erfolgt über chrome://extensions/ in die Adresszeile eingeben und dann die Erweiterung deinstallieren. Die letzte originale Version war die 2.8.4. Wer diese noch installiert hat und ohne Auto-Update „lebt“, ist auf der sicheren Seite.
via: ghacks
Nein, doch, oh!
Das habe die doch glatt ihr Entwicklerpasswort wegen eines Mails raus gegeben. Dass so ein Phishing bei Leuten, die es besser wissen könnten, wundert mich. Aber so sind Menschen eben.
In letzter Zeit werden ziemlich viele Erweiterungen von Hackern übernommen. Beispielsweise Betternet und irgend so ein ein Color Picker.
Ja, habe ich auch gelesen.
Jedenfalls bei Autoupdate der Erweiterung kann schon mal Mist eingeschmuggelt werden.
Download Helper, Video Download Helper, Particle waren mal auch so Mal*-Kandidaten.
Guter Hinweis, auch wenn ich das ganze Sofort-Gekreische nicht ganz verstehen kann. Es ist nur Werbung!
Ich hatte die Erweiterung zum Glück wie einige andere, denen ich im Gegensatz zu Office Online, Adblock Plus oder Google-Zeugs nicht vertraue (EDIT: Spätestens jedenfalls seit der Meldung über Hunderte von identitätsdatendiebischen Erweiterungen, die nicht einmal aufgezählt wurden), standardmäßig deaktiviert, aber ich habe die Version 2.8.8. Also infiziert?
Na ja, nehm ich eben Google Now On Tap ….