Dass wir in Deutschland noch ein bisschen rückschrittlich leben, was das Bezahlen via Kreditkarte anbelangt, ist eigentlich allseits bekannt. Speziell in der Branche stößt dieser Umstand oft auf unverständliche Blicke. Wirecard, Anbieter von zahlreichen digitalen Bezahllösungen, möchte sich nun diesem Problem annehmen.
Um die Akzeptanz von Kreditkarten im Online-Handel zu steigern, muss Wirecard aber erst das größte Problem der Händler lösen. Dies ist das Vertrauen in die Bezahlmethode, welche oft auch für Zahlungsunfähigkeit bekannt ist. Mit einer Zahlungsgarantie soll diese Sorge aber aus der Welt geschafft werden.
Wie funktioniert die Zahlungsgarantie genau? Erstmal muss der Händler auf die Verkaufsplattform SUPR von Wirecard setzen, welche die Zahlungsgarantie in das Checkout-Portal integrieren wollen. Wirecard übernimmt dann für die Händler das Risiko Management. Dies bedeutet, dass Wirecard einschätzt, ob der Kunde die Rechnung auch begleichen kann.
Persönlich halte ich dies für eine gute Möglichkeit das Risiko der Händler zu senken und dem Kunden mehr Komfort zu bieten. Hoffentlich wird in Zukunft dies auch auf anderen Plattformen angeboten, sodass Händler nicht zum Umstieg auf SUPR gezwungen sind.
Via: mobiFlip
Wenn ich das richtig verstehe … ?
Die Kreditkarte hat ein bewilligtes Limit und dieses Limit ist am Anschlag, Problem des Händlers …
Wenn es so ist ? und Wirecard eine Marktlücke, lebt man bei uns ja reichlich auf Pump !
Du darfst nicht vergessen, dass es auch noch Debit-„Kreditkarten“ gibt, wo das Limit direkt das Kontoguthaben ist. Reicht dieses nicht, dann wird die Zahlung verwehrt.
Mit einer Zahlungsgarantie soll diese Sorge aber aus der Welt geschafft werden.
Komisch xD
Dann hängt es von wirecard ab, ob ich als zahlungsfähig angesehen werde.