Die Überschrift ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch aussagekräftig. Ich war im Urlaub und habe mich auf ein nagelneues Hotel gefreut und hoffte natürlich, dass ich mein „Daten-Roaming“ nicht ausnutzen muss und zur Freude wurde ein freies WLAN im Hotel angeboten. Das WLAN wurde über UniFi-AP’s von Ubiquiti angeboten. Neben vielen Berichten, vor allem in Zusammenhang mit anderen Herstellern, heißt es immer wieder „UniFi hat eine deutlich bessere Abdeckung“. Ich bin da eher anderer Meinung, wobei ich die Geräte natürlich nicht konfiguriert habe… Aber nichtsdestotrotz bin ich Zuhause am liebsten ;-)
Hotels ohne freies WLAN gibt es heutzutage – vor allem im Ausland – kaum. Doch in vielen Hotels kann man auch auf das WLAN verzichten, welches einfach völlig versagt. Ich hatte in meinem Hotel eine WLAN-Abdeckung aus UniFi Access Points und hatte schon sehr positive Gedanken, da viele Nutzer über „deutlich bessere Reichweite und Durchsatz“ sprechen. Das Hotel-WLAN wurde wie ein privates WLAN mit einem Passwort versehen und man konnte sich nur als Gast des Hotels anmelden. Die Anmeldung funktioniert wie Zuhause, einfach Passwort eingeben und man ist drin – keine Vorschaltseite etc. . Da das Hotel aus dem Jahr 2016 ist, bestehen die Wände nicht aus Beton sondern sind leicht gebaut, was für ein WLAN-Netzwerk goldwert ist.
Erst einmal muss man sagen, dass der Durchsatz nahezu immer da war, es aber auch Aussetzer gab. Ob es jetzt an der Leitung an sich oder an einer Überlastung lag, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber von letzterem aus. Was mich gewundert hat war, dass in jedem Flur (circa 5 Zimmer) 2x so ein Access Point von UniFi hängt – im Nachhinein ist auch klar wieso. Anscheinend ist das WLAN-Signal dieser Geräte doch nicht so gut wie gedacht, denn vor meinem Zimmer hatte ich auch so einen AP hängen, der jedoch bereits auf dem Balkon mein Handy verließ. Da musste ich dann in das spezielle „Pool-WLAN“. Rein theoretisch musste das WLAN nur durch eine Spanplatten-Wand und dann maximal 10 Meter bis zum Balkon.
Ich will hier jetzt nichts an der Firma oder gar den einzelnen Geräten kritisieren oder gar eine finale Meinung abgeben, da ich kein Administrator bin – das sollte klar sein! Ich habe die Geräte sozusagen als normaler Nutzer getestet und bin dahingegend enttäuscht, dass wirklich soviele Geräte verbaut und eingebunden sind, obwohl diese doch „eine deutlich höhere Reichweite und einen besseren Durchsatz“ bieten. Router oder Access Points anderer Hersteller hätten in der Stückzahl bestimmt das gleiche getan.
Auf jeden Fall haben die Geräte ihre Aufgabe gemacht und es kam, wie oben erwähnt, nur mal für ein paar Minuten zu einem Ausfall. Im Prinzip hatte man durch die Vielzahl der Geräte in der gesamten Hotelanlage ein freies Netzwerk und man konnte sich im gesamten Internet bewegen. Leute, die sich mit Netzwerkadministration und Routern etc. nicht so beschäftigen, wäre das eigentlich ziemlich egal – aber wäre das bei mir auch so, würde ich kein Redakteur bei einem IT-Blog sein ;-)
.
Zu dem Netzwerk gibt es aber noch einige Fun-Facts bzw. Dinge, die nicht unbedingt zukunftssicher sind:
- Es gibt kein 5Ghz also auch schon mal kein AC-WLAN welches natürlich noch mehr Durchsatz bietet.
- Wenn man ein Netzwerk in einem Hotel einrichtet, sollte man einen Fernseher (Smart-TV) nicht unbedingt mit einbinden… Streaming der YouTube- oder Netflix-App sind da schnell gemacht
:-D
Die Rezeptionisten waren davon nicht begeistert, wenn der Hotel-Film immer wieder unterbrochen wird.
Wenn ihr mal einen Eindruck haben wollt, dann klickt euch mal auf die offizielle Webseite >>> HIER <<<, das sieht da natürlich etwas professioneller als bei AVM, TP-Link und Co aus.
Schon kommisch das ich 3 tage ohne handy auskomme und NICHT GESTORBEN bin. Liegt manchmal den ganzen tag rum das handy
Das bin ich auch nicht, ganz im Gegenteil SirMarc. Aber ich arbeite nun mal mit meinem Handy sehr viel und WhatsApp und Co sollten auch immer laufen
Darum nur 3 kontakte im whatsapp. Weniger stress. Lol
Ich vermute in dem Hotel waren noch alte Unifi UAP (grüner Ring) verbaut. Diese waren 2,4 Ghz only.
Wir nutzen bei unseren Kunden nurnoch die Unifi APs. Teilweise auch im Zusammenspiel mit dem CloudKey (von der Bezeichnung „Cloud“ nicht verwirren lassen).
Die Produkte sind Top. Ab der Unifi AC Lite oder LongRange Serie gibt es wohl Preis/Leistungstechnisch nicht besseres.
Die AC’s spannen 2,4 und 5 Ghz, bieten BandSteering und Zero Handoff.
Die Funktionen kommen „eigentlich“ nicht mit dem Gerät sondern von der Controller Software. Gefühlt gibt es 1-2 Firmware und Controllerupdates pro Monat und alle Unifi Produkte sind miteinander kompatibel. Einrichtung eines WLan inkl. Gästenetz und, wenn gewünscht, eine Landingpage mit Voucher dauert keine 30 Minuten.
Will hier bestimmt keine Werbung machen, vor allem nicht da der Controller zum Verwalten der Geräte / Netzwerke Java benötigt… Doch sollte man, wenn schon mit gearbeitet, zugeben, das die Teile, sorry für den Ausdruck, Idiotensicher sind und eine echte Alternative zu Cisco (WAP 321 & Co) darstellen.
Echt Interessant!
Ich bin nur User … im Inland WLAN im Hotel z.T. noch wie im Mittelalter …
bestes WLAN bisher nur in Dubai, Reichweite bis Pool und im Atlantis sogar noch am Strand …
Selten so einen unqualifizierten Artikel gelesen… Traurig was sich heute Redakteur schimpfen darf… Wenn man keine Ahnung hat (und das hat der Autor nach eigener Einschätzung nicht), sollte man einfach mal dir klappe halten.
Zum Einen, können die aktuellen ubiquitis durch die Bank WLAN nach 802.11ac Standard. Default sind aber die SSIDs identisch und die APs handeln eigenständig aus, welcher Client sich wie verbindet. Zum anderen war AC aber evtl auch einfach nur deaktiviert.
Bzgl Reichweite. Es gibt unterschiedliche APs. Unter anderem dir LR (Long Range) Varianten. Und die strahlen definitiv besser und weiter. Darüber hinaus weiß der Autor nicht wirklich wie die Wand und die Verglasung des Hotels beschaffen sind. Wärmeschutzverglasung kann da auch schon einiges abfangen. Auf dem Zimmer scheint es ja gut funktioniert zu haben.
Zu guter letzt wurde ich dem Autor empfehlen mal einen Kurs zu besuchen um seinen schreibstil zu verbessern. Der Artikel liest sich noch nicht mal gut…
Hallo Chan, danke für deine Kritik
Ich habe kein Urteil gefällt oder gar gesagt, dass da irgendwas schlecht läuft! Ich habe lediglich gesagt, dass ich die APs halt getestet habe als normaler User. Ebenso wurde oft erwähnt, dass ich keinen Einblick in die Adminstartion habe und deswegen mir vorstellen kann, dass die anders konfiguriert viel besser laufen. Außerdem habe ich in Erfahrung gebracht, dass das „alte“ APs ohne AC sind, und ich mich dann natürlich frage ob das für ein nagelneues Hotel überhaupt zukunftsweisend ist?
Andere Testberichte von mir sind ganz anders aufgebaut
Also sieh es als Einschätzung bzw. Beobachtung an.
Wenn man sich schon über „schreibstil“ und anderes echauffiert, dann sollte man aber auch selbst der Deutschen Rechtschreibung und Großschreibung mächtig sein. Außerdem sollte man durch Brain.exe festgestellt haben, dass das ein subjektiver Erfahrungsbericht ist. Das System kann an anderen Orten und in anderen Konfigurationen wesentlich anderes funktionieren, was im Artikel auch nicht ausgeschlossen wird.
Den Inhalt des Artikels möchte ich nicht kommentieren.
Wer sich einmal das Management Interface im „Demo Modus“ von Ubiquiti anschauen will findet dies unter:
https://demo.ubnt.com
Zero Handoff sollte man wohl nicht mehr nutzen -> https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/115004662107
Preis Leistung der Geräte ist top! First Level Support ist leider etwas unbeholfen. Forum und die „Community“ da hinter aber sehr gut.
Ui, das mit dem Zero Handoff wusste ich nach garnicht, Thx.
Jetzt schweifen wir wohl etwas ab…aber die Cams sind auch einen Blick wert…und die neuen Mesh APs (Wasserdicht) für den Garten z.B….
Danke Ed, das sehe ich auch das erste mal
Werde ich mir mal genauer anschauen!
Da das Hotel aus dem Jahr 2016 ist, bestehen die Wände nicht aus Beton sondern sind leicht gebaut, was für ein WLAN-Netzwerk goldwert ist.
Ähh ne eher nicht. Holz und Rigips sind Wasserhaltig und dämpfen das Signal in besonderem Maße.
Rtfm
Hallo TimboTollo,
wir sind unabhängiger reseller der UniFi Access-Points und setzen diese auch in unserem eigenen Gebäude ein. Wir müssen sagen, wenn die Geräte richtig konfiguriert sind, sind sie echt super!
Gruß
PG
Das glaube ich gerne… vor allem können viele positive Testberichte nicht lügen
Gewundert hat es mich aber doch, dass dort soviele Geräte im Einsatz waren und man vielleicht etwas zu sehr übertrieben hat 
Bin aber froh, dass es so viele Möglichkeiten heutzutage gibt.
Hallo zusammen…
ich glaube, hier wird einiges falsch aufgefasst.
Jeder AP hat ein maximum an SSID´s, auch teure Sysrteme. Unifi kann bei den kleinen AP´s 4 SSID´s.
Wenn man jetzt für pro Zimmer für 2 Zimmer, plus Hauseigenes WLAN vollberechtigt und ein teilberechtigtes WLAN machen möchte, dann hat man schon 4 SSID´s.
hierbei geht es meistens um so kleinigkeiten wie, sharing über WLAN zum Fernseher oder den Netzwerkport im Zimmer und bitte dann nicht zum Nachbarn…. also SSID Zimmer 1 darf auf Netzwerkport in Zimmer 1 zugreifen und nix anderem …
Um dann noch genügend freies Frequenzband zu haben , denn in 2.4Ghz gibt es nur 3 saubere Kanäle bei 20 MHz Breite, dann muss man idealerweise die Sendeleistung reduzieren um nicht zu sehr andere AP´s zu stören. Also auch im Mehrfamilienhaus sollte man dann eher ethisch korrekt mit der Sendeleistung / Bandbreite umgehen, viel hilft nicht immer viel, sondern stört auch viel…ist halt shared medium unsere Luft… (gerade im Fahrstuhl mehr man das besonders, lol )