Unsere Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt in Deutschland Breitband zu allen zu bringen. Das 50 Mbit/s aber relativ wenig sind, das wissen wir alle. Eine fünfköpfige Familie kratzt schon arg an der Kapazitätsgrenze. Glücklicherweise dürfen manche Kabelanschlüsse benutzen oder wohnen nicht in EU geförderten Gebieten und können bereits Glasfaser oder Vectoring mit 100 Mbit/s nutzen.
Diese Geschwindigkeiten sind natürlich unbeschreiblich schnell und diese aktuell auszuschöpfen ist schwer, aber in der Zukunft nicht mehr. Aus diesem Grund erhöhen die Anbieter ständig die Kapazitäten. Bei der Telekom heißt dies aber nicht Glasfaser-Ausbau und alle sind bis zum Ende ihres Lebens glücklich. Nein, bei der Telekom plant man ab der zweiten Jahreshälfte 2018 Super-Vectoring einzusetzen.
Super-Vectoring erlaubt Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s, wobei Down- und Upload variabel auf diese Größe aufgeteilt werden können. Schön und gut, aber wieso kommt die Technik erst 2018, wenn man schon nicht Glasfaser ausbaut? Dies liegt daran, dass die Telekom bis dahin alle Linecards entsprechend ausgetauscht haben möchte, um Super-Vectoring dann flächendeckend ausrollen zu können.
Super, was bringt mir das, wenn die meisten mit nicht mal 6Mbit/s in ländlichen Regionen wohnen und teilweise noch DSL Light oder gar Kanalbündelung betreiben? Ich habe das Glück, dass immerhin 5,5Mbit/s ankommen und dank Hybrid und Außenantenne noch mal bis zu 60Mbit/s. Aber der Rest guckt in die Röhre, weil Hybrid ja nur mit einer Mindestgeschwindigkeit DSL klappt. Die sollten also lieber mal überlegen, wie sie die armen Schweine mit unter 6MBit/s versorgen, bevor die mit 100Mbit/s dann 400Mbit/s erhalten…
Zieh halt weg… Was anderes kann ich dir nicht empfehlen. Auf dem Land gibt’s ja auch nichts mehr, keine Ärzte, keine Infrastruktur, keine Läden, kannste doch abhacken!
Ich glaube schon, Arndt, dass man zu seiner Heimat noch mehr Bindungen aufbaut als die zur Infrastruktur.
Und daneben gibt es auch noch die explodierenden Mietpreise innerstädtisch zu beachten … Manche haben wahrscheinlich keine Wahl!
Soll das nen schlechter Witz sein? Nur wegen des Internets wegziehen? Ich hab ja teilweise 100Mbit/s. 3 Netflix Streams in Full HD laufen sauber…nur mir geht es um andere in Deutschland. Ganz schön egoistisch so zu denken! Die Stadt ist 3min von mir, mit allem was man braucht. Wer will schon in verdreckten und lauten Städten wohnen? Hier habe ich frische Luft, herrliche Ruhe und wunderschöne Natur.
Und vor allem: Wenn hier alle wegziehen und generell in die Stadt: Wer soll sich dann um die Lebensmittel in Deutschland kümmern? ich will dich mal ne Woche schmachten sehen…dann lässt du so einen geistigen Müll nicht mehr ab….
„Das 50 Mbit/s aber relativ wenig sind, das wissen wir alle. Eine fünfköpfige Familie kratzt schon arg an der Kapazitätsgrenze.“ Staun …
Also wir als vierköpfige Familie, mit Anschluss in Berlin übrigens, kommen mit unseren 16 MBit/s auch auf YouTube eigentlich noch ganz gut zurecht … Dazu kommt dann noch ein trotz gewonnener Super-FRITZ!Box den Räumlichkeiten geschuldetes, vorsichtig ausgedrückt minderwertiges WLAN, sodass am Ende meist nur noch 10 bleiben … Es ist akzeptabel, aber ich freu mich über jedes Bit/s² Beschleunigung! 
Nun ja, also wenn bei uns Entertain läuft, der FireTV-Stick an ist und ich auf Twitch oder YouTube streame, dann wird alles andere schon langsam…
Okay, stimmt. Aber ich bin wohl noch so traditionell und lade meine Filme herunter, anstatt sie nur streamen zu lassen (OTR), live läuft eh zu viel plebejischer Content und YouTube bin ich auch nur passiv unterwegs.
„…oder Vectoring mit 100 Mbit/s nutzen. Diese Geschwindigkeiten sind natürlich unbeschreiblich schnell und diese aktuell auszuschöpfen ist schwer…“
Oooh, oooh, da brauchts keine fünfköpfige Familie oder 4 KnörxeThieus – das schafft ab/an schon ein einköpfiger Hugo.
Wenn die Server von „denen“ (z.B. Filmchen downloaden mit MediathekView) nur liefern geht mein VDSL 100 (theo. 100 MBit/s – prakt. ~ gut 95 MBit/s) auf Anschlag.
Jetzt habe ich natürlich prinzipiell gewisse Vorteile:
– 4 oder 5 Leutchen können gleichzeitig an 4 oder 5 Geräten unterschiedliches machen, ich habe aber nur 2 Arme und kann es nicht, grins
– mein WLAN ist brauchbar, für die Geräte, die nur WLAN können – mit so´m Tablet streame ich aber höchstens mal kleinere News oder Filmchen mit der ZDF-App, „richtiges“ gucken eh mit Fire TV > Fernseher
– alles andere ist per LAN verkabelt und in einem Raum, dem Wohnputer-Zimmer
– wenn ich merke, das längere Downloads iwi hängen, versuche ich es tief in der Nacht oder ganz früh morgens, wenn die Families schlafen oder gerade aufstehen
Gegen Supervectoring 2018 habe ich aber nix, grins – v.a.D. weil von „meinem“ grauen Kasten zur Anschlußdose in der Wohnung nur 218 m Leitung liegen, da kommt VDSL eben fast voll und Super hoffentlich auch – allerdings nur mit neuem Router.
Wieso immer gleich Übertreiben, der heutige Normal Mann rennt ja schon weg wenn er hör 1-2 Kinder hat die Auserwählte, weil er angst hat das er keine zeit mehr hat um mit Kumpel saufen. ^^
Ich hatte 4 stief Kinder im Haushalt in NRW , UND nur eine 16K DSL, war nie ein Problem 5PCs in haushalte und ein FullHD TV mit Telekom TV übers Netz .
Jetzt hab ich in Radberg 6K mit 890-900KB Durchsatz. ;-(
Wlan hasse ich, wenn es ein Handy gäbe mit Netzkabel Anschluss, das würde da dran hängen. ^^
hat 6 Löcher gemacht bei der alten Wohnung nur um wlan nicht zu gebrauchen.
„Jetzt hab ich in Radberg 6K mit 890-900KB Durchsatz“ – und wie viele Stiefkinder? Oder sind die weg gerannt, grins?
Ne die sind bei ihrer Mutter geblieben in NRW.
Die 4 mochte ich noch, hätte ich auch gleich mitgenomen. lach
ich glaube aber bei 890KB würde die wirklich Wegrennen. ja loool