Zum Abend mal ein kleiner Blick in die Vergangenheit: Vermutlich erinnert ihr euch noch an die ominöse Charms Bar aus Windows 8. Damals hatte Microsoft das Bedienkonzept ja etwas umgestellt und einige etwas verrückte Mausgesten eingefügt. Nach einer entsprechenden Geste in einer der rechten Bildschirmecken erschienen dann Symbole für die Suche, zum Teilen, Geräte, Einstellungen und ein Windows-Button:
Allerdings war das nicht immer so. In der nicht öffentlichen Vorabversion Build 7989 ist hier beispielsweise noch eine zusätzliche Schaltfläche für den „App-Switcher“ zu finden. Überhaupt wechselte man später auch noch einmal komplett die Farben, wie Screenshots von Mitgliedern des BetaArchives zeigen – weitere Screenshots findet ihr dann auch noch dort (siehe Quellenlink).
Auf Tablets ist die Charms Bar und insgesamt Windows 8/8.1 im Vergleich zum heutigen Windows 10 mit Tablet-Modus – in meinen Augen – unschlagbar. Auf dem Desktop sah das natürlich anders aus – irgendwer unter euch, der die Charms Bar heute vermisst?
Ja, Windows 8 war für Tablets einfach unschlagbar. Warum kann Microsoft die Kacheln im Tabletmodus nicht größer darstellen, eine Wischgeste für alle Apps einführen, das Menü an der Seite größer machen und vielleicht nach oben verlegen?
Ich meine, der Tabletmodus muss ja nicht komfortabel mit der Maus bedienbar sein, sondern eben für Tablets perfekt sein. Von daher hat auch die Charms-Bar damals in das Konzept gepasst.
Mein Urteil: Windows 8 war das beste System für Tablets, das es jemals gab.
Fand die Bar auch ganz praktisch. Nette Gymnastikübung für den Arm, die Maus möglichst schwungvoll in die Ecke zu schubsen
Groß ist der Verlust aber nicht.
Aber hey, mir fällt erst jetzt beim Anblick dieser Screenshots auf, dass Windows 10 wieder linksbündige anstatt im 8.x-(?)-Stil zentrierte Fenstertitel hat ^^ DAS hätte nun nicht sein müssen …
Manches streiche ich aus meiner Erinnerung – alles wo vorne „Win“ und hinten „8“ ist, gehört mit Sicherheit dazu.
Die „Erzeuger“ aus Redmond halten das ja ähnlich: was nicht mehr erwähnt wird, das hat´s nicht gegeben…
Ich muss ebenfalls zustimmen. Auf meinem damaligen Surface war Windows 8 perfekt. Da hatte ich dann doch deutliche Kinderkrankheiten mit Windows 10 seitens Sperrbildschirm und, dass das Gerät dann nicht mehr an ging.
Aber ich muss eins sagen: Die Entscheidung, die CharmsBar in die 2012er Server Version mitzunehmen, nervt ausnahmslos jeden Tag. Ich bin als Admin tätig und oft auf unseren 2012er R2 Servern unterwegs.
Die Folge der Charms Bar: Wir haben uns Verknüpfungen auf den Desktop gelegt, um die Abmeldung, Neustart etc. zu beschleunigen.
Also um die Frage zu beantworten: Nein ich vermisse die Charm auf dem Desktop nicht, im Gegenteil, ich hab ständig damit zu tun. Was mein Surface betrifft, ist das Action Center schön und gut, doch hatte die Charm Bar aufgrund des geringeren Funktionsumfangs dadurch eine schnellere Bedienung ermöglicht.
Selbes gilt meiner Meinung nach auch für die „Einstellungen“. Für meinen Bekanntenkreis, der wenig mit PCs am Hut hat, war die Windows 8 Einstellungen-App perfekt, denn sie hatte nur die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten.. Desktophintergrund, Updates, und und und. Für versierte Techniker gab’s die gute alte Systemsteuerung.