Leichtere Reparatur und keine „geplante Obsoleszenz“ vom Europäischen Parlament empfohlen

Ach ja, das Europäische Parlament „empfiehlt“, dass Geräte und auch Software sich leichter reparieren lässt und auch die „Geplante Obsoleszenz“ soll bekämpft werden. Dies ist die absichtliche Verringerung der Lebensdauer von Geräten. Damit will man eine längere Lebensdauer der Geräte erreichen.

In unserer heutigen Zeit wohl eher ein Wunschdenken. Was dann zum Schluss als Beschluss herauskommt, können wir uns ja denken. Nimmt man alleine die letzten Geräte, die iFixit unter die Lupe genommen hat fällt auf, dass kaum ein Gerät heutzutage mehr als 4 von 10 Punkten bekommt. Sei es das Surface Laptop, oder andere Geräte.

Die Geräte sollen alle immer dünner, kleiner und leichter werden. Da zählt jede Schraube die gespart wird. Daher wird alles verklebt. Ersatzteile? Wozu! Wegschmeissen und nach Afrika schicken ist billiger, als eine Reparatur. Denn schon alleine die Lagerung von Ersatzteilen ist viel zu Teuer.

Das Samsung sein Note7 nun noch einmal als „Fan Edition“ mit einem neuen Akku verkauft, ist wohl die Ausnahme. Aber mal allen Unkenrufen zum Trotz. Man will auch ein freiwilliges europäisches Gütezeichen einführen, bzw. prüft es. Welches dann die Lebensdauer, das Ökodesign und die Reparierbarkeit des Produktes beinhaltet. Wäre natürlich neben dem Energiesiegel (A,B,C…) für den Verbraucher sicherlich von Vorteil.

"Laut einer Eurobarometer-Erhebung von 2014 würden 77% der Verbraucher in der EU ihre Produkte lieber reparieren lassen als neue zu kaufen. Sie müssen sie jedoch letztlich ersetzen, da Reparaturkosten abschreckend hoch sind oder der Kundendienst sich als unzureichend herausstellt."

Gehört ihr auch zu diesen 77%. Oder besser gesagt, würdet ihr ein Gerät reparieren lassen, wenn der Preis stimmt? Aber mal sehen, ob die EU und die Hersteller sich auf einen Beschluss einigen können, der wieder so aufgeweicht ist, dass jeder ihn auslegen kann wie er es gerne möchte.

Quelle: europarl via: derstandard

Leichtere Reparatur und keine „geplante Obsoleszenz“ vom Europäischen Parlament empfohlen
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Leichtere Reparatur und keine „geplante Obsoleszenz“ vom Europäischen Parlament empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder