Microsoft hat gestern in einem Blogbeitrag daran erinnert, dass die neueste Windows Version mit allen aktuellen Updates beste Sicherheit gewährleistet. Der letzte Angriff (WannaCry) hatte es ja gezeigt, dass man ohne die aktuellen Patches unter Windows einem viel höherem Risiko ausgesetzt war.
Selbst der ersten Version von Windows 10, dessen Support zum 9.Mai 2017 abgelaufen ist, hat man diesen Patch aber noch ausgeliefert. Auch auf die Einstellungen im Datenschutz hat man noch einmal hingewiesen, dass man diese doch unbedingt noch einmal überprüfen sollte.
Aber das ist einmal ein guter Anlass herauszufinden, mit welcher Version ihr eigentlich unterwegs seid. Herausfinden könnt ihr es über Windows-Taste + R oder einfach in die Suche der Taskleiste winver eingeben und starten. Bitte nur das Haupt- Produktivsystem, keine virtuellen Maschinen oder Zweitsysteme.
Ihr dürft gerne einen Kommentar hinterlassen, warum ihr genau diese Version benutzt, für die ihr abgestimmt habt. Eine genaue Übersicht über die Versionsbezeichnungen findet ihr bei uns im Wiki unter: Welche Windows 10 Version habe ich installiert

Nicht auslachen!
Bin mit Windows XP Embedded mit allen aktuellen Patches unterwegs.
Das System wird einmal alle 14 Tage über ein Bootmedium gescannt. Hatte bisher keine Probleme.
Warum sollte man dich deshalb auslachen.
Wenn du mit XP immer noch super klarkommst ist doch gut. Hätte ich aber nicht erwartet, dass doch noch XP-ler unter uns sind.
… Ich lache trotzdem!
Magst du uns gleich noch deine IP-Adresse verraten, auf dass der nächste unweigerliche Angriff auf dein nie wieder up-to-dates dich noch balder ereilen möge? 
Lesen bildet!
Es ist Windows XP Embedded und dieses System wird nach wie vor von MS gepflegt!
Und was willst Du mit meiner IP, die Du doch eh nicht zu Gesicht bekommst, denn die ist ja nicht die IP die mir der
Provider zuteilt. Oder hast Du geglaubt, dass dieses System ungeschützt direkt im Internet hängt?
Fein, in diesem Fall habe ich mich wohl durch deine Formulierung „Bin mit [XP] unterwegs“ gestört – es klang so, als seist du mit jener Maschine direkt im Internet angemeldet. Das die Embedded-Version noch immer unterstützt wird, war mir in der Tat neu – aber ich halte auch dies für keinen Zustand der Ewigkeit, sodass ein neueres OS meines Erachtens früher oder später sowieso fällig werden dürfte.
Ok, Du hast meinen Post nur überflogen und bist nur bis „Windows XP“ gekommen, kann passieren.
Und zu Deinem zweiten Einwand, ist es nicht auch bei allen anderen OS nicht so, dass sie irgendwann nicht mehr „up to date“ sind?
Selbst Windows 10 Build 10240 (1507 – Threshold 1) is fertisch und in gar nicht all zu langer Zeit ist auch Microsoft Windows 10 Build 10586 (1511 – Threshold 2) „end of life“.
In der Tat, kein OS ist haltbar für die Ewigkeit, das hast du erkannt – alle paar Jahre muss man daher schon ein Upgrade/Update durchführen, wenn man sicher unterwegs (das heißt online) sein möchte. Aber mit der digitalen Lizenz ist das so einfach wie noch nie.
Bis zum Hardware-Tod vor ca. 1,5 Jahren hatte ich auch noch einen XP-SP3-Rechner, den ich mit den Security-Patches für XP Embedded stets per Windows Update abgesichert habe. Außerdem lief darauf auch die sehr gute Agnitum Outpost Pro 3.0 Firewall, viel besser als die von Windows 10. Leider starb dann irgendwann eine der Festplatten und zuletzt wohl auch das Netzteil des 10 Jahre alten Dell Dimension 3100. Zum Glück hatte ich schon 1 Jahr zuvor parallel dazu ein neues System mit Windows 10 langsam aufgebaut und meine Daten darauf übertragen. Der Hauptvorteil eines neuen System ist, dass nun wieder alle aktuellen Programme und Treiber installiert werden können, was bei XP in vielen Fällen nicht mehr funktionierte. Statt der gelegentlichen Bluescreens unter XP gibt es nun ab und zu Freezes unter Windows 10. An der Stabilität hat sich also nicht viel verbessert.
Habe im März von W8 auf W10 gewechselt, es ging noch über einen kleinen Trick, da wurde Version 1607
installiert. Muss man da jetzt updaten ?
Ganz egal, wie man W10 raufquetscht. Es wird freudigst aktiviert.
Musst du noch nicht, Gerhard. Wird ja noch eine Weile unterstützt.
Bis Ende Juli könnte es aber automatisch passieren.
Zum Digitalisieren von Analog-Videos nutze ich einen uralten AMD Athlon mit Windows XP ohne Netzwerk.
Der Video-Digitizer Creative ConvertX läuft nur damit.
Falls du mal ein neues Programm samt Konverter brauchst, dann kann ich dir das hier von Magix empfehlen. Kostet zwar, aber läuft unter Windows 10 einwandfrei.
Danke für den Tip!
Aber so einen USB-Stick zum Digitalisieren hab ich vor kurzem entsorgt.
Die Qualität war unterirdisch, matschig, flau, unscharf.
Der ConvertX bringt gute Ergebnisse. Deshalb nutze ich das Gerät seit vielen Jahren. Mit XP.
Achso. ^^
Habe verschiedene PC, s Windows 10, Windows 7, und auch ein XP Embedded. Wobei der XP nicht mit dem Internet verbunden ist. Des weiteren noch ein paar Smartphones mit Windows 10 Mobile. Alle Systeme sind auf aktuellem stand.
Bei Windows 10 wird ein PC als Insider verwendet der andere Windows 10 PC hat die normale Version.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
seit 3 Tagen mal wieder mit Windows 7 SP1 ohne weitere Patches unterwegs.
Wanna Cry & Co. können mich mal. Sollte derartiges passieren: kein Problem.
Ich arbeite nur mit portablen Programmen (PortableApps), die Apps und meine Tabellen und Dokumente werden zusammen täglich auf mehrere externe Datenträger gespeichert. Die Dokumente zusätzlich in der Cloud.
Sollte es zum Worst Case kommen, ziehe ich meinen USB Stick und setze das System innerhalb einer halben Stunde komplett wieder auf (dank autounattend.xml ohne weiteres Zutun).
Win Anniversary 14393.1378 Läuft perfekt und lt. Zuverlässigkeitsverlauf ohne Fehler.
Also auf meinem Hauptrechner ist ja inzwischen die 1703 installiert. Die Kiste ist inzwischen allerdings wieder dermaßen verkonfiguriert, dass ich sie nach Möglichkeit noch heute neuinstallieren werde. Gemäß meines familieninternen Update-Zyklus – Hauptrechner, Laptop, und dann in einer fest priorisierten Reihenfolge die Geräte meiner Familienmitglieder – folgen die anderen Geräte erst danach, sodass ich im Großen und Ganzen noch fast geschlossen auf der 1607 unterwegs bin. Ach, und ein ursprünglich für Media-TV-Zwecke konzipierter Rechner hat sogar noch das November-Update (1511) drauf!
Die weiteren Updates auf 1703 strebe ich aber als windows-treuer Nutzer an, nur habe ich leider Zweifel, ob ich das noch vor dem Sommerurlaub schaffe …
Es gefällt mir, dass ihr in letzter Zeit mehr solcher Umfragen abhaltet!
Bin auf meinem PC mit dem Creators Update unterwegs und teste auf meinem Laptop die Insider versionen. Ich bin aber momentan leidet von dem bekannte Fehler betroffen bei dem die Installation mit eine Fehlercode abbricht bzw. bei 33% ne dauerschleife produziert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Probiers mal mit der 16232, am besten mit Clean-Install, das müsste eigentlich gehen, hatte so auch keine Probs damit
Hauptrechner bzw. der einzige Rechner ( denke ja an meine Stromkosten
) hat 1703 als Insider, momentan mit letztem Build (16232) für mich fehlerfreier Lauf / keine Probleme
“ denke ja an meine Stromkosten “
Echt? Wieso hast du dann die Dalle Kiste am Laufen? Zum einfachem surfen und YT videos schauen tuts auch ein Raspberry Pi 3 mit nur ~ 3 Watt.
Und Office machste auch mit dem Daddel PC? Warum nur? Da machts doch der Laptop mit nur ~20 Watt viel sparsammer.
Kleiner TIP. Denk mal an deine Stromkosten.
Jedem das seine
meinen Laptop hab ich lieber verschenkt, das war nix für mich
, ich hab seit Jahrzehnten schon Big Tower und das wird sich auch nicht so schnell ändern 
Geht mir genau so. Big Tower unterm Tisch. Lüfter dadurch auf niedrigste Stufe. Mit Läppis kann ich auch nichts anfangen.
Ich habe das Gehäuse auf einem Sideboardschrank stehen, die Lüfter stören mir nie nicht , sind immer im Silent Mode wegen Wasserkühlung reicht das
Mit Stromkosten sparen meinte ich auch nicht wirklich den Unterschied zwischen großem Rechner und Laptop sondern eher das ich mir nicht zig Rechner zusammenbaue ( auch wenn ich das könnte) und lieber alles in einem habe – testen kann ich damit ja dann auch – wenns mal nicht passt – Image zurück lesen und gut ist
und wenn alle Stricke reißen und das Image mal „defekt“ oder so ist, einfach Installations-SSD der aktuellen Build einschieben und roten Knopf drücken

Windows 10 1703 (Creators Update)
und zwar die Build x.413 ist das die neuste Stable eigentlich? Hab immer noch Stress mit Winupdates :/
mfg
Ja, das ist die neuste. Also alles in Ordnung bei dir.
Ich hab die 16232 (Fast) sowie 15063.447 (Slow)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Äääh, euer Abstimmdingens ist unbrauchbar – kann man ja nur 1x anhakeln. Gibt aber eben Leute, die nicht so einsilbig einher computern, grins!
1x Win7 Ultimate – Haupt-PC
1x Win7 Pro
1x Win10 Creators Pro
1x Win10 Creators Pro 32-bit
1x El Capitan – oh weiah, das ist ja gar kein Win…
Und Stromkosten „spare“ ich, weil ich ja nicht immer alle gleichzeitig an habe – soviel Arme hätte ich auch gar nicht.
Am meisten Strom frißt eh der Haupt-PC, weil ich ihn a) am meisten benutze und b) 1x 30″ + 2x 24″ Monis daran hängen.
Ich hab auch 2 Monitore 24″ / 27″ einer davon eher TV was ich am PC ab und an auch nutze – angeschlossen alles komplett über Energiekostengerät (Modem, Laserdrucker mit Fax, Router , Verstärker , im PC 4 Festplatten und am Router noch mal 2 (NAS) – in der Regel wenn ich nicht gerade Videos bearbeite / konvertiere hab ich im Schnitt 160 Watt verbrauch ( sonst ca. 350 bei CPU mit TDP 220 ) – ein „normaler “ Tag kostet also in etwa 1,50 € / 24 Stunden
Gemessen habe ich die Stromkosten für alles computermäßige noch nie – ich weiß aber ziemlich genau den Gesamtverbrauch, also alles, was ich zu Hause verbrauche. Und der ist seit Jahren (2011/12 – 2015/16) ziemlich stabil: 2203, 2206, 2122, 2116, 2132 kWh – Kosten ~ 56,-/Monat.
Oben in der Einleitung steht doch „Bitte nur das Haupt- Produktivsystem, keine virtuellen Maschinen oder Zweitsysteme.“ – ganz zu schweigen von 3. 4. 5. ….
Ja nun – was da oben steht….muß ja nicht zwingend für alle passen. „Ein Rechner ist kein Rechner“ – der kann crashen. Und zwar auch mal so, das man nicht fix mal eben ein ISO zurückspielen kann/will/soll – Hardware kann auch mal defektieren.
Da ist eben mind. ein zweiter Rechner schon beruhigend – der, der vorher der Haupt-Rechner war.
@Herr Hugo … Du bist halt ein Glückskind.
Ich persönlich hatte in den letzten 35 Computerjahren bisher nur 4 nagelneue Rechner, ansonsten der Rest alles Gebrauchte. Und wenn ich mir dann die Radieschen von unten ansehe, wird vor mir keiner einen neuen Rechner ‚erben‘, denn bei (derzeit) 638 €uronen Rente ist nun mal kein neuer Rechner mehr drin, NIE MEHR …
Topp Antwort

ich hatte mir in den letzten 30 Jahren nur 2 Rechner neu gekauft – der Rest alles immer nachgerüstet / umgerüstet / aufgerüstet