Vor gut drei – vier Wochen wurde die erste Entwicklerversion von iOS 11 veröffentlicht, welches Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorstellte und ausführliche erklärte. Im Großen und Ganzen lässt sich die Konferenz so zusammenfassen: Wir haben da was geändert und dort den App Store. Im Allgemeinen ist eine whole new Experience und alles neu.
Persönlich muss ich aber auch sagen, dass mir iOS 11 gefällt und ich mich auf den Release freue. Wer nicht warten kann, der kann sich aber jetzt schon die Public Beta 1 von iOS 11 runterladen und fröhlich testen. Meiner Meinung nach sollte man die Beta aber wirklich noch nicht auf einem produktiv System einsetzen. Einige Apps könnte nämlich noch Probleme machen.
Die öffentliche Beta kann für Testgeräte → hier ← runtergeladen werden.
PS: Auch tvOS 11 wurde heute in einer Public Beta veröffentlicht.
Mit Verlaub, warum soll ich die Arbeit für Apple machen?
Für Brot und nen Apple?
Mir reicht schon der Status unfreiwilliger Beta Tester für Win 10!
Die Systeme iOS und macOS sehen nicht nur gut aus. Sie sind auch intuitiver und damit leichter zu bedienen als Produkte der Konkurrenz. Zusätzlich hat der Nutzer weniger mit Schadsoftware zu kämpfen.
Apple hat genug Geld. Da können die auch gute Tester einstellen und vernünftig bezahlen.
Man sollte bei der Beurteilung von Apples Vorgehen aber nicht vergessen, dass es die Nutzer waren, die Public Betas wollten. Apple hat das Spiel jahrelang nur mit den (zahlenden) App-Entwicklern gespielt und „Normalos“ bekamen die fertige Version eben erst im Herbst. Zumal man mit dem Beta-Programm auch jetzt gar nicht in Berührung kommt, wenn man nicht explizit danach im Internet sucht. Anderswo soll das ja ein bisschen anderes sein, munkelt man.