In den USA gibt es etwas, was ich mir wirklich für Deutschland wünsche. Bisher wird die Thematik hier von gemeinnützigen Organisationen übernommen und der Staat verschläft das Ganze. Ich rede von den sogenannten „AMBER Alerts“, welche im Notfall auf alle möglichen Geräte gepusht werden. Zu diesen Geräten zählen Smartphones, öffentliche digitale Werbebanner, Fernsehsender, Radiosender und andere Kommunikationswege.
Eingeführt 1996, um vermisste Kinder schneller wieder zu finden. Laut dem „Departement of Justice“ konnten durch das System auch schon bereits über 868 Kinder gerettet werden. Durch die Effektivität des System wurde es von einigen Staaten in den USA weiter ausgebaut und auch für sogenannte „Blue Alerts“ genutzt. Blue Alerts informieren bei Bedrohungen gegen die Strafverfolgung und sollen Menschen in der Nähe anweisen Schutz zu suchen.

Auch eine Anleitung zum Melden von Verfolgten gab es oftmals. Verbrechen können dadurch meiner Meinung nach auf jeden Fall schneller aufgeklärt werden. Da jeder Staat aber seine eigene Schiene bisher fährt, schlug FCC-Chef Ajit Pai im Mai einen allgemeinen „Blue Alert“ vor. Dieser wurde heute der Kommission vorgelegt.
Spannend an der Sache ist auch, dass die Bürger gebeten werden, die Blue Alerts zu kommentieren. Dazu gibt es ein Portal der FCC → hier ←. Persönlich halte ich es für eine richtige Entscheidung und hoffe, dass Deutschland sich diesen Fortschritt abschaut und endlich auch hierzulande einführt. Schließlich dienen die der Sicherheit und bei großen Menschenansammlungen könnte man so schnell Sicherheitstipps oder Warnungen auf die Smartphones pushen.
Via: Engadget
Hallo @Max,
das wird hier nur etwas wenn es Werbung ist und sich damit Geld verdienen lässt,
außerdem würde es sicherlich gegen die Persönlichkeitsrechte der Verbrecher gehen und das geht in Deutschland schon mal gar nicht, hier zählt ein Opfer nichts, nur der Täter bekommt die volle Aufmerksamkeit bei uns, koste es was es wolle.
Hier muß ein Opfer sogar noch den Täteranwalt zahlen wenn der kein Geld hat, noch Fragen?
Wahre Worte… :/
Ein Alert Call für… Bedrohungen gegen die Strafverfolgung? Irgendwie komme ich rein vom Textverständnis nicht ganz mit. Man möge mich aufklären.
Die Seite von der Federal Communications Commission half mir auch nicht wirklich weiter.
Also der Blue Alert soll gesendet werden, wenn ein Verbrecher gegen die Strafverfolgung (Polizei) vorgeht. Beispielsweise einen Polizisten stark verletzt oder niederschießt. In dem Alert sollen den Menschen dann Informationen zum eigenen Schutz oder bei Sichtung zur Berichterstattung übermittelt werden.
Nun gut. Besser wäre es aber den Sicherheitsbehörden soviel Technik bzw. Befugnisse an die Hand zu geben (Schleierfahndung und Rasterfahndung in allen Bundesländern, und nicht nur in CDUregierten), um eben zu verhindern, dass der Straftäter in einer Eskalationssituation eine Waffe ziehen kann. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie das Ganze im Kontext zur Suche nach vermissten Kindern steht.
In diesem Zusammenhang wäre ein RFID-Chip (bin kein IT-Ingenieur), unauffällig in der Kleidung eingenäht, der per GPS angesteuert werden kann, ein Vorschlag, mit dem IT-Ingenieure sich vielleicht befassen könnten. Oder so in der Art.
A) Das System gibt es nur in den USA, also nichts mit CDU regierten Ländern. Ich habe nur gesagt, dass ich mir dies hier wünschen würde.
B) Das hat dahingehend mit Kindern zutun, dass dieses System mit den „Amber Alerts“ in den USA aufgrund eines vermissten Kindes (Amber) für vermisste Kinder eingeführt wurde. Die Staaten nutzen dieses System nun aber vereinzelt auch, um Personen vorzuwarnen. Der FCC schlägt nun den entsprechenden „Standard“ vor.
für Bedrohungen gegen die Strafverfolgung…
bin ich klar mit dabei !
Hast was Ausgefressen?????
Also man darf ja nicht mal in der Mobilen Sicherheitssoftware, ein Bild von Täter machen alles deaktiviert, und gerade lustig Mobil Norton Secure, gaaaanz neu in der Software, klickt drauf, „nicht unterstützt in meinem Land“. ARG
Ja ich habe am PC den Norton den ist auch ein Jahr Mobil Norton im Preis Inbegriffen.
Das finde ich sowieso Genial in der USA, einfach ein Bild des Täters zeigen können, in DE kann ich ja nicht mal ein bild vor mein laden hänge mit dem Dieb „dieser Mensch hat mein Laden ausgeraubt“
@Max
Sry, warum schreibst Du nicht einfach: Ein Blue Alert ist eine Art Notrufsystem, das schnell den Weg über viele Medien findet. Es warnt bspw. vor Gefahren durch gewalttätige Straftäter. Das System Informiert die Öffentlichkeit, wo diese stattfinden. Dadurch, dass das System in der Lage ist, viele Medien gleichzeitig zu aktivieren, kommen die Informationen schneller an die Öffentlichkeit. Daher ist es für eine effektivere Suche nach vermissten Kindern besonders geeignet. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Notruf ist die schnelle Bekanntmachung einer Gefahrensituation.
So wie Du Dich ausdrückst. daraus wird kein Mensch schlau. (Noch nicht mal die CDU?)
also noch ma !
ich geh mal einfach davon das, es hier und da nen paar leut gibt ! die eine… unvorsätzlich die Strafverfolgung vorsetzten… zb. Intrigen, Diebstahl, Verhetzung/auch üble nachrede, Stalking; und und !
Was man so alles an den pranger bringen kann, über andere Leut…
Also würde es echt gut finden wenn die leut unter „sogenaten“ konsequenten leiden von jennen. Das es da andere leut gibt, die ohne der wissen…… (heist LÜnchen)
ok ok. meine linksschreibung is nicht die beste aber Immerhin selber geschrieben
lääGGer
PS: es könnt auch zu irren spamm gehören !
hahahah, ja und meist sinds „ja dan, dan“ genau die den text nicht wahr haben wollen… aber ich „werbung“ frage mal meine kasse obs nicht da nen paar 1000 zuholLen gibt :p OBS DA ^^ alta rest gibt nen paar aufs „kuss“
geil was ein text…. grus von hier zu euch
[̲̅h̲̅][̲̅a̲̅][̲̅l̲̅][̲̅l̲̅][̲̅o̲̅] @[̲̅l̲̅]ü[̲̅n̲̅][̲̅c̲̅][̲̅h̲̅][̲̅e̲̅][̲̅n̲̅] !
Đ₳₴ VɆⱤ₴₮ɆⱧ₮ ₭Ɇł₦ ₥Ɇ₦₴₵Ⱨ! ?
ѕ¢няєιвє ∂σ¢н мαℓ ιи gαиzєи υи∂ νєяѕтäи∂ℓι¢нєи ѕäтzєи!
Gᖇᑌß ᐯOᑎ ᗪEᖇ ᗷᑌᑕᕼᔕTᗩᗷEᑎᖴᖇOᑎT, ᗷIᖇKᑌᒪI ?
Aha also ein Denunzianten Kanal fürs Smartphone,
von wegen mein Nachbar ist wieder unterwegs, Leute gebt auf eure Kinder acht.
Finde ich nicht so gut, wenn dies der Staat der nun auch noch Organisieren soll, der nicht mal dazu in der Lage ist Gesetze so zu vorformulieren das sie nicht Torpediert werden, der Kriminelle unterstützt um selbst an sein ziel zu gelangen http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=67534
Nein so etwas müsste ein unabhängige Organisation frei von Politikern und Abgeordneten tun um auch den Wahrheitsinhalt prüfen zu können.
Nein @Max ein Straftäter gilt in Deutschland und Europa solange als unschuldig bis seine Schuld im nachgewiesen durch ein Gerichtsverfahren werden kann, sonst würde der Herr Maas noch irgendein seltsames Gesetz zur überwachung aller wegen einem Straftäter der die Zeitung vom Nachbarn geklaut hat einführen.
Fake News würden unkontrolliert über die Smartphones durch den Staat verbreitet werden.
@Alle
Wer sagt denn, dass in den Warnungen unbedingt Bilder von den Tätern verschickt werden? (Bei den Kindern ist das natürlich anders.) Außerdem, wenn einer einen Polizisten deutlich ermordet oder anschießt, dann hat er ganz offensichtlich eine Straftat begangen und kann auch verfolgt werden.
Weiterhin sehe ich darin keine Probleme, wenn der Alert wie bisher darauf hinweist, dass gerade ein „blauer Van“ oder ein Mann mit roter Kapuze gesucht wird und alle helfen sollen ihn zu finden. Niemand kennt den Namen und keiner wird beschuldigt.
… ja und ganz besonders lustig wird es dann, wenn eine unbeteiligte Person ein ähnliches Auto fährt oder ähnliche Klamotten trägt oder zu einer Personengruppe gehört die so oder so unter Generalverdacht steht.
Noch so ’ne Merkwürdigkeit: Wenn ein wütender Mob erfährt das es gegen eine unschuldige Person aufgebracht war, müsste dann dieser wütende Mob nicht gegen sich selbst aufgebracht sein? Neee, dann gibt es nur peinliches Schweigen und die verkriechen sich wieder in ihre Löcher – nur um dann beim nächsten Fall gleich wieder Heugabeln und Fackeln zu schwingen.
Das könnte passieren, aber ist eher unwahrscheinlich…
Tja kein Problem, den wird der schnell verhört, ein Profi merkt den schnell das er nichts damit zu tun hat.
Lieber zu viel überprüfen als zu wenige.