In den letzten Wochen hatten wir zahlreiche Beiträge zum Windows Defender von Microsoft. Immer wieder lösten diese auch heftige Diskussionen aus. Besonders Nutzer von Drittanbieter-Schutzsoftware wie Kaspersky, G Data, Norton u.s.w. gaben ihren Unmut gegenüber dem Defender preis. Dessen Verteidiger sprangen dann auch sofort ein.
Teilweise entstanden spannende Dialoge, manchmal aber auch nur sinnlose Wortgefechte. Doch wie das allgemeine Stimmungsbild bezüglich des Defenders ist, war bisher unklar. Unser langjähriger Leser KnorxThieus schlug dahingehend nun vor eine Umfrage zu starten, in welcher wir all unsere Leser fragen „Bist du mit dem Windows Defender von Microsoft zufrieden?“
Eine berechtigte Frage finden wir. Die Beantwortung ist unserer Meinung nach aber nicht simpel mit „Ja“ oder „Nein“ möglich. Aus diesem Grund haben wir uns verschiedene Antwortmöglichkeiten für diese Frage einfallen lassen. Diese decken zwar sicherlich nicht alle Möglichkeiten ab, aber wir hoffen die meisten.

Ich vermisse eine Option:
Kann kein Urteil über den Defender abgeben, weil ich aus Gewohnheit einen anderen benutze, mit dem ich voll zufrieden bin.
Wie wäre es dann mit Punkt 3 in der Abstimmung?
Ist komplett durch eine ISO Bearbeitung aus meinen System. Grund: ewiges 3 – 5 Min 100% Auslastung meiner Festplatte nach jeder Benutzer Anmeldung. Insgesamt finde ich, ist 1703 die schlechteste Version überhaupt.
Ich benutze nur den Defender, andere Schutzsoftware war nie bei mir installiert. Eine derartige Auslastung habe ich nur beobachtet, wenn der Runtimebroker aktiv war, das habe ich ihm abgewöhnt. Der Defender war niemals an unerklärlicher Auslastung beteiligt.
Im übrigen empfinde ich die 1703 PRO als die beste Version bisher.
Hallo, hab‘ mal kurz reingeschaut, ob ich Verbindung habe.Offensichtlich klappt’s. – Ja, also, Defender: Wäre schön, wenn auch am Wochenende der Defender Definitionsupdates (Regel sollte eigentlich 2-Std.Rhythmus sein) zur Verfügung stellte. Habe nämlich gemerkt, dass das nicht der Fall ist. Ist mir schon mal aufgefallen und zwar dadurch, dass ich den Defender zurückgesetzt habe, weil ich glaubte, dass momentan eine Unpässlichkeit Updates verhindern und daraufhin die alten Definitionen geladen wurden. Ansonsten: HxTsr.exe von SmartScreen als möglicherweise gefährdend eingestuft…vom Defender aber offensichtlich nicht als solche erkannt. Hmmm…merkwürdig schon. Auch nach eingehendem Scan durch die Defenderüberprüfung der Windows.communicationsapps.exe, in der bekanntlich die HxTsr.exe eingebunden ist, keinerlei Anzeichen auf evtl. einen Trojaner oder Adware, Malware, PUP oder dergleichen. Fazit: Vertrauen ist gut, Kontrolle soweit möglich besser: Will heissen: So ganz traue ich dem Defender (noch) nicht. Behalte ihn aber installiert, weil sich ansonsten bei meinem Rechner (wohlgemerkt bei meinem) Performance-Verlust zeigt. Denke, im Großen und Ganzen wird er wohl für Schutz sorgen. Bin mir aber bewusst, dass es bei keiner AV eine 109%-Garantie geben wird.
Habe mit Ja gestimmt. Verwende aber dennoch noch nebenbei Zemana AntiMaleware.
Ist das Software, die gegen Männer ist?
Hab nur schlechte Erfahrungen gemacht mit dritt Anbieter von AVs (Bitdefender, Kaspersky und wie diese alle heissen). Vor allem der Echtzeitschutz ist eine Katastrophe. Die haben mir voll 9 Trojaner (inklusive der Zeus Trojaner, auch als Bank Trojaner bekannt) durch gelassen, erst bei einem voll Scann wurden diese 9 Trojaner gefunden. Ein Armutszeugnis von Bitdefender und Kaspersky & Co. Dies sollten Testsieger sein? Da stimmt etwas nicht, Kunststück auch, denn ein AV Test kostet dies pro AV Firma 18’000 Euro beim AV Test Labor. Ich kann nur sagen, dass es beim AV Test nicht mit rechten Dingen zu und her geht. Ein AV Test = Marketing-Instrument für die AVs Firmen.
Mit Windows Defender hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Wie bereits schon geschrieben wurde, vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Den letzten Satz unterschreibe ich sofort.
Prima, dass ihr diese Umfrage realisiert habt!
Hab jetzt also auch mal mit „Nein, deswegen nutze ich einen anderen/ keinen Antivirenschutz!“ (da ist übrigens ein Plenk eurerseits drin :P) abgestimmt. Aber das kann sich ja bald ändern …
Mein Hauptrechner ist derzeit wieder zur Krücke geworden, Installation gerade einmal 6 Monate alt und schon wieder WLAN-Probleme (https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/h%C3%A4ufige-sporadische-verbindungsprobleme-mit/1da848c4-1683-4dc0-9a59-b24433fee44f), fährt nach Sekunden aus Standby, Ruhezustand und sogar dem Zustand völligen Herunterfahrens nach wenigen Sekunden von allein wieder hoch (vergebliche Fehlersuche), selbst frisch neugestartet (bzw. 10 min danach) dauert jeder auszuführende Befehl (Taskmgr, cmd, sogar Dinge wie Herunterfahren!) mehrere Minuten – und das mit einem Leistungsindex von 7.8! Der Vermutung, dass dies auch maßgeblich an Avast Free Business Security liegen mag, vermag ich mich schließlich nicht völlig zu erwehren … In meinem Umfeld bekomme ich zwar auch oft zu hören, ich würde geradezu willkürlich an jeder möglichen Schraube drehen, aber inzwischen hat sich mein Tuning im Grunde auf einen festen, anderthalb Seiten langen Plan festgelegt, das sich auf eigentlich völlig legitime Punkte wie 7+ Taskbar Tweaker, subst-Laufwerke und Winaero Tweaker beschränkt. Es ist manchmal (zu häufig!) einfach nur noch zum Verzweifeln … Wenn meine Kiste sich nicht bald sehr kollaborativ zeigt, sehe ich keine Wahl mehr, als sie das zigte Mal neu aufzusetzen … Auf Linux wechseln mag ich aber auch nicht, von daher ist die zeitnahe Deaktivierung von Avast der einzige Punkt, der mir noch einfällt und hoffentlich bald angegangen werden kann.
wie verhält sich denn der Rechner, wenn Du nach einem clean-install mal deinen anderthalb Seiten langen „Plan“ vergisst und KEIN AVAST etc. installierst?? Bei fast allen Rechnern die ich betreue und an denen NICHT rumgewerkelt wird und der Defender arbeitet kenne ich deine beschriebenen Probleme einfach nicht … und die Rechner sind meist nicht die Neuesten
@jens: DAS werde ich demnächst mal angehen … Ich melde mich dann (hoffentlich bald) hier zurück, wenn ich es nicht vergesse
Der Rechner ist 2, 3 Jahre alt, Medion-PC, aber clean installiert und wie gesagt, 7.8 Punkte halte ich für nicht allzu schlecht!
Darf ich fragen, wo genau der Plenk ist? Ich stelle mich wahrscheinlich zu doof an… ?
Sorry, Max, ich gehöre leider der Spezies der Orthografie- und Typografiefanatiker an
https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%A4gstrich#Typografie
Gem. DIN Norm 5008 sind die Wörter/Wortgruppen vor und hinter einem Schrägstrich nicht durch ein Leerzeichen zu trennen, wenn doch, dann an beiden Stellen, was allerdings höchstens in längeren Wortgruppen passieren sollte.
Als solcher Fanatiker bin ich allerdings gleich doppelt darüber erfreut, dass euer geniales Kommentarsystem den Bindestrich in seiner Anwendung als Gedankenstrich („ja – nein“) durch den „korrekteren“ Halbgeviertstrich sowie die drei Auslassungspunkte („hm …“) durch den dafür vorgesehen Ellipsencharakter ersetzt – dessen ist mein Browser nativ nämlich nicht mächtig!
Ah danke. Ich war mir relativ sicher, dass da ein Leerzeichen kommt. Man lernt echt nie aus.
Der Start aus dem Ruhezustand hat nach meiner Erfahrung mit diesem Thema nichts zu tun und wird wohl auch von deiner Checkliste nicht erfasst. Ein Neuaufsetzen wird die gleichen Effekte bringen, weil sie in Win voreingestellt sind.Dafür sind u.a. die Energieptionen zuständig. Stichwort “ Gerät darf PC aufwecken“.
Hier die USB-Einstellungen und Netzwerkinstellungen in den erweiterten Energieoptionen überprüfen.
Auch eine Google-Suche wie „win 10 wacht selbstständig auf“ hilft weiter.
Danke, RHOPelle, ich habe mich selbstverständlichst schon etwas tiefer mit dem Thema befasst – all solche Optionen sind deaktiviert, powercfg -lastWake kennt keine Ursache und USB-Geräte dürfen auch nicht aufwecken …
Du ahnst nicht, wie viele Stunden und Tage ich schon vergeblich dahin hineininvestiert habe – aber bislang eben leider vergeblich. Na ja, nachts einfach den Stecker rausziehen tut’s ja auch, wenn ich die wenigen Sekunden, die er von alleine unten bleibt, geschickt abpasse – ist zwar nicht ganz so elegant und auch mit ziemlich viel Krauchen verbunden, tut es aber auch.
hier fehlt mir noch eine antwort (hab mit ja gestimmt)
ja, aber diverse überarbeitungen müssten noch vorgenommen werden.
grund:
mein computer ist angeblich gefärdet weil man die einstellungen
„automatische übermittlung von beispielen“ (reicht schon als dauerhafte warnung im icon)
und auch „cloudbasierter schutz“ abgewählt hat.
dieser mist ist irgendwann in einer insider umgestellt worden und für die final übernommen worden.
was hat das übermitteln mit sicherheit zu tun?
microsoft gibt auf das thema im feedback-hub keine antwort dazu!
Das wäre dann die Option: „Ja, aber einige Funktionen fehlen mir!“ (Funktionen sollte man hier ein bisschen breiter sehen…)
Also wenn man sich das Ergebnis in der kurzen Zeit anschaut… Kein Wunder, dass Kaspersky verrückt spielt.
Vergiss nicht, dass wir uns hier eurer Information sei dank in einem vergleichsweise IT-aufgeklärtem Milieu befinden
Wäre auch mal interessant diese Umfrage: „Wie zufrieden seid ihr mit Windows Creators Update?“
Sicher auch eine spannende Frage…
Ist notiert.
Wenn wir hier gerade schon bei all den Umfragewünschen sind (ich finde es toll, dass ihr darauf so eingeht!), wie wär’s mal mit einer Umfrage: Worüber soll die nächste Umfrage sein?
Bin gespannt…?
Man könnte ja auch eine Kombination aus Diskussion und Umfrage machen… Ich lass mir da mal etwas einfallen…
Oder eine offene Umfrage. Wenn du oder ein anderer aus der Crew da die Lust findet, doppelte Vorschläge mühselig zu bündeln
Das sollte nicht das Problem sein.
Habe mir in 8 Jahren aktiver Windows-Nutzung ohne AV-Programm nie etwas eingefangen. Daher ist der Windows Defender für mich nur unnötige Ressourcenverschwendung. Lade fragwürdige Dateien lieber bei Virustotal hoch. Wenn der Defender eine ausgereiftere App hätte, über der er sich steuern lässt, und eine Option bietet, permanent deaktiviert zu werden ohne Registry Tweaks, wäre ich zufrieden mit ihm. Ich würde dennoch den Defender einem anderen AV-Programm vorziehen, da Microsoft gut mit dem Updates ist und der Defender tiefer im System integriert ist als jedes andere AV-Programm.
Ich habe nicht mit abgestimmt. Warum ? Benutze seit Jahren (!!!) zuerst nur Virenschutz und seit einigen Jahren inklusive Firewall, Echtzeitscanner etc von einem Drittanbieter. Also sehe ich keine Notwendigkeit (und Zeit) den Microsoft Defender zu testen. Ausserdem – sucht man im Netz nach Antiviren-Tests, so wird etwa die Hälfte mit dem Defender getestetm die andere Hälfte ohne. Warum !?
Vor Jahren hat sich Microsoft überhaupt nicht um solche Sachen gekümmert – Virenschutz ? Dann wurden die Viren immer gemeiner und allein das OS reichte nicht aus. Microsoft kam mit Updates nicht mehr hinterher. Ob ein (im OS) „integrierter“ Virenschutz sein muss ? Genau die selbe Frage hat man sich jahrelang beim Internet Explorer gefragt.
Für den normalen Privatanwender mag der Defender reichen. Versierte Anwender werden wohl einen Drittanbieter nehmen. Kleinere Betriebe ohne eigene Administration werden nach dem „Paket Microsoft“ greifen um überhaupt irgendeine Sicherheit zu haben. Ob der Defender allerdings dafür reicht ???
Und dann meinen irgendwelche Nerds man brauche überhaupt keinen Virenschutz. Kurzkommentar: AUTSCH !!!
Fazit: Wie vieles im Leben ist auch das Thema „Virenschutz“ Ansichtssache (halt: gschmäckle)
Ich nutze den Windows Defender. Vorher hatte ich 360 Total Security. Habe festgestellt, das der meinen Laptop drosselt und ständig „normale“ Dinge als „Potenzielle Bedrohung“ erkennt. Wenn die Windoof Firewall sich meldet, wenn Minecraft mit anderen PCs im Internet verbinden eill, ist das Okay. Wenn aber mein AV Scanner sich meldet, wenn ich Minecraft starte. Dann geht es zu weit.
Irgendwann habe ich den dann runtergeschmissen und nutze seitdem den Windoof Defender. Bis auf die Tatsache, das er bei unserer alten Leitung beim AV Scan alles Blockiert hat. Seit wir endlich – Ein Jahr verspätet – Glasfaser haben, habe ich damit aber keine Probleme mehr.
Irgendwer Out :-7