Schnelles Aufladen des Smartphone-Akkus ist vielen Usern wichtig. Viele Hersteller sparen gerade am Akku, so dass man bei intensiven und leistungshungrigen Anwendungen öfters einmal das Ladekabel zur Hand nehmen muss. Mit QuickCharge 4.0 hat Qualcomm seinen aktuellen Ladestandard bereits vor einiger Zeit präsentiert. Innerhalb von 15 Minuten soll ein vollständig entleerter Akku auf bis zu 50 Prozent wieder aufgeladen sein. Nun hat Qualcomm die nächste „Ausbaustufe“ vorgestellt. Dabei wird es sich um QuickCharge 4.0+ handeln. Der neue Ladestandard wird auf QuickCharge 4.0 aufbauen und die positiven Eigenschaften weiter ausbauen.
So soll mittels QuickCharge 4.0+ das Aufladen um nochmals 15 Prozent schneller bei 30 Prozent mehr Effizienz sein. Aber auch die Temperaturentwicklung hat Qualcomm weiter im Auge. So soll mittels QuickCharge 4.0+ neben der Gehäusetemperatur auch die Steckertemperatur überwacht werden, um mögliche Schäden durch Überhitzung vorzubeugen.
Folgende Neuerungen sollen einfließen:
- Dual Charge: already an option in earlier versions, but now more powerful, Dual Charge includes a second power management IC in the device. Charging a device via Dual Charge divides the charge current, allowing for lower thermal dissipation and reduced charge time
- Intelligent Thermal Balancing: a further enhancement to Dual Charge, intelligent thermal balancing is engineered to move current via the coolest path autonomously, eliminating hot spots for optimized power delivery
- Advanced Safety Features: Quick Charge 4 already includes rigorous built-in safety protocols. Quick Charge 4+ goes one step further and is designed to monitor both the case and connector temperature levels simultaneously. This extra layer of protection helps ward against overheating and short-circuit or damage to the Type-C connector.
Das erste Gerät, welches den neuen Ladestandard von Qualcomm unterstützt ist das Nubia Z17. Weitere Geräte werden folgen.