Neuigkeiten gab es bereits gestern aus dem Hause ARM. Denn mit dem neuem ARM Cortex-A75, dem Cortex-A55 und der Mali-G72 hat man die kommenden CPU-Designs sowie die kommende Grafikeinheit vorgestellt. Dabei ist der ARM Cortex-A75 für den Highend-Bereich gedacht und der Cortex-A55 soll in zukünftigen Mittelklasse-Geräten sein zu Hause finden. Ich fasse hier einmal die wichtigsten Neuerungen zusammen
ARM Cortex-A75
Wie bereits erwähnt wird das neue Cortex-A75 Design hauptsächlich im Highend-Bereich zu finden sein. Hier sind neben Highend-Smartphones auch Laptops zu nennen. Abgelöst wird der bereits betagte Cortex-A72. Laut ARM soll eine Leistungssteigerung von bis zu 20 Prozent erreicht werden bei gleichbleibender Energieeffizienz. Taktraten von bis zu 3 GHz soll der Cortex-A75 ermöglichen. Ebenso wird nun das neues DynamIQ big.LITTLE Design eingeführt, welche es erlaubt CPU-Cluster von bis zu 8 CPUs zu verbauen. Damit sollen die Hersteller noch flexibler sein.
ARM Cortex-A55
Der ARM Cortex-A55 soll hingegen des großen Bruders im Bereich der Mittelklasse-Geräte sein zu Hause finden und löst den Cortex-A53 ab. Auch hier soll im Durchschnitt ein Performance-Zuwachs von bis zu 20 Prozent erzielt worden sein. Dahingehend wurde die Energieeffizienz im 15 Prozent verbessert. Der Stromverbrauch soll aber trotzdem um bis zu 3 Prozent höher als beim Vorgänger sein.
Mali-G72 GPU
Um bis zu 40 Prozent leistungsfähiger und 25 Prozent effizienter soll die neue Oberklasse-GPU in Form der Mali-G72 sein. Diese wird vermutlich in Verbindung mit dem Cortex-A75 im Highend-Bereich zu finden sein. Die Mali-G72 löst die Mali-G71 ab, wird im 16nm Verfahren hergestellt und soll Taktraten von bis zu 850 MHz erlauben.
Weitere Informationen zum ARM Cortex-A75, dem Cortex-A55 und der Mali-G72 findet ihr ausführlich HIER bei ARM.