Mit dem Sony Xperia XZ Premium hatte Sony auf dem Mobile World Congress 2017 das erste Smartphone mit dem neuen Snapdragon 835 vorgestellt. Dabei handelt es sich um Sonys aktuelles Smartphone-Flaggschiff, welches sich u.a. gegen ein Samsung Galaxy S8, LG G6, HTC U 11 oder Huawei P10 (Plus) behaupten muss. Nun gibt’s erste Spekulationen zu weiteren Smartphones von Sony, welche im Rahmen der diesjährigen IFA in Berlin vorgestellt werden sollen. Dabei soll es sich hierbei in das Sony Xperia XZ1, XZ1 Compact und X1 handeln. Erste Gerüchte zur Ausstattung gibt’s auch.
Sony Xperia XZ1
Als Nachfolger des Xperia XZ soll das Xperia XZ1 kommen. Diesem soll ebenfalls der Snapdragon 835 Prozessor spendiert werden, welchem 4 GB RAM zur Seite stehen sollen. Das Display soll 5,2 Zoll groß sein und mit Full-HD auflösen. Der Akku soll 3.000 mAh liefern.
Sony Xperia XZ1 Compact
Für die Freunde kompakter Geräte will Sony das Xperia XZ1 Compact präsentieren. Persönlich war ich immer ein Freund von Sonys Kompaktklasse, da Sony es als einziger Smartphone-Hersteller geschafft hatte, diese Geräte nicht zu sehr bei der Ausstattung abzuspecken. So hofft man auch beim Xperia XZ1 Compact, welches ebenfalls mit dem Snapdragon 835 ausgestattet sein soll. Weiterhin soll es ein 4,6 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln geben. Ebenso werden 4 GB RAM und ein 2.800 mAh Akku genannt. Hoffen sollte man, dass Sony hier vielleicht in Sachen Auflösung noch nachbessern wird. Eine FullHD-Auflösung wäre wünschenswert.
Sony Xperia X1
Für die Oberklasse bzw. obere Mittelklasse soll auf der IFA 2017 dann noch das Sony Xperia X1 gezeigt werden. Hier soll der neue Snapdragon 660 Prozessor von Qualcomm zu finden sein. Weiterhin gibt’s 4 GB RAM und ein 5 Zoll FullHD-Display.
Weitere Informationen zu den Geräten gibt es noch nicht. Aber bis zur IFA 2017 ist ja auch noch etwas Zeit. Und bis dahin werden wir bestimmt noch die ein oder andere Info bekommen.
Sonys Namensgebung ist zum Glück nicht unübersichtlich.
Xperia Z -> Z1 -> Z2 -> Z3 -> Z3+ -> Z5 -> X Performance -> XZ -> XZs -> XZ1.
Für mich ist nur der Schritt Z2 auf Z3 wirklich logisch…
Das hätte man besser machen können
Es gab ja ein Z4 aber nur bei den Tablets (wo es wiederum kein Z5 gibt und Z3 nur compact). Jedenfalls das soll die Unterschiede in der Generation zeigen, während +/s/…… nur Abweichungen wiederspiegelt.
Den Wechsel (X)Z->Z1 finde ich auch nicht ganz gelungen, man kann es sich als Z0 vorstellen. Das erste Z war schon was anderes als Modelle davor. Beim XZ nicht mehr so zutreffend, man wollte sich aber wohl treu bleiben, wenn man ne „neue Serie“ einführt.
Nein, das einzige wirkliche Manko ist die Reihung der Buchstaben. X steht ja für (e)xtrem(e), kein Problem das mit Z zu verbinden, aber warum nicht ZX? Hängt vl. mit der Bedeutung von Z zusammen sofern vorhanden, kennt die wer? (konnte keine Infos zu finden) Dass man nach ZX nur mehr YZ zur Verfügung hätte (und ZZ komisch aussehe) – dann doch eher mit dem Gedankengut, dass „der letzte Buchstabe vor einer Zahl die HighEnd Klasse definiert“ und wir demächst EZ, PZ, …… sehen werden. Dennoch verwirrt das ganze nur noch mehr.
Man ist es aber zumindest schon gewohnt, denn während E die Einsteigerklasse definiert und Z (bisher) HighEnd, war das mit den Buchstaben dazwischen nicht wirklich der Fall. Also k.A. was man sich dabei gedacht hat
Das Z4 war ja das Z3+. Je nach Markt hatten die unterschiedliche Bezeichnungen, was die Verwirrung nicht gerade gemildert hat. Das Tablet hieß offenbar überall Z4.
Ich hatte das Xperia Z und das Z5. Beide hatten Probleme mit dem Gehäuse. Beim Z hat sich die Glasplatte hinten abgelöst und beim Z5 der Rahmen. Das kommt halt davon, wenn man nur Kleber verwendet und keine (oder kaum) Schrauben. Wasserdichtigkeit ist dann natürlich auch weg.
Garantie hats beide Male geregelt, aber das muss ja nicht sein.
Und dann hat mein Z5 nach einem halben Jahr extrem an Akku Kapazität verloren und nur noch etwa eine Stunde gehalten. Seitdem nutze das Samsung S7 – bis heute zufrieden ohne einen einzigen Zwischenfall.
Durch die großen Rahmen um die Geräte finde ich Sony Smartphones in letzter Zeit aber auch unabhängig von meiner Geschichte eher uninteressant. Vor allem in Zeiten von Mi Mix, S8(+) und G6.
Probleme hatte ich mit einem Tablet Z2 – hatte dann Farbverläufe. Und das direkt nach Garantieablauf, eine Einigung nicht möglich. Ich hab aber auch noch u.a. ein funktionierendes Z2 und kenn wen mit nem Z1. Das + custom rom reicht für vieles immer noch aus, auch wenn ich von Sony aktuell weg bin.
Ja das wäre wirklich eine Namensänderung wert: Geräte mit schmalem Rand und solche für Leute die viel im Querformat spielen und da gerne Halt hätten. Würde viel eher den Bedürfnissen entsprechen als viele der „Minivarianten“.
Bald haben wir dann ein E-PZ3s. Wobei E dann nicht mehr für Einsteiger sondern nun das „neue“ Extreme bedeutet, aber nur in Zusammenhang mit einem Z als letzten Buchstaben. s natürlich die small Variante.
Und ganz neu im Programm das „Sony Xperia L-BE4u“ – Betitelt als „Low Budget Entry phone for you“, passt das nicht herrlich?