Einen Browser als App im Windows Store zu finden ist schwierig. Denn diese müssen auf Basis des Microsoft Edge aufgebaut sein. Aber wenn es klappt, haben wir bald einen neuen Browser im Store. Adam (@NZChap) hat vor ein paar Tagen damit begonnen Chromium (Chrome Browser) über die Centennial Brige in eine App umzuwandeln.
Selbst Flash hat er nun als Standard integriert. Einen Namen hat er inzwischen auch schon gefunden: Bordeaux. Er ist nun dabei noch einige Dinge zu korrigieren und die App dann im Store einreichen. Als Centennial App für Windows 10 Desktop könnte es dann ganz interessant für die Windows 10 S Nutzer werden.
Denn diese abgespeckte Version kann nur Apps ausführen. Man kann nur gespannt sein, wie die Redmonder auf diese App reagieren. Denn mit der Chromium Engine ist man weit weg von der Edge -Engine, die eigentlich vorgegeben ist. Aber vielleicht haben wir Glück. Wenn nicht kann man die App ja dann noch als *.appx per Sideload installieren. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Was meint ihr, bekommt Adam die App durch?
Quelle: @NZChap
Per appx als Sideload installieren?
Das es nach Meinung einiger Moderatoren hier nur einen legalen Store rsp. Quelle gibt; und zwar den von MS,wäre die Quelle und damit einhergehend wohl auch die Durchführung des Sideload höchst illegal!!!
Allein der Link auf den Macher der App könnte als illegal bezeichnet werden, denn woher wissen wir, das er sich an alle Chome und Chromium Richtlinien hält??
Holgi, was soll das?
Ich hatte es dir gestern ausführlich erklärt. Daran ist nichts illegales, da die App vom Entwickler kommt. Und diese kann dann per Sideload ausprobiert werden.
und wo kann ich nun die APPX runterladen?
Danach hatte ich ja gefragt, aber nicht einen einzigen Link genannt bekommen.
Wenn es denn legal ist, dann nenne doch mal einen konreten Link. Vielen Dank und Entschuldigung für das Mißverständnis.
Sieh dir einfach mal die Einstellungen an:
Einstellungen –> Update & Sicherheit –> Für Entwickler
Dort findest du eine Option namens Entwicklermodus, damit kann mal alles sideloaden.
Zu Chromium-Richtlinien:
Chromium steht unter der BSD-Lizenz wird daher als Open Source Software betrachtet.
Man darf diese verändern, kompilieren und weiterverbreiten, jedoch müssen alle Copyright-Vermerke beibehalten werden. Außerdem darf Software mit BSD-Lizenz sogar für kommerzielle Projekte verwendet werden. Noch dazu gibt es kein Copyleft (siehe GPL), d. h. der Quellcode des kompilierten Programms muss nach einer Änderung nicht freigegeben werden.
Für noch genauere Erläuterungen siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/BSD-Lizenz
Und nun zum Link der APPX-Datei: warum muss jeder sofort alles zum Download freigeben? Er versucht jetzt mal den Browser in den Store zu bekommen. Wenn das nicht klappt, dann installier den Chrome doch ganz normal mit dem Setup. Es ist ein Experiment, wo ist das Problem?
PS: https://www.google.de/chrome/browser/desktop/
@Joe: danke für die Hinweise, aber du kennst die Vorgeschichte nicht:
es geht darum, dass ich danach gefragt hatte, wo ich legal Apps für den Windows Store herbekomme, außerhalb des App-Stores (egal welche, ganz allgemein). Ich wurde auf den Store als alleinigen legalen Ort verwiesen (na Logo) und auf Entwicklerseiten.
Aber nennen konnte mir bislang leider immer noch keiner einen einzigen Link, damit ich das sog. Sideloading mal ausprobieren kann.
Vlt. probierst du es mal? APPX oder APPXbundle> nicht XAP für Windows mobile
Das sind immer verschiedene Links zu den Entwicklern.
Aber hier einmal zum probieren:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=71000190&postcount=607
Der zweite ist für Win 10 Desktop
Soso, da will also einer Store-Apps ohne Store nutzen…
Ich würde auch gern mein Dieselauto ohne Diesel nutzen.
Oder bei Metro einkaufen ohne Kundenkarte.
Oder einen Kaufvertrag abschließen ohne meine Kontaktdaten angeben zu müssen.
Zur Info: der Store bietet auch kostenpflichtige Apps an, also wäre ein Dowload außerhalb des Stores und Sideload illegal, weil du dazu die App klauen müsstest. Und bei den Gratis-Apps besteht außerhalb des Stores die Gefahr der Manipulation (Trojaner, Ransomware, Virus,…). Tu uns einfach einen Gefallen und leg dort einen Account an. Danke.
Puh, endlich mal einer. Danke MoinMoin
Store > nein, danke
Hättest du gleich geschrieben, dass du nur mal Sideload testen willst und nicht gleich einen „Ersatz-Store-Link“ haben möchtest, hätteste den Link mit Sicherheit schon eher bekommen.
„Store > nein, danke“
Und trotzdem fleißig den Google Play Store oder Apple App Store benutzen.
Google und Apple sind gut, Microsoft ist schlecht.
Meine Fresse, manche Dinge halten sich echt ewig. So wie die Aids-Banane oder Chemtrails.
@MoinMoin:
deshalb hatte ich ja auch hier ( hxxps//www.deskmodder.de/blog/2017/05/20/windows-10-s-ubuntu-linux-aus-dem-store-wird-nicht-laufen/) geschrieben: „kennt jemand eigentlich eine Q u e l l e , wo man APPX Pakete f ü r den WindowsStore runterladen kann“.
Wenn jemand also noch ein paar mehr Quellen kennt als die xda-developers: immer her damit.
Und falls sich jemand fragt, warum macht der das so kompliziert:
ich arbeite gerne mit automatischen Installationen (autounattended.xml). Vom USB Stick die Installation anwerfen und nach max. einer halben Stunde vor einem fertig konfigurierten Rechner sitzen. So ungefähr 1X pro Monat setze ich meinen Rechner so neu auf (teste gerne).
Wenn jetzt noch die (für mich) wichtigsten (Store)Apps automatisch auf dem Rechner sind > super!!
z.B. hätte ich gerne noch die „mpeg-2-videoerweiterung“ und Netflix automatisch installiert gehabt.
Wie oft denn noch? Es gibt aktuell keine anderen Quellen außer den Store oder direkt vom Entwickler, welche ihre einzelnen Apps eventuell auf XDA-Developers oder der eigenen Webseite verteilen.
Und deine zitierte Frage oben und deine Beispielapps unten verlangen Quellen, welche irgendwelche Apps dir zum Download anbieten und damit komplett an der Lizenzierung des Stores. für welchen diese Apps exklusiv verfügbar gemacht worden, vorbeigehen, was nicht erlaubt ist.
Holgie, wenn du schon so oft neu installierst, warum erstellst du dir nicht einfach eine fertige Umgebung im Audit Mode (OOBE) mit allen Apps, Treibern und speicherst die dann ab.
@moinmoin: grds. gute Idee, aber die Apps und Treiber wären z. Zeitpunkt der Installation schon veraltet, da nicht neu aus/von der Q u e l l e (@MAX: bitte nicht steinigen, wir reden nicht die gleiche Sprache; moinmoin hingegen schon) heruntergeladen wurde.
Darüberhinaus benutze ich mein Installationsmedium für verschiedene PCs, Tablets und Notebooks. Ich habe hier rund 10 Rechner am laufen (keine Firma; privat!).
Treiber war ja auch nur ein Beispiel. Aber so wäre es machbar. Deine App wäre vorinstalliert und wird gleich nach der Installation upgedatet. Wenn alle die Pro nutzen, könntest du es trotzdem so machen. Per Audit Mode werden keine Geräte-Informationen und Keys integriert.
Alright then tener una buena noche.
@moinmoin: haste Recht; wenn ich so drüber nachdenke: ich sollte mich noch mal mit dem Audit Mode befassen, auch wenn ich eine sehr gemischte Umgebung habe (Home/Pro/32bit/64bit). Dann eben mehrere Installationsmedien. Danke für den konstruktiven Input.
Die autounattend.xml anzupassen ist nämlich gar nicht so easy.
Für diejenigen, welche das Thema interessiert sei diese Seite empfohlen:
hxxp://windowsafg.no-ip.org/
nennt sich Windows Answer File Generator.
Generiert eine Standard Antwortdatei die angepasst werden kann.
Vorsicht: die vorgefertigte Datei sorgt dafür, dass bei Installation die Festplatte ohne Nachfrage gelöscht wird. Daten futsch!!!