Microsoft hat sich für das nächste große Update für Windows 10 ja bekanntlich einen besonders kreativen Namen ausgedacht. Aber auch beim Namen für die neue Designsprache hat man sich offenbar richtig Mühe gegeben.
Denn die mit Office 2007 eingeführt Ribbon-Oberfläche trug schon damals die Bezeichnung „Microsoft Office Fluent-Benutzeroberfläche„. Das Eine hat mit dem Anderen natürlich nichts zu tun. Aber Steven Sinofsky – ehemaliger Windows-Chef und Gesicht der Ribbon-Oberfläche – konnte sich diese kleine Spitze in Richtung seiner ehemaligen Kollegen heute auf Twitter wohl nicht verkneifen.
Letztendlich ist der Name natürlich völlig egal – witzig ist das „Brand-Recycling“ des Fluent-Designs aber allemal. Gerade vor dem Hintergrund, dass Microsoft in der letzten Zeit bei Benennungen von Software und Diensten nicht immer das glücklichste Händchen hatte (Stichwort Metro & SkyDrive). Dieses Mal hat man sich aber wohl nur selbst den Namen weggeschnappt.
Was gibt’s oder gab’s denn an den Titeln SkyDrive oder Metro auszusetzen? Gab’s die denn einfach schon? Okay, SkyDrive mag vielleicht etwas posthum wirken, aber Metro? ?
Metro musste aufgrund von Markenrechtsstreitigkeiten mit der deutschen Metro AG umbenannt werden (in Modern UI) und SkyDrive musste aus den gleichen Gründen (wg. Sky-Fernsehsender) umbenannt werden.
Okay, hätte ich nicht gedacht … :O
Bald sind wohl gar keine Namen mehr frei!
Bei SKYpe gab es auch schon Streitigkeiten.
What …
Dann gründe ich die Marke „M“ und kapere „Microsoft“, „Mediakraft“ und alle anderen!
Wird schwer, ich glaube einzelne Buchstaben kann man nicht rechtlich schützen lassen.
Dann nehme ich halt „My“ was wie „Microsoft“ klingt oder „IP“ und mir gehören das Internet, iPhones und iPads ^^
Verrückte Welt …