Bisher hat Microsoft eine neue Windows 10 Version immer in verschiedenen Monaten veröffentlicht. August, November, Juli und nun April. Jetzt hat Microsoft in einem Blogbeitrag bekanntgegeben, dass man den Zeitplan gerade für die Unternehmen und Gerätehersteller auf zwei Monate im Jahr begrenzen will. Wenn also nichts dazwischen kommt, soll eine neue Version von Windows 10 und auch Office dann immer im März und September für die Nutzer bereitstehen. Bedeutet für uns die Redstone 3 erscheint im September 2017.
Ist natürlich nicht viel Zeit, wenn man bedenkt dass vieles umgebaut werden soll. Das „Neon-Design“ (CShell), Die People Bar. Die sollen wir aber schon sehr bald testen können, wie Brandon LeBlanc auf Twitter verkündete.
Jede Windows 10 Version soll dann wie auch jetzt schon 18 Monate mit Updates versorgt werden. Die erste Windows 10 1507 ist ja nun schon aus dem Support „geflogen“ und die 1511 hat somit auch nicht mehr lange. Die LTSB-Versionen einmal ausgeschlossen. Die werden 10 Jahre versorgt.
Für die Unternehmen ist es natürlich eine gute Sache. Man kann die Geräte mit der neuesten Windows 10 Version ausstatten und nimmt dann das wichtige Weihnachtsgeschäft mit. Das wurde ja damals bei der 1511 (November) sehr stark kritisiert. Ob es für uns gut wird, muss man abwarten. Lieber warte ich einen Monat länger und hab ein gutes System. Oder wie denkt ihr darüber?
Quelle: blogs.windows
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Ich finde es gut, dass es feste Termine gibt. Ob die immer eingehalten werden können ist natürlich ein andere Frage. Wie ausgereift die Builds dann sind wird sich dann auch zeigen. Gut möglich dass Funktionen öfter auf das nächste Release verschoben werden müssen.
Tja, wenn man die „Termingenauigkeit“ von MS kennt, dann kann:
März > „Februar bis April – und September >“August bis Oktober“ bedeuten…
Und weiter: wenn sie doch wieder mal versuchen, auf Teufel komm raus ieinen Termin zu halten, weil in Iowa gerade der Weihnachtshase hoppelt, dann kommt sowas dabei raus, wie der Edge zu Anfang in Win10 war – ich schreibe mal „unfertig“, denken tu ich schon etwas anderes, grins!
Glaube nicht das MS´s Hautprodukt je MSoffice unfertig lassen.
Wann kommt denn die nächste große Officeversion? Wird die standalone dann als Office 2017 deklariert?
denk ich mal ja oder in die Zukunft 2018 nennen. das so wie Windows wäre das größte Chaos.
die armen supporter “ was für eine Version, ööm keine Version, bitte mal die 10 Stellige Version Nummer, beim MSOffice Info screen“ ^^
Ach an MS wäre was in der Version 2017 wenn ich auf Datei gehen, das nicht das ganze MSOffice umschaltet.