Microsoft hatte angekündigt, dass die neuen CPUs von Intel und auch AMD nur noch Windows 10 zulassen werden. Diese Sperre ist in den März und April Rollup-Updates für Windows 7 und 8.1 eingebaut. Da diese Rollup-Updates kumulativ sind, betrifft es auch die neue KB4015552, KB4015553. Aber auch diese Änderung kann rückgängig gemacht werden. Zeffy auf GitHub hat sich diese Updates einmal genauer angeschaut. Es ist schon beachtlich, mit welcher Genauigkeit er alle Updates unter die Lupe genommen und die Änderungen dann protokolliert hat. Ohne solche Leute, würden wir wie immer schlecht dastehen. Meinen Respekt hat er jedenfalls. Zuständig für die Blockade ist unter anderem die wuaueng.dll.
Auch ConR hat bei uns im Forum alles zusammengetragen, um zu zeigen, dass es doch geht. Dass man eben auch auf den neuesten CPUs sein „geliebtes“ Windows 7 oder 8.1 ausführen kann. Natürlich kann Windows 10 mit den neuen CPUs um einiges besser umgehen. Sei es ein besserer Akkuverbrauch oder, oder. Einige Features sind eben nur in Windows 10 eingebaut, die das Zusammenspiel CPU – Betriebssystem voll ausnutzen können.
Wer es sich einmal auf GitHub ansehen möchte (inklusive Download der Dateien: https://github.com/zeffy, bzw. bei uns im Forum mit deutscher Anleitung.
Update gleich hinterher: fre4kyC0de hat auf GitHub einen automatischen Patch „On the Fly“ bereitgestellt.
WindowsUpdate_KabyLake_Ryzen_Patch/tree/master und WindowsUpdate_KabyLake_Ryzen_Patch/tree/OnTheFly
via: neowin
Was ist denn das? Wohl eine neue Gangart zum Umstiegszwang auf 10? Wäre es so, dann wäre sie, moderat ausgedrückt, eine ziemlich selbstherrliche Bevormundung der Kunden.
For those, who want an automatic tool, which is able to dynamically patch the file including new versions as soon as the symbols are online:
https://github.com/fre4kyC0de/WindowsUpdate_KabyLake_Ryzen_Patch/tree/master
And on the fly (just in RAM/without modifying any file):
https://github.com/fre4kyC0de/WindowsUpdate_KabyLake_Ryzen_Patch/tree/OnTheFly
Who does’nt know how about getting your information, because he don’t disposed of the sources he calls him stupid if you want to in a manner of speaking.
@Peter Christian Ohne das jetzt böse zu meinen, aber ich verstehe deinen Satz nicht. Könntest du nochmal auf Deutsch schreiben, was du meinst?
Ich auch nicht wirklich. Ich möchte zu fre4kyC0de’s Kommentar noch ein wenig ergänzen, da ich gemeinsam mit ihm an dem Skript gearbeitet habe. Der Patcher ist mit Windows 7 x86 und x64 sowie (seit Version 0.3) Windows 8.1 x64 kompatibel.
Die zwei Versionen sind wie folgt gedacht:
master -> die Datei wuaueng.dll wird gepatcht; dieser Patch hält über Neustarts hinweg an; da manche AV-Scanner die RunAsTI.exe als Virus erkennen und Windows eventuell nicht signierte anmeckert, haben wir noch die OnTheFly-Version geschrieben
OnTheFly -> an den Systemdateien wird nichts geändert, via Debugger wird der Prozess svchost.exe, der den Dienst wuauserv hostet, entsprechend abgeändert; dieser Patch muss nach jedem Systemneustart oder Neustart des Dienstes „wuauserv“ erneut angewendet werden, hier empfiehlt sich ein Autostart z.B. mittels der Aufgabenverwaltung; dies sollte bei Update-Installationen aber keinerlei Schwierigkeiten hervorrufen, da die Prüfung (bisher) ausschließlich bei der Suche nach Updates aufgerufen wird
Hey,
it’s gone, it doesn’t exist anymore
But I have an old notebook here which would need it… Can I find it anywhere else?
Thanks <3
Das nochmal in Deutsch: Wer nicht weiß, woher er (man) die Info bekommt, weil er die Quellen nicht kennt, der steht sozusagen auf dem Schlauch.
(…denn nicht alle sind perfekte Windows-Nutzer) als Anm.
Ah ok. Danke! ?
Was nörgelt Herr Hugo? Ooch – diesmal ist er pragmatisch:
Wenn ein neuer PC ansteht, dann hätte der a) die dann aktuellste i7K oder Ryzen und b) würde ich darauf Win10 installieren.
Also müßte ich nicht wie oben fummeln – nur das „normale“ fummeln um Win10 zu disziplinieren wäre nötig. Aber das ist ja nix neues…