Erst kürzlich wurde in vielen Regionen das kostenfreie DVB-T-Angebot eingestellt und alle Nutzer mehr oder weniger versucht zur Nutzung des neuen DVB-T2 zu bewegen. Viele haben dahingehend auch die Überzeugungsangebote von Freenet TV angenommen und nutzen die privaten in HD im Rahmen eines kostenfreien Testzeitraums. Andere sind bereits zahlende Abonnenten bei Freenet TV und das sind erstaunlicherweise bereits 160.000, so das Unternehmen gegenüber den Investoren.
Freenet TV prognostiziert, dass die Abonnentenzahl bis zum Ende des zweiten Quartals 2017 auf rund 500.000 steigen wird. Bis zum Jahresende rechnet man mit einem Anstieg auf über 800.000 Abonnenten. Bei einem durchschnittlichen Umsatz von rund 4,50 €, wie Golem schreibt, könnte bereits im ersten Jahr eine positive Bilanz gezogen werden.
Wodurch kommt dieser starke Anstieg zustande? Einmal natürlich durch das Umrüsten alter Set-Top-Boxen und TV-Geräte, aber auch durch die Umrüstung von Zweit- und Drittfernsehern in Kinderzimmern und Wochenendhäusern. Natürlich zählen auch DVB-T2-Sticks für PCs und Notebooks mit in die Statistik. Ein bisschen hängt die Entwicklung aber auch vom weiteren Ausbau von DVB-T2 ab, da viele Gebiete noch nicht über den neuen Standard schauen können. Ein Beispiel ist Dresden, wobei ich aus Erfahrung sagen kann, dass hier eher Parabolantennen Anwendung finden und man nicht unbedingt sehnsüchtigst auf Freenet TV wartet. Die privaten Sender gab es nämlich nicht unter DVB-T.
Wie kommen aber die 160.000 Kunden, wenn man doch eigentlich noch in der kostenlosen Testphase ist? Laut einem Media Broadcast-Sprecher gegenüber Golem sieht die Situation wie folgt aus:
Bereits heute schon können Nutzer den Empfang der privaten Sender via Freenet TV über die kostenlose Phase hinaus verlängern, die bis zum 30. Juni 2017 geht. Die Bezahlung erfolgt dabei entweder mit der Freenet-TV-Guthabenkarte oder per monatlichen Bankeinzug.
Die genannte Abonnentenzahl ergibt sich also aus den bereits verkauften Guthabenkarten sowie den bereits erteilten Lastschriftmandaten. Ich bin gespannt, wo sich DVB-T2 hin entwickelt und würde mir einen Erfolg wünschen, da dieser Übertragungsweg natürlich den Wettbewerb belebt.
Zitat:“Wie kommen aber die 160.000 Kunden!“…
Das ist möglich, weil diese Komponente (man verzeihe mir Diese Bezeichnung) unter anderem durch einen Kreis welchen meine Eltern angehören ermömglicht wird.
Ich banalisiere jene Gruppe damit, den „alten“ Medien angehörig ein echtes Problem haben.
Zwischen, gerade, 1999 und 2009 hat sich eine Evolution an denjenigen „vorbei“entwickelt, welche zu den 80’ern aufwärts Eltern sind und vor allem Berfulich garnicht den Werdegang, AUCH unabsichtlich, verpasst haben, und jetzt einfach, aus finanziellen Mitteln, aufgrund der Sorglosigkeit mitbestreiten. Mein Vater (pers.) den ich Weihnachten 2016 zum M.Markt begleitet habe, will sich durch sein verdientes Auskommen im Ruhestand ein „DVD-Heimkino“ gönnen. Ich war ein wenig ensetzt als sein Sohn. Als ich ihn , was gibt es sonst zu visueller Präsentation“ in den Media-Markt begleitete ,und er BRay und Streaming zu sehen bekam in seinem verwirrten Gescht zu sehen bekam war ziemlich traurig in Gedanken an das was mich damals, was es blicken lies in den 80’ern.
Der ganze Schnack ist verglichen mit der heutigen Verfügbarkeit, nur noch Show. Gab es damals Wellen on TV Geräten im Markt, ist heute trotz der Resolution dasselbe obsolet. Total überfordert war mein Vater, welcher sich jahrelang um wichtigeres wie unsere Familie, Eigentum, Finanzen, Auskommen, Zukunft gekümmert hat dem gegenüber das, was die Technik ihm heute präsentiert.
Dieselben Bilder, endlich in scharf,,,,wow. Stumm wurde der selbe Inhalt wahrgenommen wie schon das selbe Bild immer präsentiert hat…..Was sich seitdem vorentwickelt hat ,nachhaltig :), das war nicht der skalierte selbige Film.
Wer für hochskaliertes, werbevermülltes Hartz 4 TV auch noch Geld bezahlt, ……
Überall das gleiche Gelaber, wenn es um DVB-T2 oder HD+ geht. Lasst doch die Leute selbst entscheiden, wofür sie ihr Geld ausgeben, es geht keinen was an. Die ganzen Stammtischweisheiten immer, Hartz4 TV usw., als wenn diese irgend jemand davon abhalten würden, wenn er das machen bzw. haben möchte. Ich habe beruflich jeden Tag mit dem ganzen Neuen heißen Scheiß zu tun, Streaming, bla bla bla, als wenn das die Offenbarung an Qualität wäre, sorry, da gehe ich ebenfalls laufen und auch hier enstehen ja Kosten, die oft nicht ihr Geld wert sind, egal ob Netflix, Wuaki, Amazon Prime usw.!
Möchte man nen aktuellen Film sehen, muss man auch bei Streaming exra löhnen, es sei denn man besorgt sich nen Streifen auf anderem Weg. Jeder der raucht, kauft sich an 30 Tagen im Monat ne Packung Zigaretten für 5 – 6 Euro, jeden scheiß Tag, regt sich in Foren aber über einmal 5,95 für DVB-T2 im Monat auf, gleiches zählt für alle die, die täglich Alkohohl saufen, kiffen, Tabelettensüchtig sind, in den Puff gehen oder sich täglich nen Liter Cola durchziehen bzw. sich fett fressen usw. – jeder hat sein Laster, Leben und Leben lassen, kann jeder mit seinem Geld machen, was er will, etwas Toleranz zeigen, das wäre schon mal angebracht. Aber der ganze hippe neue Scheiß ist ja soviel besser als Steinzeitfernsehen, in Zeiten von Fake News, Clickbait und Leute verarsche im Netz, Tag für Tag!
Es ging schon immer nur um bunte Bildchen, Text und Ton, was das Bespaßen von uns selbst betrifft und egal auf welchem Weg wir diese Empfangen, es bleiben einfach immer nur bunte Bildchen, Text und Ton. Und ob man jetzt diesen meinen Text, den ich hier aufgeschrieben habe nun auf einem Tablet oder einem ollen OldSchool PC liest, man hat ihn nur gelesen, den Text und vor allem ist keine cooler, moderner oder hipper, weil er nur noch streamt und ständig nen Smartphone in der Hand hält.
Wir sollten dankbar sein, dass uns so viele Übertragungswege zur Auswahl stehen! Ich freue mich schon auf Rudelgucken im Freien (Ruhrgebiet) per USB-Stick, ohne irgendwelche Datenvolumengrenzen und schlechte Datenraten zu haben. Ich warte allerdings auf die angekündigte zweite Version vom FreenetTV USB-Stick.
Hi Leute,
so wie ich hörte ist DVB-T2 nur der Anfang dieser abzocke,
in 3 – 4 Jahren soll alles Kabel und Satellit umgestellt werden.
DVB-T2, DVB-C2 und DVB-S2 jeder darf sich neue Empfangsgeräte kaufen.
Zusätzlich monatliche Zahlungen pro Gerät zum Zwangs-TV,
zumindest für die Werbefinanzierten Programme.
Na ja früher hatten wir auch nur 3 Programme im Zwangs-TV ((( Steinzeit )))
Uwe
Der letzte Scheiss. Dafür soll man bezahlen um dann keine Sender zu erhalten.
Die Zahlen und Prognosen scheinen doch ehr fraglich. Wer tatsächlich Hartz IV oder einen Mini-Rente (Grundsicherung) bezieht wird vermutlich für DVB-T2 kein Geld ausgeben. Interessant, ein Teil dieser Klientel war mal, und ist es vermutlich noch, ein wichtiger Teil der Zielgruppe der „Freien“. Denn auch wenn diese ehr weniger potente Werbekunden darstellen, so haben sie dennoch stets zuverlässig die Einschaltquoten beeinflusst. Fällt nun ein größerer Teil dieser Kunden als Quote aus, sinken entsprechend auch die Werbeeinnahmen. Ich persönlich bin ja gespannt, wie lange dieses Konzept, für Werbung Geld bezahlen zu sollen, bestehen bleiben wird?! Ich vermute ja, noch in diesem, spätestens im nächsten Jahr erscheinen die ersten Sonderangebote für Geringverdiener, und im Jahr darauf verschwindet die Gebühr dann plötzlich ganz, quasi als Geschenk an die „treue Kundschaft“ (die man nicht verlieren möchte)! in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist nicht einer, der bereit wäre diese Werbegebühr zu zahlen, und in meinen Kreisen sind alle so um die 30 bis 60 Jahre alt. Doch vielleicht ist ja die Bereitschaft für Werbung Geld zu bezahlen in der Altersgruppe 60+ höher?