Apple ist ein Unternehmen, welches jeder Produktkategorie zum Durchbruch verhelfen kann. Sei es das Smartphone, das Netbook, Mobile Payment, Musik-Download oder das Tablet. In letzter Kategorie war Apple auch lange Zeit der beliebteste Anbieter. Das iPad ist schließlich ein wirklich schickes, portables und unterhaltsames Gerät. Mit dem Surface versuchte Microsoft dann denn Erfolg zu kontern, wobei vor allem durch Produktivität und Windows der Vorteil für den Kunden entstehen soll.
Diese Strategie scheint J.D. Power nach wohl aufgegangen zu sein. J.D. Power ist ein globales Marktforschungsunternehmen und hat in diesem Jahr wieder eine Studie inklusive Ranking zu den unterschiedlichsten Themenbereichen gemacht. Ein Bereich waren unter anderem auch Tablets. Dabei wurden in diesem Jahr 2.238 Tablet-Besitzer über ihre Zufriedenheit befragt.
In der Umfrage können die Unternehmen bis zu 1000 Punkte erreichen, wobei das Surface 855 gewinnen konnte. Damit fällt es in die Kategorie „Unter den Besten“. Das iPad zählt zur Kategorie „Besser als die meisten anderen“ mit 849 Punkten. Dahinter folgt dann Samsung mit 847 Punkten, also relativ knapp. Die durchschnittliche Bewertung lag bei 841 Punkten.
Die nächsten Hersteller wären dann LG (836 Punkte), Amazon (834 Punkte), Acer (814 Punkte) und Asus (812 Punkte). Mehr wurden nicht getestet, wobei dies auch die größten weltweiten Anbieter von Tablets sind. Hersteller wie Trekstor fallen da eher in die lokale Nische. Bei dem Ranking wurden auf jeden Fall die Bereiche Features, Styling und Design von den Nutzern bewertet.
Bei dem Vergleich zwischen Apple und Microsoft muss man aber anmerken, dass Apple im Endeffekt doch mehr Tablets verkaufen konnte. Laut dem Quartalsbericht im Jahr 2016 waren es 13,1 Millionen. Apple bleibt damit Marktführer. Die Surface-Tablets scheiden hier nun besser ab, weil sie die Kunden besser überzeugen konnten, z.B. ist der vorinstallierte Funktionsumfang wesentlich größer und mehr Programme lassen sich nutzen. Die Nutzer fanden auch das Design und die verwendeten Materialien besonders.
Jeff Conklin, Vize Präsident bei J.D. Power, beschreibt Microsofts Tablets so:
The Microsoft Surface platform has expanded what tablets can do, and it sets the bar for customer satisfaction. These tablet devices are just as capable as many laptops, yet they can still function as standard tablets. This versatility is central to their appeal and success.
Via: mobilegeeks | Quelle: J.D. Power
Mit der „richtigen“ Studie beweise ich auch, das ich jünger bin als der Herr Max…
Man muß nur mal die nackten Zahlen sehen: 1000-er Skala, 812 – 855 schlechtester bis bester – gibt als nur gute und noch bessere. Und 855 zu 849 MS zu Apple – Mann ist der Abstand riesig! Sagt J.D. Hugo
Ich mag die kritischen Studien von J.D. Hugo, wenn auch das mit dem Alter eine in der Durchführung schwierige Studie werden könnte.
Mit steigendem Lebensalter bin ich immer kritischer geworden, mit Zahlen konnte ich immer schon ganz gut, Statistik etc. ist in Ausbildung/Studium auch vorgekommen – und ich habe doch eine Menge behalten um immer noch ~ auf dem laufenden zu bleiben.
Ich kann (und mag) zwar keine schweren Kühlschränke mehr in den Keller wuchten – aber da findet sich eben der Lover von der Nachbarin, der ich immer ihre Päckchen annehme & hüte. Der durfte mir helfen, das „Gleichgewicht der Hülfe“ wieder herzustellen.
Selbst der hatte aber ordentlich zu tun, den Schrank mittels Sackkarre die Treppe vom 1. Stock bis in den Keller zu hieven.
wow… ca. 4% Unterschied vom Besten zum Schlechtesten