Jetzt mal eine kleine, aber ich denke interessante Nachricht am Rande und zwar wird Bing nun von Windows Server 2016 angetrieben. Erstmal muss ich sagen, dass es mich freut, dass Microsoft auch auf seine eigene Produkte setzt, weil in anderen Bereichen macht man dies bei Microsoft ja bekanntlich nicht. Wie auch immer, das Windows Server Team hat gestern veröffentlicht, dass das Bing Team eine der Ersten waren, die Windows Server 2016 getestet haben.
Das Team hat das Testen innerhalb der finalen technischen Preview-Phase begonnen und wollte vor allem von der verbesserten Performance, erhöhter DevOps Agilität und den neuen Layern an Sicherheit profitieren. Die genauen Gründe sind folgende drei:
- Windows Server 2016 kommt mit einem verbesserten .NET Framework. Das Ergebnis war eine 16 prozentige Reduktion der Latenz für eine Bing Suchanfrage.
- Windows Server 2016 Kommt mit der Unterstützung von Containern. Das Bing Team migriert einige angepasste Anwendungen in diese Container für eine bessere Agilität innerhalb der existierenden Strukturen.
- Mit Windows Server 2016 gibt es neue Verteidigungsmöglichkeiten bei Angriffen. Beispielsweise der Control Flow Guard, der vor Speicherkorruptionsattacken schützt.
Wenn jetzt nur noch die Suchanfragen in einigen Situationen besser beantwortet werden, dann wäre ich der glücklichste Bing-Nutzer der Welt. So und an alle, die mich in den Kommentaren gleich fragen werden, warum ich nicht Google benutze. Google find ich einfach doof und ist für mich persönlich die schlimmste Datenkrake von allen. grins
Via: MSPU
Lieber über Google ärgern als sich mit Bing freuen, grins!
Einen wahrhaft glücklichen wird natürlich auch dieser Spruch nicht von seinem Bing abbingen. sagte doch schon Friedrich der Große:
„Es soll ein jeder mit seinem Binge glücklich werden!“ (Herr Hugo hat das Zitat etwas verändert…)
Wenn du aus dem Hut weißt, was der alte Fritz wirklich gesagt hat, hast du a) in der Schule aufgepaßt oder b) eine gute Allgemeinbildung. Bing!
Das einzig Gute der geniale Windows Server 2016 wird eingesetzt.
Hab ja gehört das Microsoft Linux server für diese sachen Eingesetzt hat?
Ärgern über Google suche? @Herr Hugo
Hmm Google Suche, seit es die gibt.
Bin seit dem Gekauften Netscape 1.0 Gold im Internet. ^^
https://www.niola.net/wp-content/uploads/2010/04/netscape1.jpg
Auch wenn ich nur alle Jahre einmal in IE bin, das erste wo ich machen Classic Menüe an und den alles löschen und google Search an Standard und den Bing Löschen.
Und vorallem Keine Idiotischen „ich liebe den Datenschutz“ Searchs. Brr
Wo nur 30% findet was Google, Bing findet
PS: Uff was währe passiert wenn die Schweiz nicht das Web erfunden hätte. ^^
„Ärgern über Google suche? @Herr Hugo“ – weißt du, wie man Ironie buchstabiert? So:
I – R – O – N – I – E
Das war natürlich ironisch gemeint, mein Lieben!
Ich weiß nicht, was Microsoft zuvor eingesetzt hat. Aber gut möglich, dass es vielleicht Linux war. Genauso könnte es aber auch Windows Server 2013 gewesen sein.
einen Windows Server 2013 gab es nicht
Ich meine ja auch eigentlich 2012.
Also laut der Webseite wurde zuvor 2012 eingesetzt:
https://blogs.technet.microsoft.com/windowsserver/2012/06/07/bing-com-runs-on-windows-server-2012/
Davor wiederum – nicht ganz klar. Erste Einträge listen zwar Linux, ganz so einfach ist es dann aber doch nicht:
http://stackoverflow.com/questions/1015651/what-platform-and-software-stack-is-bing-running-on#