Nun verlässt der nächste große Anbieter das sinkende, oder gesunkene (?), Schiff Windows Phone. Spotify hat die aktive Entwicklung, welche recht schleppend verlief, ihrer App unter Windows Phone nun eingestellt. Dies wird viele Windows 10 Mobile und Windows Phone 8.1 Nutzer sicherlich verärgern, denn Spotify ist in Deutschland der beliebteste Streaming-Anbieter und schmückte sich auch immer selbst damit, dass man auf allen großen Plattformen vertreten ist. Windows Phone scheint in den Augen von Spotify wohl aber nicht mehr groß zu sein.
Wie auch immer, im Feedback-Forum haben die Kollegen von MSPU nun folgendes Statement von Spotify bezüglich der Windows Phone-App entdeckt:
Spotify for Windows Phone has been placed into maintenance mode. Thus, we will only be making critical security updates to the current Spotify app and not releasing any new features nor improving support for old devices going forward. Users can continue to use Spotify on previously supported Windows Phones and Spotify will remain on the Windows Store.
We will continue to work closely with Microsoft to ensure the best experience on Windows platforms and are constantly evaluating the most effective path going forward.
Die bedeutet, dass Spotify unter Windows Phone kein Feature-Update mehr erhalten wird. Höchstens noch Sicherheitsupdates. Man gab zwar bekannt, dass man mit Microsoft zusammenarbeite, um das beste Nutzererlebnis bieten zu können, wobei ich diese Aussage in die Kategorie „Leere Worte“ sortieren würde. Eine Andeutung auf einen eventuellen Nachfolger gibt es nicht. Ich vermute, dass dies an dem exklusiven Deal mit Sony liegt, wo Spotify auf der PS4 eingesetzt wird. Dort gibt es dann sicherlich eine Klausel, welche eine App für die Xbox untersagt und eine UWP-App Entwicklung nun nicht mehr rechtfertigt.
Die App wird natürlich weiter im Store verfügbar sein und soll laut Spotify auch Sicherheitsupdates erhalten, aber die Aussichten auf eine wirklich überarbeitete App sind nun sehr schlecht. Glücklicherweise, stehen mit Deezer, Napster (ALDI life / Hofer life) und Groove Music drei sehr gute und gepflegte Alternativen im Store verfügbar, welche fast auf der gleichen Geräte-Anzahl verfügbar sind.
„Ist die Musik nun aus, dann hört’s auf mit Saus und Braus.“
Via: WCentral
Man nehme auch den Anbieter Napster (ALDI life / Hofer life) mit in die Liste auf. Ein Hersteller der seine UWP sehr pflegt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hast du recht, mach ich gleich mal noch!
Hmm das war mal mit der Grossen verbreitung von wp mit 11.7 % heute denke ich eher nicht mal mehr 1%
und bei der Music schaue ich youtube und wenn es mir
Streaming brauch ich nicht.
Und das sammeln von schönen Dvd/Blu-Rey Disk ist viel zu schön.
Gefällt kauf ich mir dir audiocd und rippe sie per wav auf die HD und Handy.