AMD – Crimson ReLive 17.4.1 mit Asynchronous Spacewarp & -Reprojection für AMD-GPUs veröffentlicht

Neue Grafikkartentreiber von AMD wurden heute veröffentlicht, welche vor allem auch neue Funktionen für die Radeon RX 480 sowie RX 470 bringen. Besonders interessant wird das Update auch für Besitzer einer Oculus Rift oder HTC Vive. Das Update kommt nämlich mit den neuen VR-Technologien. Dazu gehören unter anderem zwei Interpolierungstechniken, welche alte Frames mit aktuellen Tracking-Daten verrechnen können. Diese werden Asynchronous Spacewarp und Asynchronous Reprojection genannnt.

Die Radeon Software Crimson ReLive für den April 2017 trägt die Versionsnummer 17.4.1. Die beiden größten Neuerungen laut dem Changelog sind wie gesagt die Unterstützung für Oculus VRs Asynchronous Spacewarp (ASW) und für Asynchronous Reprojection des Valves Steam-VR-SDKs. Das ASW wurde bereits im vergangenen Jahr für die Polaris-basierte RX-400-Serie eingeführt und erlaubt ein wesentlich flüssigeres VR-Erlebnis, wenn die FPS-Zahl unter 90 droppt. (Weniger Rechenkapazität nötig.) Mit Crimson Relive 17.4.1 wird AWS nun auch für die älteren R9 290(X), R9 390(X), R9 Fury (X) und R9 Nano freigeschaltet.

Nur für die Radeon RX 480 sowie RX 470 wird nun auch Asynchonous Reprojection für die HTC Vive freigegeben. Dort werden, wie bei Asynchronous Timewarp von Oculus, gerenderte Frames mit aktuellen Head-Tracking-Daten versehen, was die Performance im Allgemeinen steigern soll. Das Pendant zu ASW, wo also aktuelle Positionsdaten mit alten Frames verrechnet werden, ist aktuell im Steam-VR-SDK für die Vive noch nicht verfügbar.

Displayport 1.4

Eine spannende Neuerung ist auch, dass AMDs Displayport-kompatible Grafikkarten nun Version 1.4 des offenen Standards unterstützen, wofür entsprechende Displays in der zweiten Jahreshälfte erwartet werden. Die neue Version verspricht höhere Auflösungen und/ oder Bildwiederholraten bis zu UHD (3.840 × 2.160 Pixel) bei 144 Hertz. Auch kann der Treiber nun 8K mit 30 Hz bei einem DP-1.4-Kabel und 8K mit 60 Hz bei zwei Kabeln ausgeben.

Schlussendlich sollen bei Freesync-Monitoren rahmenlose Fenster nun nicht mehr flackern. Das Update kann nun über die Radeon Settings geladen werden, wobei der Download von AMDs Webseite → hier ← auch möglich ist.

Via: PCGH

AMD – Crimson ReLive 17.4.1 mit Asynchronous Spacewarp & -Reprojection für AMD-GPUs veröffentlicht
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder