Zur Veröffentlichungskeynote von AMDs neuen Prozessoren hat Lisa Su, CEO von AMD, schon bereits angekündigt, dass es Ryzen Server-Prozessoren und Ryzen APUs geben wird. Direkt nach dem Event war sich die Gerüchteküche aber auch sicher, dass AMD uns noch einen Highend 16 Core-Prozessor präsentieren wird, welcher dann mit 32 Threads aufwarten kann. Dieser ist für den Heimgebrauch natürlich aktuell sehr überdimensioniert, aber vor allem Video Content Creator könnten mit dem Prozessor ihren Spaß haben. Neusten Erkenntnissen nach dürfen wir auch einen 12 Core Prozessor mit 24 Threads erwarten.
Das Portal Videocardz behauptet einen Ryzen-Prozessor mit der genannten Kernanzahl in einem Engineering Sample vom Alienware ausfindig gemacht zu haben. Dieses Entwicklungsmodell von Ryzen soll die folgende Bezeichnung haben: 2D2701A9UC9F4_32/27_N. Auf den ersten Blick meint man dort nichts ableiten zu können, doch das D an zweiter Stelle steht schon mal für Desktop. Die Taktfrequenz wäre 2,7 GHz Base und 3,2 GHz Turbo, damit ist der Takt pro Kern um einiges geringer als beim 1800X. Dies bedeutet, dass der Prozessor eher weniger für Single Core-Anwendungen gedacht ist, sondern eher für Multi Core-Programme à la ein Videoschnittprogramm.
Das „U“ bezeichnet den CPU-Sockel, welcher ein neuer zu seien scheint, denn das U deckt sich mit keiner Bezeichnung der bisher veröffentlichen Sockel. Persönlich fände ich dies sehr merkwürdig, vor allem da AMD gerade erst einen neuen Sockel eingeführt hat und diesen als All-on-One-Lösung verkauft. Aber hier gilt abwarten und Tee trinken. Schlussendlich lässt sich aus der Bezeichnung noch ablesen, dass es sich um die zweite Generation von Ryzen handelt und der Prozessor im B-Stepping vorlag.
Wann der Prozessor erscheint und ob die obigen Informationen stimmen, das wird sich sicherlich in den kommenden Monaten zeigen.
Via: PCGH
So eine Hochleistungs-CPU ist für Schnittrechner für komplexes Video-Editing hochinteressant. Abwarten. Wieder Arbeit für unsere IT-Ingenieure, die die Rechner derzeit technisch aufrüsten. Mal schauen, wie sie die Neuen von AMD beurteilen. Noch hat Intel bei denen die Nase vorn.
Tja ist ja auch klar, was da amd jahrelang produziert hat.
Bei den neuen AMD hat sogar Intel selber angst.
Jetzt nur noch ein paar Spiele Laptops Herstellers überzeugen das sie die grossen Ryzer einbauen und schon ist AMD wider in guten zahlen.
Kann sicherlich gut sein.
Entscheidend wir aber sein wie die großen OEMs auf AMD’s Ryzen reagieren werden und wieder mehr Laptops und Desktops mit AMDs bestücken werden und das nicht nur im ultra billig Segment.
Wenn es AMD, da schafft im im mittleren Preissegment Fuß zu fassen, kann es was werden.
Denn das Hauptgeschäft macht Intel im Endkundenbereich mit ihren i3 und i5 Prozessoren ,die High-End Prozessoren sind zwar gut fürs Prestige, aber vom Marktanteil eher Nische.
Ich denke auch, dass ein Ryzen für Laptops im mittleren Preissegment durchaus ein Chance hätte.
Ich freu mich erst mal auf die Vega…
Das wird doch der x1900 sein oder der mit 16 Codes x2000.
Ich warte bis der x2000 da ist. Freu
16C/32T will haben, da macht x26-4 und 5 Encode´s erst richtig Laune <3
mfg