Design ist ja eigentlich Geschmackssache. Ich behaupte aber mal, dass die aktuelle Firefox-Oberfläche – „Australis“ genannt – von der Mehrheit der Nutzer nicht als der absolute Knaller angesehen wird. Nach etwas mehr als drei Jahren wird es jetzt mit Version 57 jedoch wieder einmal grundlegende Änderungen in Sachen Optik geben. Dann soll nämlich das neue „Photon“-Design eingeführt werden – einen ersten Ausblick gibt nun ein Mockup von Mozilla:
Auffällig sind die eckigen Tabs und das zentrale Adress- beziehungsweise Suchfeld, welches man so auch schon von anderen Browsern kennt. Überhaupt erinnert dieses Konzept optisch ganz stark an Apples Safari – aber das ist ja nichts Schlimmes.
Für den Release von Firefox 57 ist übrigens derzeit der 14. November 2017 angesetzt – mal abwarten, was es dann vom Konzept überhaupt noch in den fertigen Browser geschafft hat und ob alles pünktlich fertig wird. Rein optisch scheint es jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung zu sein – wie seht ihr das?
Ich nutze glücklich Chrome und muss mich nicht Mozillas Experimentierfreudigkeit aussetzen. Einen Browser, der wie Edge ausschaut, kann ich nicht gebrauchen (-:
Hab auch Chrome v59c x64 natürlich
Nun ich mag keine Browser ohne Klassisches Horizontales Menue. ?
Naja ich war schon immer auf Seite des guten? Netscape 1-tot, Mozilla suite b8d tot, seamonky, Firefox. Noch nie mit IE, leider 3-4 mal edge gestartet, weil Firefox noch nicht auf Standard war.
Bei mir noch 2 Versionen also, Freu mich.
Fand alle Desigen gut.
Hab den Firefox 55a1 x64
Frei nach dem Motto dass Chrome layout copy hat nicht wirklich funtioniert also versuchen wir es mit MApple.
Mir solls recht sein solange der CTR läuft.
Von den Browsern, die ich regelmäßig nutze, bleibt keiner im Standard-Design – gibt ja einige Möglichkeiten. Und das da oben im Screenshot – brrrrh, da schüttelts mich ja! Obergrottig, grins.
wer braucht schon Firefox…installiert ma nen „vernünftigen“ Browser, installiert Opera x64 (V44)

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja Opera hat mal viel Erfunden im Browser aber doch ist der echte Opera tot.
Der neue ab 15 ist einfach ein Chrome Clone, mit Maus gestiken wo ein paar Leute
das einsetzen.
Und natürlich kann man Auch den ff 57 anpassen wie man will und es wird sicher auch Themen geben für den alten Zustand herzurichten.
Ich bin nach Opera 12 auf FF (mit Menüleiste
) umgestiegen.
Für Opera spricht eigentlich nur das sehr gute und schnelle VPN.
Ob das allerdings auch bei größerer Nutzerzahl so bleiben würde,
wage ich mal zu bezweifeln….
Oh … mein … Gott!
Bitte nicht ein Apple-Design auf mein schönes Windows pressen…
Zum Glück gibt’s UserStyles