Microsoft hat mit der KB4013429, dem offiziellen März-Patch massive Probleme auf den Rechnern verbreitet. Erst das Problem, dass MPEG-2 Dateien nicht abgespielt werden konnten, oder der Datei Explorer einfach zusammengebrochen ist. Dieses Problem wurde dann in der KB4015438 (14393.969) am 20.März behoben. Nun hat Microsoft ein weiteres kumulatives Update hinterher geschickt.
Hatte man vorab schon die anderen Updates installiert, so werden auch nur die beiden kleinen Fehler behoben. Es sollte also schnell über die Bühne gehen. Die beiden Probleme betreffen einmal Anzeigefehler in Formularen bei CRM 2011, die im Internet Explorer 11 auftreten können. Das zweite Problem ist das Nutzer keine Apps über den Windows Store herunterladen konnten. Es kam zu der Fehlermeldung 0x80070216. Auch die Windows 10 10240 LTSB hat ein Update erhalten. Die KB4016637. Auch hier wurde das Problem mit dem IE behoben. Und als Nachtrag noch die KB4016636 für die 1511. Auch unten als Direktlink.
Wer Probleme mit dem Update haben sollte, kann sich das Update auch manuell herunterladen und installieren. Da es sich um ein kumulatives Update handelt, ist dort alles enthalten. Das Update ersetzt alle vorherigen kumulativen Updates und damit auch die KB4013429 und KB4015438.
Download:
- windows10.0-kb4016635-x64.msu (1062,7 MB)
- windows10.0-kb4016635-x86.msu (569,2 MB)
- Windows 10 1511: windows10.0-kb4016636-x64.msu
- Windows 10 1511: windows10.0-kb4016636-x86.msu
- Win 10 1507 LTSB windows10.0-kb4016637-x64.msu (1074,3 MB)
- Win 10 1507 LTSB windows10.0-kb4016637-x86.msu (502,8 MB)
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Danke für die Tipps über die Tipp-Box.
Schon wieder ein neues „lach“ kommt jetzt jeden tag ein neues Update. Da kommt keine Langeweile auf
Schön! Das mit dem IE hatte ich gestern schon angemerkt. Ein merkwürdiges Pop Up tauchte auch immer auf, irgendwas mit „Sicherheitswarnung“, wurde daraus nicht schlau, ließ sich schlecht wegklicken, wenn der IE sich aufgebaut hatte.
Jetzt reichts dann langsam!!!!!
Habe für ein Programm welches alte .Net-Framework Komponenten braucht, diese in den Windows-Komponenten aktiviert, was Win10 nun veranlasst mir einmal mehr das schon x-mal installierte KB4015438 aufzudrücken. Und selbstverständlich hängt das Update wieder Minuten lang bei 9% rum…. nun 10% Wooooooow.
WWWTTTFFF!!!!!!!!!!!!!!
Ich lade nur noch per Webseite und den per Hand installiere, geht meistens schneller und weniger Probleme.
Bei mir wird es nicht mal in WU angezeigt. Bin aktuell immer noch mit der .969 unterwegs.
Bei mir genau das Gleiche (Build .969). Als ich heute Virtual Box starten wollte ging nicht, musste den PC komplett neu starten. Hatte die ganze Zeit keine Probleme, komisch. Ich wechsle evtl. zurück auf Build 14393.693, bis dahin war Alles O.K.
Bei mir genau so.
Habe es schließlich mir der *.msu installiert; kein Problem.
Bei mir wurde außer Defender Definition auch nichts angezeigt. Lade derzeit mit „Eigenständig“. Klappt wunderbar.
bei mir ist auch noch nix angekommen hoffe das bleibt auch so, nicht das es so wird wie beim letzenmal, siehe hier -> https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-update/kb4013429-und-kb4015438-probleme-durch-net/d8f26a22-39b8-4d90-8aad-f7c95b0dd75f?tm=1490102325115
wie Albert Baer schon sagt, beim letzenmal hing es auch am .net
14393.970 ist erfolgreich auf der Platte.
Vollkommen egal, ob dieses x. Verschlimmbesserungs-Update bei mir vielleicht gar nur 20 min dauert (zynisch grins) – auch ich werde immer mal wieder eines Besseren belehrt.
Das die in Redmond immer NOCH unfähiger werden, das überrascht selbst mich…
Find ich sehr gut. Update hat 2 min gedauert. Alle läuft super.
Boah, 2 Minuten hat es nur gedauert?
Da frage ich mich wie du das gemacht hast und was für Technik du hast?
Ups da fehlt ne Zahl
12 nicht 2. Wäre ein wenig übertrieben schnell.
Alex zu seinem Update auf 14393.969 am 21. März 2017 um 04:02:
> 3 Min. nur gebraucht. Wie immer gewohnt flott. Updates von MS gehen immer schnell. Warte nie länger als 5 min.
Ja wie jetzt?? Hat da vielleicht auch was gefehlt? Was für’ne Turbo-Hardware hast’de denn nun?
So hab mir auch schon windows10.0-kb4016635-x64.msu gezogen und installiert,
allerdings ne halbe Stunde gebraucht (alles in allem)!
Nach dem ersten Neustart scheint, der Computer etwas schneller
zu reagieren!
Werde weiter beobachten.
Nachtrag:
Der Dateiexplorer funktioniert wieder in gewohnter Weise (Dieser PC)!
…Infos und manuelle Updateoptionen via Microsoft…
Windows 10 Version 1607 => March 22, 2017—KB4016635 (OS Build 14393.970)
https://support.microsoft.com/de-de/help/4016635/windows-10-update-kb4016635
Windows 10 Version 1511 => March 22, 2017—KB4016636 (OS Build 10586.842)
https://support.microsoft.com/en-us/help/4016636/windows-10-update-kb4016636
Bei mir in WU immer noch nicht angekommen.
Gruß
Joern
Ich glaube die kommen nicht über WU muss man manuell install.
kann jemand die aussage von kai bestätigen? vorstelle könnte ich es mir, bei mir kommen die updates auch nicht. weder auf dem pc noch in der vm.
Ha, ha, haaa – ich hab´den Herrn (Schnell)Alex fast eingeholt, grins! Auf einem der Win10-Rechner habe ich das KB auch in 12 min geschafft.
Aaaber – „einfach so“ ging es auch nicht – ich mußte schon das vorher downgeloadete 1 GB reindrücken. Nur mit der Suche wäre ja auch zu einfach…
Und nur noch 18 Tage bis zum nächsten Patchday – dann kann man hier wieder treffliches über a) normale Patches und b) Creators lesen…
kann es sein das es nicht automatisch eingespielt wird weil es hier auf der deutschen seite noch nicht gelistet ist? (https://support.microsoft.com/de-de/help/4000825/windows-10-windows-server-2016-update-history) nur auf der englischen seite wird es angeboten (https://support.microsoft.com/en-gb/help/4000825/windows-10-windows-server-2016-update-history)
Ich hab es über Win10 …x64.msu eingespielt. Ging problemlos. (siehe moinmoin oben im Text)
das habe ich in einer vm auch gemacht, hat gut funktioniert war in ca. 15 min. durch bis jetzt keine probleme. bin gespannt ob und wann es mir auf dem host angeboten wird; ich warte mal – mit dem finger tippend auf der tischplatte – ganz ruhig und geduldig ab.
Wieso wartest du denn, bis du das gleich nochmal von wo anders kriegen könntest? Wenn´s bei mir einmal da ist (egal wie), dann hake ich es geistig ab.
Die Probleme mit IE scheinen mit .970 behoben: auch das mit dem ominösen „Sicherheitshinweis“ in einem Fenster, das immer aufmachte, wenn der IE geöffnet war und zur Suche bereit, das taucht auch nicht mehr auf.
Auch Dateien, die MPEG2 komprimiert sind, werden jetzt reibungslos wiedergegeben.
Bin’s zufrieden.
@Herr Hugo (konnte nicht direkt antworten), ich warte weil ich wissen will ob es mir auch per autoupdate angeboten wird, und das wird es mir bis jetzt immer noch nicht. auch in einer neu aufgesetzten vm wird mir gerade (25.03.17 – 14:15) nur das KB4015438 angeboten. wird das update denn stufenweise verteilt? ich versuche nur eine logische erklärung dafür zu finden das es nicht angeboten wird. wurde es dir denn über die autoupdate funktion angeboten, oder hast du es nur manuell installieren können? lg
Mir wurde es auch nicht angeboten. Habe es dann manuell geladen. Hat prima geklappt. 14393.970 läuft.
Hier ist es auch (noch) nicht angeboten worden bislang. Weder System noch mit Hilfe von „Get WSUS Content.NET“
Muss/sollte es denn oder wird das nur auf bestimmten Systemen angeboten?
manuell, ich weiss, aber das geht ja immer noch…
Ich hab noch von keinem gehört, dass es automatisch kam. Warum MS es dann nicht (wie bei den anderen) auch so deklariert hat bleibt deren Geheimnis.
ah, alles klar, das wusst ich nicht, dachte es sei dann eine lokale Erscheinung. Ging für mich aus der Beschreibung oben nicht klar hervor. Hatte das „auch manuell herunterladen und installieren“ so interpretiert, dass es zunächst den normalen Weg gibt und dann also wenn das nicht klappt, erst DL und manuell install.

Geklärt, danke, man lernt ja nie aus.
Und MS anscheinend nicht dazu, nicht wirklich…
Da muß ich wacker in mein Dokument: UPDATE-Probs gucken, wo ich es meist kurz notiere…
– Zweit-PC/Win10-64: habe ich gar nicht suchen lassen, gleich drübergebügelt
– Dritt-PC/Win10-32: Suche hat nur was für´n Defender gefunden, das KB….tja: „…ist aktuell“ aber im Updateverlauf: „Fehler beim Install“ – habe ich auch nicht weiter gesucht und drübergebügelt
Bei Win im allgemeinen und Win10 im besonderen habe ich mittlerweile aufgegeben, immer nach logischen Erklärungen zu suchen – wenn die Updates da sind (wie auch immer, s.o.) dann sind sie eben da.
Gott sei Dank habe ich den Haupt-PC und mein ThinkPad noch mit Win7, da brauche ich mich über die Patches kaum zu nerven. Wenn ich mal 3 oder 4 Rechner mit Win10 habe und es nur noch benutze (was ja abzusehen ist…), dann kann ich nur hoffen, das MS die Updates besser in den Griff bekommt – oder ich muß noch mehr Käffchen schlürfen und dabei übel vor mich hin schimpfen.
oder einmal herunterladen und ein tool schreiben wo das neuste Update gleich auf 4 rechner im Netz Installiert.
UFFF Gut das ich nur EIN Rechner habe. ^^
Ich hab´auch noch ein´ älteren iMac, grins. Aber das mit dem Tool: ich habe doch keinen an der Mütze. WENN was schief geht, dann aber gleich auf allen? Nee. nee…
Windows gönnt sich halt einen eigenen Echoraum der Logik: Wo kein Fenster, da auch kein Windows (woraus Logig sich davonschleicht).