Der findige Twitter-Nutzer WalkingCat hat mal wieder ein bisher unter dem Radar gebliebenes Stück Software entdeckt: den Surface-Migrationsassistenten für Mac. Damit will Microsoft den Umstieg auf ein Surface-Gerät erleichtern und gibt dem unwissenden Mac-Nutzer ein Tool zur Datenübertragung an die Hand.
Letztendlich macht der Migrationsassistent aber nichts anderes, als zuvor ausgewählte Dateien und Ordner in eine ZIP-Datei (MacToSurfaceData.zip) zu packen. Mit der Surface-App unter Windows 10 über die Funktion „Mac-zu-Surface-Übertragung“ kann diese Datei dann entpackt und den richtigen Dokumente-Ordnern (Musik, Bilder, Downloads usw.) automatisch zugeordnet werden. Einen Downloadlink findet ihr hinter dem Quellenlink (unten).
Quelle: WalkingCat (Twitter)
Surface-Migrationsassistent: Microsoft will die Mac-Nutzer
Von MacOsX, MacOS Sierra, MacOS El Capitan zu Windows 10? Ernsthaft?
Nett ausgedacht, von Windows. Aber ich glaube, dass sich dazu nur wenige Apple-Nutzer entschließen werden.
Das wäre in etwa so, als wenn ich mich dazu entschlösse, iOS gegen Android oder Windows Mobile einzutauschen.
Ich habe ein Android Tablet, aber auch altes iPhone 5. Das ist von 2012. Anfangs hatte es noch, glaube iOS 5. Jetzt habe ich dafür noch das iOS 10 bekommen. 5 Jahre Support und 5 Betriebsystemversionen und es läuft einfach rund. Apple macht seine Sache gut. Da ist die Hardware nicht schon nach 1-2 Jahren Schrott weil sie aus dem Support fallen. Im Grunde spart man so sogar Geld. Außerdem ist der Wiederverkaufswert auch viel höher.
Lol stimmt und der Mac User muss ja nicht mal umsteigen er kann einfache eine win 10 lizenz kaufen und schon hat er auch das. Wieso sollte der Hardware kaufen wo den kein Mac mehr läuft wo er ja schon beides in einem Gerät hat.
„2 in 1“ ist nicht das gleiche wie „2 x 1“ – du kannst bei EInem Mac problemlos Win per Bootcamp installieren, aber immer nur macOS ODER Win benutzen.
Als Zusatzfeature vielleicht ganz nett, wer aber wirklich mit beiden was machen will, der braucht auch 2 Geräte.
Naja da frage ich mich den hald, für was man Windows braucht als Mac User, weil die bekannten Win Software gibt es meistens ja auch auch für den Mac, die meistens spiele auch.
also muss man nicht immer wechseln wie jetzt unter Linux der Fall ist.
Muss mal schauen ob es eine Lieste gibt wegen „wer hat Win installiert auf dem Mac.
Außer Bootcamp soll es noch eine andere Möglichkeit über ein Programm geben, das MacOS Sierra, das Nachfolge-Betriebssystem MacOS X El Capitan, und Win10 parallel auf Mac-Rechnern laufen lässt. Komme aber jetzt nicht drauf, von welchem Hersteller oder wie das Programm heisst.
Du meinst Parallels?
Herrjeh! „…für was man Windows braucht als Mac User…“ fragt der Sir, grins.
1) „Haben ist besser als brauchen“ – immer wieder
2) es gibt nicht nur Win-, Mac- oder Linux-Liebhaber – es gibt auch systemübergreifend nörgelnde wie mich
3) Parallels ist ´ne Virtualisierungssoftware – die zaubert auch kein 2. Mac herbei
4) wer macOS individualisieren will, der muß sich noch viieeellll länger machen als bei Win10 – und für viel mehr davon nicht zu knapp löhnen
@moin moin Genau! Dies meinte ich.