Auf dem Mobile World Congress vor wenigen Tage hatte MediaTek nochmals seinen neuen Helio X30 Prozessor vorgestellt, welcher den neuen Flaggschiff-Prozessor von MediaTek darstellt. Doch nun gibt’s schon Angaben zu kommenden Prozessoren, welche im kommenden Jahr erscheinen sollen. Denn hier will MediaTek Prozessoren im 7nm Verfahren produzieren. Doch damit nicht genug. Denn auch die Anzahl der Kerne soll steigen. Geplant sollen u.a. Prozessoren mit satten 12 Kernen sein, welche den optimalen Balance-Akt zwischen Performance und Laufzeit liefern sollen. Genaue Angaben dazu hat MediaTek selbst noch nicht gemacht. Zumindest mit dem 7nm Prozess wurde man selben Weg gehen wie Samsung, welche ebenfalls 2018 neue Prozessoren im besagten Verfahren produzieren wollen.
Persönlich hatte mir seiner Zeit die Idee von Nvidia bei den Tegra-Prozessoren mit 4+1 Kernen gut gefallen. Ein stromsparender Kern für einfache Aufgaben + vier leistungsfähige Kerne für anspruchsvolle Anwendungen.
Wir ist eure Meinung zur Entwicklung der Prozessoren im mobilen Bereich ? Sollten mehr Kerne oder weniger Kerne verbaut werden? Und brauchen unsere Smartphones denn so viele Kerne ?
Viele Kerne sind nicht immer nötig, das zeigt auch Apple mit den 2 Kernen (die mind. gleichauf sind mit den div. 4-Kernen). Hat aber auch mit dem schlankeren OS zu tun.
Aber es kommt natürlich auch immer auf den Verwendungszweck an – wer am Handy viel spielt, braucht mehr Leistung.
Hmm und Apple muss nicht auf 1000 verschiedene Handy Herstellers schauen wie Android. ? Sondern nur auf sich.
Naja Mediatek ist sowieso eher bis zur Mittelklasse aktiv und in den China Handys, hatte den noch nie drin, will den auch nicht.