Als langjähriger Android-User habe ich auch schon den ein oder anderen Browser für das mobile System ausprobiert. Schlussendlich habe ich mich für Googles mobilen Chrome Browser entschieden. Nun hat aber auch Samsung einen eigenen Browser im Google Play Store bereitgestellt. Dabei handelt es sich um den Browser namens „Samsung Internet“, welcher aktuell als Beta heruntergeladen werden kann. Unterstützt werden neben den hauseigenen Samsung-Geräten auch Googles Nexus & Pixel Smartphones. Samsung’s Browser basiert auf Chromium und bietet einige integrierte Features wie u.a. einem AdBlocker.
Folgende Features listet Samsung auf:
- DuckDuckGo Search Engine Support
- Web Payment
- CloseBy
- Progressive Web App indication badge
- Video assistant
- Amazon shopping assistant
- 360° Video Support
- QR reader
Wie geschrieben handelt es sich derzeit noch im eine Beta.
Mich würde nun einmal interessieren, welchen Browser ihr unter Android einsetzt.
Firefox 55 alpha, Chrome 58c alpha.
Schön das auch Samsung den 10000. Chrome Clone mit samsung Aufschrift betittelt.
wie praktisch, endlich nur noch Samsung Werbung im Browser das spart einen Filter einzustellen.
Firefox und hin und wieder Google Chrome
gibt es eigentlich einen Browser, wo man die Statusleiste nach unten verlagern kann, wie beim Edge Browser?
Die letzte Version war Samsung Internet 5.2.02-94 … mit der Beta 5.4.00-3 kommt/beginnt eine neue Ära.
Bis auf die aktuelle Version von Samsung haben alle Browser die uneingeschränkte Eigenschaft den Speicher
der Daten ständig aufzufüllen. Da hilft kein Löschen von Verlauf, Cache, Cookies … den Beweis hatte mir
zuletzt Google Chrome geliefert „letzter download pdf …“ fühle mich von Browsern unter Kontrolle.
Im PlayStore gibt es ein App „einfach Lesezeichen“ surfen ohne Browser, wie es funktioniert ???
Man legt z.B. nur Google als Lesezeichen an und findet seinen Weg über die Suche. Eine Ansammlung im
Speicher habe ich nicht festgestellt.