Schon auf netmarketshare haben sich im Februar 2017 die Zahlen für Windows 7 um 1,21% gegenüber dem Vormonat verbessert. Da es sich hier um die „normalen“ Nutzer handelt, sind die Zahlen von Steam oft anders. Denn hier sind es die Gamer, die unter die Lupe genommen werden. Aber auch hier hat sich Windows 7 mal locker ein Plus von 1,7% (beide Versionen) gegönnt. Der Verlierer war Windows 10. Auf netmarketshare musste Windows 10 einen geringen Verlust von 0,11% einstecken. Aber auf Steam waren es dann schon 0,9%. Insgesamt gesehen hat Microsoft mit seinem Betriebssystem 0,17% hinzugewonnen, die Mac und Linux abgegeben haben. 0,17% sind aber so gering, dass man es unter normalen Schwankungen abhaken kann.
Nimmt man mal als Vergleich die Zahlen vom September 2016 hinzu hat Windows 10 unter Steam keinen einzigen Nutzer hinzugewonnen. Windows 7 dagegen 2,4% (immer beide Systeme zusammengerechnet). Interessant ist es trotzdem, dass trotz neuer Geräte die Verkauft werden der Anteil der Gamer weiterhin lieber auf Windows 7 setzt, anstatt mit Windows 10 zu spielen.
Quelle: steampowered
via: neowin
Kurz hierzu: Man muss sich mal den eigentlichen Entwicklungsprozess ansehen und die von Win privilegierte Strategie: Windows as a Service. Bedeutet: Jedes Final Release bedeutet nicht, dass das System auch perfekt läuft. Und die Geduld hat halt nicht jeder Kunde, der ein Produkt erwartet, das perfekt ist. Und da ist eben Win7 die erste Wahl. Manchmal ist es vielleicht für Hersteller ganz ratsam über das nachzudenken, was Kunden bewegt.
Ich habe gerade meinen Rechner „etwas“ umgebaut, d.h. Mainboard+CPU+Speicher und natürlich alles was hardwaregebunden war, hat augeschrieen RAUBKOPIE!!!1elf!
Sei, es Windows 10, Microsoft Office 2013 oder Adobe Photoshop Elements 13.
Bis auf Office 2013, das ich ums Verrecken nicht aktiviert bekommen habe, läuft wieder alles.
ABER ich war SOOOO kurz davor meine Win7-64bit Version mit Office 2010 zu installieren und gut ist…
Office ist kostenpflichtig.
Du ich habe beide Lizenzen 2010 und 2013, aber dadurch, dass ich bei Insider sehr oft reinstalliert habe, sind bei Microsoft paar Sicherungen durchgebrannt und nun geht’s es gar nicht. Ich kann bei Office.com mich einloggen meine Software downloaden aber aktiviert bekomme ich diese nicht.
Egal, jetzt läuft 2010 und gut ist.
Bei mir ging die Office-Suite (inkl. PowerPoint) verloren, als ich von Win8.1 auf Win10 umgestiegen bin. Erst danach stellte ich fest, dass das der Preis für das Upgrade war. Der angepriesene Umstieg war also nicht wirklich kostenlos. Stand sicherlich irgendwo in den 67 Seiten AGB’s.
Was ich mit meinem etwas flippanten Beitrag sagen wollte: man hat sich daran gewöhnt, dass die Software, die man einmal legal erworben hatte, auch in Zukunft laufen wird. Dem ist aber nicht mehr so. Deshalb kehren Leute zur Software zurück wo man noch einen Key eingeben kann, bei Office 2013 Click&Run ist das nicht möglich, die Software ist an Microsoft Konto gebunden, was aber nicht viel bringt.
Mein Rechner ist während der 5 Jahren durch Win7->8.0->8.1->Win10 gegangen ohne Probleme, obwohl ich HDDs durch SSDs und die Grafikkarte zwischendurch ersetzt hatte.
Aber eben kein Mainboard.
Für mich steht fest, wenn mein jetziger Rechner nicht mehr geht, dann wird ein Komplettrechner gekauft mit Win+Office, Adobe Elements kaufe ich dann wieder neu. In ca. 5 Jahren kann man das vertreten.
Ich hatte auch einen Komplettrechner, vorinstalliert mit 8.0, gekauft. Das Office-Paket war mit dabei. Mit 10 hatte ich kein Office mehr. Das ging mit dem Upgrade flöten.
so klingt, äh liest sich das woanders:

http://www.borncity.com/blog/2017/03/02/windows-10-im-absturz-os-und-browseranteile-mrz-2017/