Im letzten Jahr zeigte Apple mit der neuen Touch Bar beim MacBook Pro die einzige wirkliche Innovation. Kein Wunder, dass kurz nach Vorstellung zahlreiche Unternehmen eine mögliche Unterstützung in Aussicht stellten. Nun scheint auch Google den Vorteil dieser Funktion erkannt zu haben und bringt die Unterstützung in den Chrome Browser.
Dieser unterstützt die Touch Bar mit der neuesten Canary-Version, welche die Build 58.x ist. Dies ist eine nicht-stabile Version des Browser, welche auch parallel installiert werden kann. Eine Unterstützung jetzt heißt leider noch lange nicht, dass es die Funktion auch in den finalen Chrome schaffen wird. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch.
Das auf dem Foto oben zu erkennende Layout ändert sich aktuell nicht, d.h. die Touch Bar passt sich noch keinen Inhalten an. Immerhin sind nun die wichtigsten Shortcuts noch schneller zu erreichen, genauer gesagt „Neuer Tab“, die Suche, Vor und Zurück sowie Neuladen. Das aktuelle Canary-Build könnt ihr euch → hier ← runterladen.
Quelle: MobiFlip
Wer nutzt denn am Macbook statt der Wischgeste die Buttons „vor“ und „zurück“?