Kurz notiert: Zur Zeit ist der Wurm bei Microsoft drin. Erst verschiebt man den Februar Patchday auf März. Auch beim Flash Player Update hat man uns im „Regen“ stehen lassen. Aber heute Nacht haben die Redmonder wenigstens die KB4010250 für Windows bereitgestellt. Damit ist auch der Microsoft Edge, IE10 und IE 11 wieder auf dem aktuellen Stand. Das Update selber ist vom 18.Februar und steht für Windows 8 Embedded 8.1, 10, LTSB und Server 2012 und 2016 zum Download bereit.
Die Datei ist zwischen 10 und 20,4 MB gross und ersetzt alle vorherigen Flash Player Updates update.microsoft
Der Gesamtschweregrad wurde von Microsft als Kritisch bezeichnet, da es zu einer Remotecodeausführung kommen kann. (Technet)
Windows 10 und 8.1 Adobe Flash Player Update wurde nun nachträglich bereitgestellt
Echt jetzt? Adobe bringt schneller Updates seiner Flash Player als Microsoft die ausliefert.
Adobe liefert am 14.2.2017 https://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsb17-04.html
Und MS? Eine Woche nix. Ist ja nur Flash Player, das oft benutze Einfallstor zu Windows.
Die hätten wenigsten mal Killbits setzen können wie früher, damit das Plugin deaktiviert ist, sodass IE und Edge-Nutzer und andere Anwendungen die das IE-Plugin nutzen, nicht gefährdet werden.
Aber wahrscheinlich nehmen die MSler eher in Kauf, dass Anwendungen und deren Apps mit Werbung auf dem PC über Flash laufen und der PC gehackt wird als dass Nutzer und Organisationen sicher sind.
Nur warum ist das dann von MS als sicherheitskritisch gelistet, wenn die langsamer als der Plugin-Hersteller ausliefern und die Lücke vorsätzlich offen bleibt?
Hmm, hmm – auf den Win7-Rechnern mache ich das eh immer manuell. Auf den Win10-Rechnern habe ich aktiv gar kein Flash installiert. Kommt da trotzdem was? Oder nicht? Hatte kurz den Zweit-PC suchen lassen, wurden Updates für Flash und Defender angezeigt.
Bei Programmen ist a.j.F. von Flash nix zu sehen. Aber gefährdet wäre ich wohl eh nicht arg – so „sparsam“, wie ich die MS-Brofser einsetze.
Auf Windows 10 ist immer Flash für IE und Edge drauf, weil Microsoft es mit den Programmen ausliefert.
Da musst du in IE unter „Addons verwalten“ schauen.
Gefährdet bist du bei allen Programmen welche IE bzw. Edge-Bibliotheken benutzen. Ich bin sicher, es gibt auch Apps, die dann auf den Flash Player zugreifen.
Ich habe das Anwendungsprogramm „Meine Mediatheken“ installiert und habe festgestellt, dass, obwohl ich bis zum Update den Flash in Edge ausgeschaltet habe, die Filme einwandfrei liefen.
Gehe davon aus, dass hier HTML5 zum Einsatz kommt. Aber nicht durch Edge, sondern durch die App selbst.