Coole Überschrift, oder? Aber es stimmt (Zahlen für das Betriebssystem). Gartner hat die Verkaufszahlen für das vierte Quartal 2016 bereitgestellt und die sehen eindeutig aus. Im Prinzip gibt es nur noch Android und iOS. Beide zusammen haben einen Marktanteil von 99,6%. Damit haben beide ihren Marktanteil noch einmal um 2,6% gesteigert. Windows Phone ist gegenüber dem vierten Quartal 2015 von 1,1% auf 0,3% zurückgefallen. Was aber auch kein Wunder ist. Geräte gibt es kaum. Eigene Lumias werden aus dem Store geschmissen und sporadisch mal wieder reingenommen.
Insgesamt wurden im vierten Quartal 2016 432 Millionen Smartphones verkauft. 352 Millionen alleine mit Android und 77 Millionen mit iOS. Immerhin 5,5 Millionen mehr, als noch 2016. BlackBerry nimmt in dem Umfeld nur noch eine Nebenrolle ein und hat anstatt 906.900 nur noch 207.900 Geräte verkauft und damit einen Anteil von 0,0%. Die Tabelle dürfte also im nächsten Quartal noch etwas schmaler und BlackBerry unter Andere OS aufgeführt werden.
Diese Monopolstellung ist eigentlich schade. Mit Windows Phone 8.0 hatte ich damals noch gedacht, dass Microsoft mit seinen Innovationen und Änderungen gegenüber Android und iOS punkten könnte. Aber man sieht was daraus geworden ist. Nichts. Obwohl Gartner vor drei Jahren noch prophezeit hatte, dass MS Apple im mobilen Bereich überholen würde.
Aber echte Fans warten darauf, was Microsoft dieses oder nächstes Jahr an neuer Hardware herausbringen wird. Das was kommst dürfte klar sein. Aber ob die Innovationen stimmen, um einen neuen Anlauf hinzubekommen um dann das iOS zu überholen?
via:theverge
Ist egal was für ein Gerät rauskommt, das wichtigste ist wirklich die Menge der Apps nicht das man 5000000 Apps braucht aber der Mensch will auch vergleichen, welche App wo das selbe macht mag ich mehr.
2. Würde ich mal vorschlagen umzuschalten können von App Ansicht zu einer Desktop Ansicht wie die von Android und Iphone.
Aber hat MS nicht alles entlassen was Handy entwicklung betrifft?
Vielleicht noch eine Anmerkung hierzu?
Auf den allermeisten Smartphones läuft beispielsweise Android, wie du schreibst. Und: das ist ein von Google umgeschriebenes Betriebssystem auf Linux-Basis. Und bei den Rechnern, die das Rückgrat des Internets bilden, hat Linux einen Marktanteil von mehr als zwei Dritteln; besonders in Konzernen, die (auch) mit SAP-Software arbeiten.
Für den IT-Standort Deutschland wäre es also durchaus sinnvoll, sich nicht von Microsoft und Co. abhängig zu machen, sondern auf Linux zu setzen und sowohl in der Ausbildung als auch in der Forschung und Entwicklung auf diesem Feld neue Wege zu beschreiten.
Es ist sehr bedauerlich, dass Deutschland in der Cyber-Technologie aus der Perspektive von Microsoft und Apple immer noch ein Entwicklungsland ist.
Es grht auch darum, dass mit den kurzen und kürzeren Intervallen von Innovationen Windows, aber auch Apple, ihre Technologie so weit ausbaut, dass nach einer gewissen Zeit ein Upgrade für die Hardware fällig wird. Und das ist bei Linux nicht der Fall. Die CPU’s und die GPU’s dürfen da schon mal älteren Semesters sein, woran sich Linux nicht stören würde. Die Erfordernisse an die Taktung unter Windows werden wachsen, wobei sich Intel und AMD mit Ryzen als Ultima Ratio und Intel sich schon mal seelisch mit i7 und bald i8 darauf einrichtet. Sicherlich, das sind die „Top-Models“, vor allem für ambitionierte Graphiken wie Spiele und 3D, aber die Entwicklung deutet schon an, in welche Richtung sich Microsoft’s Windows sich mittelfristig bewegen wird.
Ne stimmt heute nicht mehr mit Win 10 nene.

Also meine Mutter hat ein 8 Jahre alter PC da läuft Win 10 Pro besser als win 7.
ist heute nicht mehr so wie früher.
Und Android ist Linux genauer fast schon eine Kommerzielle Linux Version.^^
Linux hat so 20 % im internet Bereich, kleiner teil auch bsd und co, größter teil mal wider den gute Win Server. ;-).
Linux?? Der Schrott ist ja leider in München, mehr als genervte admins und genervte Anwender und Zusatzkosten gab es nichts gutes zu vermelden, hoffentlich wider Rückkehr zu Windows.
Leider Leider ist Linux keine Firma sonst hätte MS sie schon lange aufgekauft und Zerstört.^^ hehe
@MoinMoin
Handy Hardwareabteilung wurde doch Aufgelöst?
Was soll da noch kommen ????
Und handy auf Core 7 Basis wird es auch nicht geben, viel zu viel strom Verbrauch plus noch die dicke wo es brauch wegen Lüfter.
Und Blackbarry ist ja auch fast letzter weil eigentlich toter als tot.
Von Core redet auch schon lange keiner mehr. Dafür vom neuen Snapdragon 835.
„Coole Überschrift, oder? Aber es stimmt.“ – Nein, sie stimmt eben nicht.
In der Überschrift ist von Handys die Rede, nicht von Handybetriebssystemen.
Wenn man von Handys spricht, dann sieht’s ca so aus:
1) Samsung
2) Apple
3) Huawei
Microsoft ist in den Top 5 gar nicht mehr zu finden.
Quelle: https://www.idc.com/promo/smartphone-market-share/vendor