Einige unserer jungen Besucher werden Kassetten wohl nur noch aus Erzählungen kennen – der größte Teil der Leserschaft wird sich dagegen wahrscheinlich noch sehr gut an sie erinnern können. In den letzten Jahren wurde die Kompaktkassette ja zunehmend von digitalen Datenträgern verdrängt und ist heute praktisch nicht mehr existent.
Dennoch sind im letzten Jahr die Verkaufszahlen – in den USA – gegenüber 2015 drastisch angestiegen: Von nur 74.000 auf 129.000 verkaufte Einheiten. Eine Steigerung von rund 74 Prozent. Grund sind hierfür wohl diverse Neuerscheinungen und neu aufgelegte Alben von verschiedenen US-Musikern.
Bemerkenswert ist dabei, dass die beliebteste Verkaufsplattform dafür das Internet war (43 Prozent). Spannend in diesem Zusammenhang wären ja mal Zahlen für Deutschland.
Wundert mich nicht. Sogar Tonbänder wurden mehr verkauft. Ich habe sogar ein Tonbandgerät hier stehen.
Ein Philips N4506 und ein Philips N4422 .
Hier stellt sich die Frage Analog oder Digital. Analog hat einige Vorteile in Bezug auf das Copyright und das kopieren. Angeblich soll Analog lebendiger klingen was ich durchaus bejahen kann. Digital ist eher Steril und man schafft es selten das Gefühl der anderen Tonträger einzufangen. Ich habe 300 Schallplatten und auch noch Kassetten. Ich persönlich ziehe Schallplatten vor. Digitale Musik sind ja Dateien die sich nicht abnutzen. Ich denke die Musik wird normal als WAV aufgenommen, denn sonst würden keine 20 Lieder auf eine CD passen. Kommen wir zum Unterschied. Analoge Musik und digitale Musik. Wie soll man das vergleichen? Ich hätte eine Idee und zwar der Vergleich mit der Heizung. Analog ist das lebendige, warme Kaminfeuer und digital die sterile Öl/Gasheizung. Warm wird es in beiden Fällen aber die Atmosphäre ist grundlegend anders. Dazu kommt der Streit was unser Ohr und Gehirn wahr nimmt. Welche Frequenzen? CDs und mp3 werden streng nach Frequenzen produziert und schon alleine durch den Codec als mp3 produziert beschnitten. Man könnte das ganze jetzt ausweiten aber man hat den Eindruck bei einer Schallplatte die Gefühle des Interpreten zu fühlen. Oder etwa doch nicht. Viele schreiben ja das Gegenteil. Aber nun Back to the Future. Das Alte muss nicht schlecht sein. Das warme Kaminfeuer ist günstig und ein paar Schallplatten könnten euch unvergessliche Abende verschaffen. Testet doch einfach mal, ich denke ihr könnt nur gewinnen.
Wenn Du Junior mir ollen Opi das jetzt mal verständlich erklärst verstrehe ich das auch.
Der Witz ist ist das ich vom Alter her selber Opa bin und auch leere BASF Kassetten im Schrank habe. Was verstehst du denn nicht?
Habe auch noch eine Rexox A77 mit 19/38cm/s, Speed. Version HS. Und ganz viele bespielte Bänder.
WICHTIG: euer Blog zickt mal wieder bei Chrome in Win7 – FF + auch der beliebte IE gehen. Sag das mal einer weiter!
Kassetten: habe ich auch noch welche, Tapedeck dito, das auch „Metal“ abspielen kann – aber „ewich“ nicht mehr genutzt. Tonband war ganz früher, aber nicht so feines wie ´ne A77 – wollte ich damals immer mal, ist aber nie dazu gekommen.
Ich höre nicht soviel Musik, wenn, dann am Haupt-PC, sind brauchbare Teufel 2.1 dran. Was? Weitgepreizt: von Rudi Schuricke bis „Lets spend the night together“ – von wem das letztere ist, schreibe ich nicht hin. Da erwarte ich, das es interessierte wissen, grins!
let’s spend a night together??https://g.co/kgs/JYjuvv
Hoffe die URL funktioniert!
Die URL funktioniert und sagt mir:
„Herr Hugo, das ist das gleiche Video, das sicher auf deiner Festplatte, der externen HDD und auf dem NAS abgespeichert ist.“
Ich spiele die FLV-Datei mit dem GOM Player ab – natürlich ´n bißchen lauter, als gerade im Browser
??☕️
Hallo Herr Hugo. Ich hatte heute auch Probleme mit verschiedenen Browsern z.B. die Kommentare zu laden. Da stand immer 1 Kommentar und dann lud und lud es und wenn ich meinen FireFox nicht beendet hätte würde es immer noch laden.
Hmm seit 15 jahren mit diesen Analogen zeuch, aufgehört.
kommt auch auf die music art drauf an.
Und ob das nicht Einreden ist, wie bei anderen sachen, wird ja heute sowiso alles was gemacht wird Digital aufgenommen.
was denn ne Kompektkassette?
diese Seite ist auf chrome-clowns nicht darstellbar oder wird nicht richtig dargestellt, läd erst ewig, dann riesiges weiss unten, kaum Text, keine Kommentare. ff ohne Probs. Da stimmt was nicht.
Wir kümmern uns darum. Hab es eben einmal selbst getestet. Aber scheinbar ist es nur der Chrome und nur hier in diesem Beitrag, der Ärger macht. :/
Es sind alle chromium-like Browser, die einfrieren.
ist aber nach wie vor stark gestört. Läd nicht, also mit slimjet/Opera eben probiert, oder nicht richtig, laden kann zwar beim ersten Mal noch abgebrochen werden. läd dann aber iwie trotzdem weiter, dann kommt weiße Fläche, nichts geht mehr. Vorher noch, der Knopf „Kommentare“ ist ohne Schrift und dkl-grau, es passiert nix, wenn man draufklickt. Null.
Unschön und sehr merkwürdig, da andere Seiten im Blog sowas nicht zeigen. Was habt ihr da gemacht?
Wenn wir das wüssten. Wir sind auf der Suche, warum es nur in diesem Artikel so ist.
Problem mit dem Laden der Seite ist behoben. Der Dank geht an an GwenDragon.
und was wars jetzt?
neugier
Es lag an den Besonderheiten der deutschen Sprache: ÄÖÜ aka Umlaute.
Um genau zu sein, es lag an den Bildern in den „Ähnlichen Beiträgen“ Eines war durch den Umlaut defekt und konnte nicht geladen werden.
aber das hätte dann doch im entsprechenden „ähnlichen Beitrag“ auch auftreten müssen?
Oder war das Bild nur in diesem Beitrag defekt?! Sachen gibts…
achso: wer kommt denn auf sowas?
dank auch an ‚Herr Hugo‘ für den ultimativen Test.
Ist aber jetzt erneut oder immer noch(?) gestört. Sobald Js aktiviert ist, damit die Kommentare geladen werden, geht die Seite in endlos-laden, läd nur Teile und hängt sich auf. Probiert mit Opera 42-stable, slimjet auf windows10_64. Mit firefox Null Probleme!
Danke für den Hinweis.
Sollte jetzt wieder funktionieren.
Wöllen wür mäl töstön, öb die Söitö müt vüüülen Ümläuten nöch löppt? Fröilüch wöllen wür däs!